Das laufende Jahr war von starken Schwankungen an den Finanzmärkten geprägt – und erneut befinden wir uns an einem möglichen Wendepunkt. Nach einem soliden Jahresauftakt führten die im Frühjahr von Präsident Trump angekündigten Zölle zu deutlichen Rücksetzern an den globalen Börsen. Die anschließende 90-tägige Aussetzung vieler Abgaben brachte eine kräftige Erholung, gestützt von robusten Konjunkturdaten und starken Unternehmensgewinnen.
Ende Juli jedoch verhängte die US-Regierung neue, teils deutlich höhere Zölle auf zahlreiche Handelspartner. Experten gehen davon aus, dass diese Belastungen größtenteils von den US-Verbrauchern getragen werden, was den Inflationsdruck erhöht. Entsprechend bleibt die US-Notenbank vorsichtig und hält den Leitzins auf hohem Niveau, um die Preisstabilität zu sichern.
Gleichzeitig zeigen technische Marktindikatoren eine Überhitzung: Aktienpositionierungen sind auf Rekordniveau, und saisonale Muster deuten auf ein erhöhtes kurzfristiges Korrekturrisiko hin. In dieser traditionell schwächeren Börsenphase setzen wir gezielt auf Vorsicht, selektive Zukäufe und aktives Risikomanagement.
Unser langfristiger Ausblick bleibt unverändert optimistisch. Eine mögliche Korrekturphase sehen wir als Gelegenheit, Qualitätsunternehmen zu attraktiven Bewertungen ins Portfolio zu nehmen. So bleiben wir strategisch flexibel, um die Chancen des nächsten Aufschwungs konsequent zu nutzen.
Monatsbericht Juli 2025
Der GI Alpha Innovation Fonds erzielte im Juli einen Zuwachs von 1,71 %.
Einer der größten Performancebeiträge kam von Astera Labs. Das Unternehmen entwickelt Schlüsseltechnologien, die Rechenzentren für Künstliche Intelligenz schneller und effizienter machen. Durch die Lösung von Verbindungsengpässen zwischen Prozessoren, Speichern und Netzwerken werden teure Server optimal ausgelastet. Kunden sind führende Cloud-Anbieter und Technologiekonzerne wie Nvidia und AMD. Mit dem wachsenden Bedarf an KI-Anwendungen rechnet Astera Labs in den kommenden Jahren mit stark steigenden Umsätzen.
Ebenfalls positiv entwickelte sich Rubrik Inc., ein Spezialist für Datensicherheit. Die cloudbasierte Plattform des Unternehmens vereint Datensicherung, Bedrohungserkennung und schnelle Wiederherstellung in einer Lösung. Ziel ist es, Unternehmen selbst nach schweren Cyberangriffen oder Datenverschlüsselungen schnell wieder arbeitsfähig zu machen. Rubrik wächst dynamisch – mit einem jährlichen Abonnementumsatz von über 1,18 Mrd. USD (+38 % zum Vorjahr) – und betreut weltweit mehr als 6.000 Kunden aus Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Technologie und öffentlichem Sektor.
Durch Gewinnmitnahmen wurde die Liquidität im Fonds erhöht; der Aktienanteil lag zum Monatsende bei 79 %. Damit sind wir gut positioniert, um kommende Marktchancen flexibel für selektive Zukäufe zu nutzen. Der Fonds bleibt auf zukunftsorientierte Unternehmen mit hoher Innovationskraft fokussiert und bietet Anlegern so die Möglichkeit, an langfristigen Wachstumstrends zu partizipieren.
Abschließende Worte zur strategischen Anpassung
Zum Abschluss möchten wir Sie darüber informieren, dass der GI Alpha Innovation Fonds zum 31.01.2026 ausläuft. Damit richten wir unseren Fokus künftig vollständig auf die persönliche Vermögensverwaltung – mit dem Ziel, Ihnen noch individuellere Betreuung und passgenaue Strategien zu bieten.
Bis zum letzten Tag werden wir den Fonds mit vollem Engagement managen und alle Chancen konsequent nutzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wir bleiben unserem bewährten Ansatz treu, in weltweit tätige, innovative Marktführer zu investieren. Das in vielen Jahren aufgebaute Know-how aus dem Fonds fließt künftig in ein spezielles Vermögensverwaltungsmandat, das auf einem vergleichbaren Ansatz basiert. So stellen wir sicher, dass Sie auch in der neuen Struktur von unserer Erfahrung profitieren und wir Ihre Anlagen gemeinsam auf die Zukunft ausrichten.