- Sehr starke Performance der Kreditmärkte im September.
- Solide Performance in einem unsicheren Umfeld: Der Fonds setzte, angetrieben durch eine günstige Positionierung im Zinsumfeld, seinen positiven Trend fort und erzielte einen Gewinn von 0,43 % im September (YTD: 3,10 %).
- Strategische Duration: Die modifizierte Duration wurde von 6,37 auf 6,83 erhöht, um von den erwarteten Zinssenkungen zu profitieren.
- Fokus auf Qualität und lange Laufzeiten: Umschichtung hin zu Staatsanleihen und Unternehmensanleihen bester Bonität (Investment Grade) mit langen Laufzeiten.
Strategie
Die Kreditmärkte zeigten sich im September extrem straff: US-Investment-Grade-Spreads notierten bei engen 77 Basispunkten. Die europäischen Kreditmärkte wurden aufgrund geringerer Tail-Risiken und attraktiverer Bewertungen bevorzugt, insbesondere in Investment Grade. Insgesamt bleibt das Risiko-Rendite-Verhältnis historisch eng und asymmetrisch.
Im Ethna-DEFENSIV nutzten wir den Monat zur strategischen Konsolidierung und Vorbereitung auf das vierte Quartal. Die positive Wertentwicklung von +0,43 % wurde resultierte durch die aktive Steuerung des Zinsrisikos und der Wertentwicklung von Kreditrisiken. Die YTD-Performance stieg auf +3,10 %.
Wir nutzten die Marktbewegungen, um die Positionierung auf künftig niedrigere Zinsen zu vertiefen. Die modifizierte Duration wurde im Monatsverlauf auf 6,83 deutlich erhöht. Dieser Schritt wurde mit Blick auf eine klare strategische Ausrichtung umgesetzt:
1. Duration und Qualität: Es wurden Positionen in langlaufenden Staatsanleihen (z.B. Frankreich und Italien) sowie in überstaatlichen Anleihen (European Union mit Fälligkeiten bis 2045) aufgebaut. Finanziert wurden diese Käufe durch den Verkauf kürzer laufender oder geringer rentierender Investment-Grade-Papiere aus Finanz- und Industriesegmenten.
2. Kreditrisiko: Der High-Yield- Anteil -Anleihen (Non-IG) wurde in der Bandbreite von 11 % gehalten. Die Konzentration liegt hier auf selektiven, werthaltigen Titeln, wie dem Zukauf von INEOS Finance. Wir erwarten, dass europäische High Yield im Vergleich zu Investment Grade Anleihen noch Aufholpotenzial gegenüber den US-Märkten besitzen.