Marktberichte

Greiffbar – Investments zum Anfassen vom 18.07.2025

Klagebank

Anklagebank

Eine Woche außer Rand und Bank. Wieder einmal wird wirtschaftlich und politisch alles auf den Kopf gestellt: Potenzielle Verfassungsrichter sitzen plötzlich auf der öffentlichen Anklagebank, renommierte Notenbanker gelten unter US-Präsidenten nicht mehr als sichere Bank und Klagen gegen österreichische Immobilienbetrüger werden nicht weiter auf die lange Bank geschoben. Und wer zwischen Benko und Banco diese Woche nicht mehr unterscheiden konnte, der freute sich über neue Allzeithochs beim dritten „B“, dem Bitcoin. 123.205 US-Dollar hat der Wert eines Bitcoins diese Woche erklommen und damit den Kapitalmärkten einmal mehr gezeigt, wer derzeit eine Bank ist. Denn tatsächlich besteht die größte Sicherheit aktuell darin, dass wir in Unsicherheit leben. Der Bitcoin ein Gradmesser dieser Unsicherheit. Fast so unsicher wie der neue EU-Haushalt für die kommenden Jahre, der diese Woche vorgestellt wurde. Und was soll ich sagen: Klagen über Klagen. Kaum ein EU-Land, das nichts auszusetzen hat an der Neuordnung der EU-Finanzen, allen voran die Bundesregierung. Es findet sich kaum noch Platz auf der Klagebank. Apropos Bank:

Folterbank

Die Berichtssaison hat begonnen und traditionell berichten zuerst die US-Banken über ihre Quartalsergebnisse. Wer dache, dass es für die Aktionäre aufgrund der zahlreichen politischen Unsicherheiten Folterbanken werden könnten, der irrte. JPMorgan, Wells Fargo, Goldman Sachs, Citygroup, Bank of America und Morgan Stanley konnten mit ihren Zahlen überzeugen. Die Anleger, damit zufrieden, übten sich im Bankdrücken und schoben die Kurse weiter an. Wenngleich ein großer Teil dieser Zufriedenheit darauf beruht, dass man die Erwartungen im Vorfeld derart in den Keller gelegt hat, dass selbst ein 10-prozentiger Umsatzrückgang und ein 14-prozentiger Gewinnrückgang bei JPMorgan zu positiven Schlagzeilen führte. CEO Jamie Dimon gab daher gleich den Folterknecht und warnte, dass die anhaltenden Unsicherheiten der US-Politik zu großen Schäden in der Wirtschaft führen können. Er stellte der Politik nicht nur schlechte Noten aus, sondern sieht auch die anhaltende Diskussion um die Notenbank als Notlage, wenn deren Unabhängigkeit zentral vom Präsidentenstuhl dirigiert wird. Da bekommt der Begriff Zentralbank doch gleich eine neue Bedeutung. Auf der Ersatzbank für den Posten des US-Zentralbankchefs nehmen indes immer mehr Namen ihren Platz ein.

Ersatzbank

Wer dem ganzen Bankentrubel eher skeptisch gegenübersteht und seine eigene Fensterbank für sicherer hält, der beschäftigt sich lieber mit dem anhaltenden Wachstum von Datenbanken, die man für das Thema Künstliche Intelligenz braucht. Und diese wiederum benötigt Unmengen an Rechenleistung durch Computerchips, wie sie beispielsweise Taiwan Semiconductor baut. Es verwunderte daher diese Woche kaum jemanden, dass TSMC Rekord Quartalszahlen vermeldete und damit die ganze Chipindustrie heller erstrahlen lässt als jede Sonnenbank. Aber egal ob Blut-, Samen-, Dreh-, Fuß- oder Eckbank, entweder bleibt man darauf sitzen oder stellt etwas auf oder ein. Produktiv wird es aber erst, wenn man sich aus der Bank bedient, um etwas Neues zu schaffen. In diesem Sinne lassen Sie Ihr Geld nicht einfach auf der Bank liegen, sondern bringen es in den produktiven Kapitalmarkt. Der wird es Ihnen danken. Ebenso wie ich Ihnen danke, dass Sie mir als Leser dieser Zeilen Ihre Aufmerksamkeit schenken. In diesem Sinne will ich mit den wunderbaren Worten des ehemaligen deutschen Bankiers und Inhabers der Berliner Handelsgesellschaft, Carl Fürstenberg, schließen: „Als erstes im Bankwesen lernt man den Respekt vor Nullen.“
Vielen Bank,

Ihr Volker Schilling

Fonds von Greiff capital management AG kaufen Sie über die INFOS AG zu besonders günstigen Konditionen!

  1. Dauerhaft 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
  2. Kostenloses Depot ab 20.000 € Depotwert
  3. Keine Transaktionskosten
  4. Sichere Verwahrung bei einer deutschen Depotbank

Kunde werden      Mehr erfahren


Rechtliche Hinweise

Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und die Erträge daraus können sowohl sinken als auch ansteigen und Investoren erhalten den investierten Betrag möglicherweise nicht in voller Höhe zurück. Die hierin enthaltenen Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich - ohne Mitteilung hierüber - ändern. Die verwendeten Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen und wurden als korrekt und verlässlich betrachtet, jedoch nicht unabhängig überprüft; ihre Vollständigkeit und Richtigkeit sind nicht garantiert und es wird keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus deren Verwendung übernommen, soweit nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten verursacht. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Hierbei handelt es sich um eine Marketingmitteilung; herausgegeben von Greiff capital management AG, Munzinger Straße 5a, 79111 Freiburg im Breisgau. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jededer Form ist nicht gestattet.