- Laufzeitverlängerung des Anleiheportfolios: Gezielter Kauf von Neuemissionen (5-8 Jahre) für attraktive Rendite-Risiko-Profile und bessere Einstiegschancen.
- Höhere Langfristrenditen bei stabiler Inflation und robusten Emittenten erscheinen attraktiv.
- Durationsoverlay halbiert: Reduzierung des Bund-Overlay-Beitrags, Durationsbeitrag aus Overlay von 0,9 auf rund 0,4 gefallen.
- Gesamt-Portfolioduration bei 7; YTD-Performance: 1,74 %.
Strategie
In unserem Anleiheportfolio haben wir im vergangenen Monat die Laufzeiten aktiv verlängert. Wir kauften Neuemissionen im Bereich von 5-8 Jahren, da diese attraktive Rendite-Risiko-Profile boten. Durch den Zugang zu Neuemissionen eröffneten sich vorteilhafte Einstiegsmöglichkeiten, die Einzelinvestoren oft verwehrt bleiben. Gleichzeitig trennten wir uns von kürzer laufenden Positionen (1-4 Jahre).
Die Änderungen führten zu einem Anstieg der modifizierten Duration des Portfolios von 5,7 auf 6,6. Wir sind davon überzeugt, dass die aktuell höheren Renditen bei längeren Laufzeiten eine attraktive Anlagemöglichkeit darstellen. Die Inflationsaussichten scheinen stabil zu sein, was den Druck auf die Renditen von Staatsanleihen mindern sollte. Zudem sind die Geschäftsmodelle der Emittenten in unserem Portfolio robust, was eine signifikante Ausweitung der Credit Spreads unwahrscheinlich macht.
Um dem Anstieg der Portfolioduration entgegenzuwirken, halbierten wir gleichzeitig unser Durationsoverlay über Bund-Futures. Dadurch reduzierte sich der Beitrag des Overlays zur Gesamtduration von 0,9 auf rund 0,4. Zum Monatsende betrug die Gesamt-Portfolioduration somit circa 7. Die Performance seit Jahresbeginn liegt bei etwa 1,74 %.