- Der Ethna-AKTIV (T) gewann im September 2,3 % und erwirtschaftete YTD 5,79 %.
- Die Rentenquote wurde um 5,4 % auf 57,3 % reduziert. Das Ø-Rating liegt bei A- bis A.
- Die Modifizierte Duration liegt bei 8,5. Aktuell kein Overlay.
- Die Netto-Aktienquote wurde im Monatsverlauf um 4,8 % auf 37,2 % angehoben.
- Das Währungsrisiko des Portfolios beträgt zurzeit 15,4 % (15,2 % USD und 0,2 % CHF).
Anleihestrategie
Nennenswerte Anpassungen im Anleihenportfolio wurden lediglich bei den Staatsanleihen umgesetzt. Die US-Staatsanleihen wurden um den Zinsentscheid der Fed herum verkauft.
Dafür wurde die Position in französischen Staatspapieren auf knapp über 5 % ausgebaut. Wir sind überzeugt, dass die aktuelle Krise in Frankreich lediglich temporär ist und erachten den Spread zu deutschen Staatsanleihen von etwas über 80 Basispunkten als gute Gelegenheit.
Das Portfolio setzt sich zusammen aus 14,1 % Staats- und 43,2 % Unternehmensanleihen. Die Modifizierte Duration ist durch die Transaktionen auf 8,5 gestiegen; ein zusätzliches Overlay besteht aktuell nicht.
Mit der derzeitigen Qualität und Laufzeit erreicht das Portfolio eine aktuelle Verzinsung von 4,2 %.
Aktienstrategie
Die Steuerung des Aktienportfolios erfolgte weniger über die leichte Erhöhung der Nettoquote (+4,8 % auf 37,2 %), sondern vielmehr über die akzentuierte Auswahl der Einzeltitel.
Die Untergewichtung der FANG-Titel wurde beibehalten, Finanztitel reduziert. Dagegen erhöhten wir die Gewichtung von Konsum-, Pharma- und Industriewerten. Die Zahl der Einzeltitel stieg auf 38.
Nach vorne blickend bleiben wir fürs Jahresende und auch 2026 für Aktien weiter konstruktiv. Kurzfristig sehen wir den Gegenwind: nachlassendes Momentum, mangelnde Marktbreite, der US-Shutdown und stockende Handelsgesprächen zwischen China und den USA. Gründe genug, die Nettoquote zu Monatsbeginn über Derivate leicht zu reduzieren.
Währungsstrategie
Unsere Einstellung gegenüber dem US-Dollar passen wir aktuell leicht an. Die langfristigen Treiber für eine Dollar-Schwäche haben grundsätzlich weiter Bestand.
Kurzfristig jedoch denken wir, dass relativ viele dieser Faktoren eingepreist sind und Gründe wie die Auffüllung des TGA (Treasury General Account) durch die US-Regierung und eine relative Normalisierung des Leistungsbilanzdefizits zumindest für eine temporäre Gegenbewegung gut sind.
Wir haben dementsprechend die US-Dollar Quote von 2,7 % auf 15,2 % geöffnet.