Marktberichte

Schroders "Perspective" vom 23.04.2024

Wie spiegeln sich nachhaltige Überzeugungen in der Vermögensallokation von Pensionskassen wider?

Wir erörtern einige der Engpässe, mit denen Pensionskassen bei der Integration von Nachhaltigkeit in die strategische Vermögensaufteilung konfrontiert sind.

Die strategische Vermögensaufteilung (Strategic Asset Allocation, SAA) ist von größter Bedeutung, um die Risiko-Rendite-Ziele der Pensionskassen zu erreichen und damit das Fundament ihrer Entscheidungsfindung. Gleiches gilt zunehmend auch für die Integration von Nachhaltigkeit in Anlagen. Allerdings hatten diese beiden Themen bislang kaum etwas miteinander zu tun.

Das ist merkwürdig. Denn wenn Nachhaltigkeitsaspekte ernst genommen werden, dann folgt daraus logischerweise, dass sie in die Anlageüberzeugungen, die Erwartungen an die Risiko-, Rendite- und Nachhaltigkeitsergebnisse von Anlageklassen und Sektoren und schließlich in ihre SAA einfließen.

Natürlich kommt es vor, dass Nachhaltigkeit in spezifische Mandate innerhalb der Anlageklassen integriert ist, zum Beispiel beim Umstieg von globalen Aktien auf kohlenstoffarme globale Aktien. Nachhaltigkeit kann aber auch über Anlageklassen hinweg integriert werden, z. B. durch die Verlagerung von öffentlichen Vermögenswerten in private Vermögenswerte mit starken Nachhaltigkeitsergebnissen.

Dafür sehen wir erste Anzeichen bei nachhaltigkeitsorientierten Anlegern. Pensionsfonds artikulieren zunehmend ihre nachhaltigkeitsbezogenen Anlageüberzeugungen.

Meistens geschieht dies durch die Erklärung, dass ESG-Themen (Umwelt, Soziales und Governance) für das finanzielle Risiko und die Rendite relevant sind. Wir würden dies als „einfache Wesentlichkeit“ („Single Materiality“) bezeichnen. Zum Beispiel sagt der US-Pensionsfonds LACERA1: „LACERA ist sich bewusst, dass Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Faktoren (ESG) finanzielle Risiken und Chancen für den Fonds darstellen können. LACERA ist bestrebt, finanziell relevante ESG-Faktoren in seinem Anlageprozess zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern – einschließlich Portfoliokonstruktion, Due Diligence und Stewardship-Strategien –, um die Fondsperformance zu sichern und zu verbessern.“

Nicht wenige Pensionsfonds verfolgen einen doppelten Wesentlichkeitsansatz in ihren Anlageüberzeugungen und sagen, dass sie auch darauf abzielen, die Art und Weise zu verbessern, wie sich ihre Investitionen auf die Ergebnisse für Natur und Gesellschaft auswirken.

Zum Beispiel sagt der niederländische Pensionsfonds PFZW2: „Als langfristiger Investor können wir einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten. Wir nennen das 3D-Investing, eine neue Art des Investierens, die in den kommenden Jahren weitere Formen annehmen wird.“ Mit 3D-Investitionen ist gemeint, dass neben Risiko und Rendite Impact als dritte Dimension berücksichtigt wird. Und in der Tat sehen wir, dass einige Pensionsfonds nach solchen 3D-Anlagestrategien fragen.

Es ist ermutigend zu sehen, dass ein solches Bestreben, sei es in Form einer einfachen oder doppelten Wesentlichkeit, zum Ausdruck kommt. Nach dem, was wir bisher herausgefunden haben, ist nicht immer klar, wie die Anlageüberzeugungen von Pensionsfonds die bereits bestehenden langfristigen Risiko-Rendite-Annahmen und die Wahl der Vermögensallokation verändern könnten.

Roor, Maas und Schoenmaker (2024) haben einen interessanten Artikel darüber geschrieben, wie man das macht. In der Amsterdamer Niederlassung von Schroders organisierten wir ein Seminar mit den Autoren und mit Vertretern von Pensionsfonds, in dem die Herausforderungen bei der Integration von Nachhaltigkeit in SAA diskutiert wurden. Das Papier ist sehr hilfreich, aber es bestehen nach wie vor ernsthafte Engpässe.

Ein solcher Engpass ist die Verwendung von Modellen: Langfristige Modelle zum Klimarisiko sind bei weitem nicht perfekt, da sie die Klimarisiken nachweislich unterschätzen, und es wird Jahre dauern, bis sie gut funktionieren. Aber wir können nicht auf Perfektion warten. Stattdessen müssen die Pensionskassen Annahmen treffen. Ein skandinavischer Kunde teilte uns mit, dass er dies durch Stresstests von Extremereignissen, die Prüfung, welche Länder am stärksten betroffen sein könnten, und die Anpassung des Engagements tut, wenn dies anderen Überlegungen nicht zuwiderläuft.

Das ist alles machbar, aber es ist entscheidend, dies auf strategischer Ebene anzugehen. Teams für die Auswahl von Führungskräften stecken oft in einem engen Aufgabenbereich fest. Die Initiative muss von der Spitze ausgehen – vom Vorstand, vom CIO oder vom Leiter der SAA. Die Auswahlteams sind an das Mandat gebunden, das ihnen von ihrem Vorstand erteilt wird. Um diesen Auftrag zu erfüllen, bedarf es der entsprechenden Denkweise sowie der erforderlichen Modelle. Es könnte einige Zeit dauern, bis sich diese Denkweise durchsetzt und die entsprechenden Modelle entwickelt werden.

In der Zwischenzeit ist die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Anlageüberzeugungen ein guter Anfang, aber auf Worte müssen Taten folgen: Wir würden uns wünschen, dass diese Nachhaltigkeitsüberlegungen von den Anlageüberzeugungen in langfristige Annahmen und SAA einfließen.

Sehen Sie sich zunächst die Arbeit unseres Economics-Teams zu Multi-Asset-Renditeprognosen an: Auswirkungen des Klimawandels und der höheren Inflation auf unsere 30-Jahres-Renditeprognosen. Wenn Sie mehr erfahren, diskutieren oder Ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Rechtliche Hinweise

Die hierin enthaltenen Ansichten und Meinungen sind die der Autoren dieser Seite und repräsentieren nicht notwendigerweise die Ansichten, die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck gebracht oder reflektiert werden. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist in keiner Weise als Werbematerial gedacht. Das Material ist nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht. Das Material ist nicht als Buchhaltungs-, Rechts- oder Steuerberatung oder als Anlageempfehlung gedacht und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Schroders geht davon aus, dass die hierin enthaltenen Informationen zuverlässig sind, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für Irrtümer in Bezug auf Fakten oder Meinungen kann keine Verantwortung übernommen werden. Bei individuellen Investitions- und/oder strategischen Entscheidungen sollte man sich nicht auf die Ansichten und Informationen in diesem Dokument verlassen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse, die Kurse von Aktien und die daraus erzielten Erträge können sowohl fallen als auch steigen, und Investierende erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.

Fußnoten

1Quelle: Anlagestrategie | LACERA
2Quelle: Annual_report_PFZW_2022.pdf