Investieren in unsicheren Zeiten: Anlagestile kombinieren
Die jüngste Umfrage von Bank of America Merrill Lynch unter Fondsmanagern zeigt, dass die Stimmung der Anleger extrem negativ ist. Die Bestände liquider Mittel sind dabei sehr hoch, was oft ein…
Die geopolitische Lage bleibt ein wichtiges Thema, und die Kapitalmärkte beobachten die Geldpolitik der Federal Reserve („Fed“) genau. Darüber hinaus ist auch die Situation in China…
Erst reagierten die Twitter-User ganz frostig, als Elon Musk seine Übernahmepläne für Twitter ankündigte und jetzt ist ihnen beim aktuellen Übernahmestopp wohl das Gesicht eingefroren.…
Trotz hoher Marktverluste seit Jahresanfang sind neue Tiefstände nicht auszuschließen. Auf 12-Monatssicht sind wir jedoch optimistisch. Im Kernszenario.
Die Fed hat nach dem ersten Schritt im März nun auch im April die Zinsen angehoben. Aufgrund der hohen Inflation wurde das Tempo erhöht: statt wie üblich um einen Viertelprozentpunkt wurde der…
Sieht man sich die Schlagzahlen der Medien an, dann könnte man meinen, man sei in einem Wunschkonzert. Der Agrarminister fordert die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst. Sein Kollege der…
In den vergangenen Jahren achteten die Investoren vor allem auf Kriterien wie das Umsatzwachstum. Das wird sich sehr wahrscheinlich ändern. Profitable Unternehmen mit starker Marktposition, die Preise…
Nach Jahren spektakulärer Kursentwicklungen ist Risikoaversion wieder stärker an den Finanzmärkten präsent. Zuletzt wurde der Markt für Kryptomünzen von zurückkehrender Rationalität heimgesucht.…
Obwohl der Wochenschluss für viele Investoren versöhnlich endete, ist nicht zwangsläufig davon auszugehen, dass es zu einer generellen Trendwende an den Börsen kommt. Neben der Gefahr einer…
Für die Entwicklung der Langfristzinsen ist die längerfristige Inflationsentwicklung in 2023 und 2024 und die daraus abgeleitete Entwicklung der Zentralbankzinsen…
Es ist wirklich keine leichte Aufgabe für die Zentralbanken: Wie verlangsamt man die Konjunktur mit so viel Fingerspitzengefühl, dass sie nicht gleich in eine Rezession gerät? Die Instrumente der…
Nachdem die amerikanische Zentralbank Federal Reserve am vergangenen Mittwoch eine Zinserhöhung von 50 Basispunkten beschlossen hatte, reagierten Investoren zunächst positiv. Dabei handelt es sich um…
Taube oder Falke, Gepard oder Schnecke, Bulle oder Bär
Taube oder Falke
In meiner Kindheit gab es die Fernsehserie „Der Doktor und das liebe Vieh“. Unter heutigen Maßstäben würde man wohl sagen, dass es sich zu seiner Zeit um einen Blockbuster handelte.…
LEADING CITIES INVEST auf Artikel 8 SFDR umgestellt, ESG-Merkmale »Environmental/Ökologie« und »Governance/Unternehmensführung« stehen im Fokus
Um der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) nachzukommen, hat die KanAm Grund Group den LEADING CITIES INVEST auf Artikel 8 SFDR…
Im Revier der Währungen bleibt der US-Dollar unangefochtener Platzhirsch. Wie in nahezu jeder Krise zieht der Greenback auch dieses Mal internationales Kapital an. Alle bisherigen Versuche, der…
Immer höher scheint die Wahrscheinlichkeit des von Ökonomen befürchteten Stagflationsszenarios. Was ist das genau? Und: Müssen Anleger angesichts…
Zwei grundlegende wirtschaftliche Kennzahlen treiben Ökonomen und Anlegern derzeit die Sorgenfalten auf die Stirn. Zum einen sind da die Inflationsraten. Sie scheinen in den letzten Monaten…
Sowohl die aktuelle Berichtssaison, als auch der Krieg und die Inflation verunsichern Investoren zunehmend. Insbesondere Technologie-Titel gaben, trotz einer starken Rally am Donnerstag, auf…
Das war die Woche der großen Technologiefirmen. Es hagelte Quartalszahlen bei Alphabet, Microsoft, Meta, Paypal & Co. Dazu der Big Deal des Jahres mit der Übernahme von Twitter durch Elon…
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 91,8 Punkte gestiegen, nach 90,8 Punkten im März. Dies war vor allem…
Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 40,82 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Kaum ein Thema entzweit Investoren derzeit so sehr wie die so genannten Kryptowährungen1. Eine stetig wachsende Zahl von ihnen sieht in Bitcoin, Ethereum oder Altcoins die Zukunft des Geldes und des…
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach zwei Jahren, die ganz im Zeichen des Coronavirus und seiner Varianten standen, haben wir mit Recht auf eine Entspannung in diesem Frühling gehofft. Doch weit…
Zinserhöhungen sorgen für Unsicherheiten an der Börse
Obwohl die vergangene Handelswoche vielversprechend begann, gaben alle Major-Indizes am Donnerstag und Freitag nach. Dabei konnten sich auf Wochenbasis die europäischen Indizes, wie der Euro Stoxx 50…
Billions oder Breaking Bad, House of Cards oder Haus des Geldes, Blacklist oder Space Force
Billions oder Breaking Bad
Mit eigenen Serien, die Spannung und Action versprechen, kennt sich Netflix bestens aus. Die neuste Produktion aus dem Hause Netflix erschien diese Woche im Haus des…
Die Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich im Strudel aufziehender Gewitterwolken eingetrübt. Noch im Januar rechnete der Internationale Währungsfonds (IWF) für das Jahr 2022 mit einem robusten…
Die Europäische Zentralbank möchte keine Zinserhöhung vornehmen. Dieser Befund lässt sich aus den Worten und Taten der Notenbanker eindeutig herauslesen. Freilich wissen die Damen und Herren auch,…
Der alte Politikerwitz, dass Minister nicht gerne Zug fahren, weil dort öfters die Durchsage kommt „Zurücktreten bitte!“, hat sich diese Woche manifestiert. Familienministerin Anne…
In einem unübersichtlichen Kapitalmarktumfeld, geprägt von extrem unruhigen Anleihemärkten, einem unsicheren Konjunkturausblick und hartnäckigen Inflationsraten fokussieren sich Aktienanleger ab…
Investieren in einer fragmentierten Welt. Der Weg zurück zu den Vorteilen der internationalen Diversifizierung.
Wir leben in einer Zeit außergewöhnlicher Veränderungen. Durch den Rückzug des Welthandels wurde ein makrofinanzieller Regimewandel unterstützt. Die Inflation führte zu ungleichen Preisdynamiken in…
Der Übergang zu Netto-Nullemissionen erfordert eine rasche Entwicklung neuer Technologien, energieeffizienter Infrastrukturen und Möglichkeiten zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in großem…
Die nächste Ausbaustufe des Informationszeitalters steht bevor
Nach dem Handelskrieg zwischen China und den USA und dem Ausbruch der Corona-Pandemie folgt mit dem Ukrainekrieg der nächste Schlag gegen die wirtschaftliche Globalisierung der Welt. Gestörte…
Das abgelaufene erste Vierteljahr war für Anleger kein Honiglecken. Sowohl Aktien als auch Anleihen mussten spürbar Federn lassen. Wer international investiert, profitierte wenigstens von einem etwas…
Maxime Carmignac stammt aus einer bedeutenden Investment-Familie. Ihr Name ist mit einem der erfolgreichsten Fonds Europas verbunden: dem Carmignac Patrimoine. Heute steht sie der britischen…
Der US-Arbeitsmarkt zeigt sich weiter in sehr guter Verfassung. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sank entgegen der Erwartung auf 166.000.
Polemik oder Polemologie, Energiewende oder Energiesicherheit, Einsteigen oder Aussteigen
Polemik oder Polemologie
Ein scharfer, oft persönlicher Angriff ohne irgendwelche sachlichen Argumente bezeichnet man als Polemik. Das Ziel: Die eigene Meinung durchsetzen, obwohl sie sachlich nicht…
Während die Inflationsraten, nicht nur in der Eurozone, weiter steigen, verschärft sich die Entkopplung zwischen Nominalrenditen und Preisanstiegen. Trotz der Renditeanstiege der jüngeren Zeit wurden…
Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase, und die Unsicherheit hat stark zugenommen. Während sie sich von der durch die COVID-19-Pandemie ausgelösten Rezession erholt und…
Unter den etablierten Aktienmärkten nimmt Japan eine Sonderrolle ein. Der insulare Charakter des Landes strahlt auch auf seine Börsen ab. Hört man sich in amerikanischen Finanzkreisen um, so bekommt…
Marktsituation sorgt weiterhin für angespannte Märkte
Letzte Woche bewegten sich alle großen Indizes, trotz der brisanten Lage in der Ukraine und den gestiegenen Inflationsraten, auf Wochenbasis nicht wesentlich. Auch die am Freitag publizierten…
Diese Woche ging es Schlag auf Schlag. Ziemlich angeschlagen wirkten dabei nicht nur Chris Rock und Oliver Pocher, sondern vor allem das Wirtschaftswachstum und die Konsumentenpreise.…
Die Invasion der russischen Armee in die Ukraine dürfte eine Zeitenwende für die gesamte westliche Welt bedeuten. Auf diese neue Realität werden sich Anleger höchstwahrscheinlich nicht von heute auf…
Wer auf die Geschichte der Menschheit blickt, der wird erkennen, dass Kriege nicht selten zentrale Weichenstellungen für künftige Entwicklungen waren. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine macht…
Die RePowerEU-Pläne der EU beflügelten kürzlich die Erneuerbare Energien und sorgten für eine „explodierende“ Nachfrage nach Elektrolyseuren.
Die US-Investmentbank Jefferies hat sich mit Analyst Will Kirkness über die steigende Nachfrage nach grünem Wasserstoff zu Wort gemeldet. Denn er ist der dringend benötigte Ersatz für den sogenannten…
Der erste Monat des Krieges zwischen Russland und der Ukraine hat die Volatilität auf breiter Ebene in die Höhe getrieben, auch wenn es in letzter Zeit Anzeichen für eine Stabilisierung der…
Der Rubel rollt, Der Tesla rollt, Die Inflation rollt
Der Rubel rollt
Wenn etwas ins Rollen kommt, dann ist es schwer zu stoppen, weshalb ich mich diese Woche mit dem Thema diverser Bewegung beschäftigen möchte. Kennen Sie das Gedicht „Der Rubel auf…
Die Entwicklungen der letzten Wochen, die einer Mischung aus geopolitischen Zerwürfnissen sowie steigenden Inflationsund Konjunktursorgen entspringen, schlagen sich nicht nur in den Kursen an den…
Gibt es aktuell eigentlich eine ESG1-Risikoprämie? Bei einer Risikoprämie handelt es sich um die erwartete Überschussrendite, die Anleger erzielen, weil sie einem systematischen Risiko ausgesetzt…
Die gesamte Welt richtet ihren Fokus auf die Tragödie in der Ukraine. Doch wie wirkt sich dieser geopolitische Konflikt auf unser Basisszenario aus? Haben sich dadurch im Zusammenspiel mit den hohen…
Meine Tochter, die vor wenigen Wochen siebzehn Jahre alt wurde, muss in diesem Semester das Fach ´personal finance´ an ihrer öffentlichen High School belegen. Ich war sogleich neugierig, welche Themen…
Mündet Putins Einmarsch in die Ukraine in eine neue Weltordnung?
Dieses schwerwiegende Ereignis mit vor allem humanitären, aber auch wirtschaftlichen Folgen hat die überwiegende Mehrheit westlicher Beobachter und Vermögensverwalter wie uns völlig unvorbereitet…
Chinesischer Marktaufschwung und globale Zinserhöhungen
Letzte Woche hielten die größeren Kursbewegungen der globalen Indizes an. Auch wenn aufgrund des Krieges und der gestiegenen Zinsen erwartet werden müsste, dass es zu einer Kapitalflucht aus dem…
Die Welt scheint sich derzeit nur in Superlativen fassen zu lassen: Ein historisches Ereignis jagt das andere. Innerhalb von nur 24 Monaten haben wir die erste Pandemie seit einem Jahrhundert, die…
Hilfreich oder Hilfe, es reicht, Time in the market or timing the market, Tankstelle oder „Nein Tanke“
Hilfreich oder Hilfe, es reicht
Es ist soweit, die US-Notenbank kam diese Woche den Sparern und Konsumenten zu Hilfe und beschloss die erste Zinserhöhung seit 2018 in Höhe von 0,25%, um die…
Investieren in Krisenzeiten: Strategien zwischen Resilienz und Hasardeurtum
Geld angelegt werden muss immer, aber wie investiert man in Krisenzeiten? Wir nehmen uns vier beliebte Strategien von Investoren vor und überprüfen sie auf ihre Tragfähigkeit in der Praxis.
Mit Bestürzung und Sorge schreiben wir über die Invasion eines souveränen, europäischen Landes. Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist ein Schock für die Weltgemeinschaft. In der Tat kam…
Gestiegene Strom- und Gaspreise bringen Unternehmen in Bredouille und treiben die Inflation
Der europäische Strommarkt ist weiterhin in Aufruhr, die Rekordpreise halten aber nicht nur Verbraucher in Atem. Exemplarisch anhand von zwei Unternehmen in Europa - die deutsche Uniper und die…
Hoffnung auf Kriegsende in der Ukraine und Inflationszahlen
Während sich letzte Woche die Börsen in Europa wieder erholen konnten, gaben die amerikanischen Major-Indizes nach. Obwohl die Woche für die Wall Street vielversprechend begann, gerieten die…
„Die Invasion der Ukraine durch Russland hat die Energie- und Stromkosten in Europa nochmal explodieren lassen, da Russland ein wichtiger Lieferant von Öl, Gas und Kohle ist. Hinzu kommt, dass die…
In einer perfekten Welt leben Menschen ohne Krieg, in einer freien Gesellschaft, friedlich und zufrieden miteinander. Mit seinem Roman Utopia hat Thomas Morus 1516 das literarische Genre für…
Russland Fonds: Anleger sind gleich doppelt gekniffen
Bei einer Marktstörung ist es üblich, den Handel mit betroffenen Fonds und ETFs auszusetzen – so auch geschehen im Fall der Russland- und Osteuropa Fonds. Doch die aktuelle Krise hat eine weitere, für…
Abgesehen von der menschlichen Tragödie und den geopolitischen Auswirkungen wird der Angriff der russischen Streitkräfte auf die Ukraine weitreichende Folgen für die europäische und globale Wirtschaft…
Der russische Überfall auf die Ukraine hat den deutschen Aktienindex DAX in eine Baisse getrieben. Seit seinem Höchststand vom Anfang Januar musste der deutsche Leitindex inzwischen mehr als 20%…
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Asien. Dort werden über 40% der weltweiten Energie verbraucht und über 50% der weltweiten Kohlenstoffemissionen freigesetzt, erläutert Yerlan Syzdykov,…
Die Konsequenzen des Krieges in der Ukraine für die Anleihenmärkte
Wir haben ein spezielles Webinar veranstaltet, um die Bedeutung des Kriegs in der Ukraine für Anleiheninvestments zu besprechen. Geleitet wurde die Diskussionsrunde von Kim Catechis, Investment…
Im Rahmen der Taktischen Asset-Allocation wurde bislang ein positiver Ausblick für die Aktienmärkte formuliert. Dementsprechend waren die Multi-Asset-Fonds und Portfolios seit Mitte Jänner mit einer…
Kursverluste und gestiegene Ölpreise durch den Ukraine-Krieg
Während letzte Woche bekannt geworden ist, dass sowohl der Mercedes Benz Spin-Off Daimler Truck als auch Hannover Rück in den Dax aufgenommen werden, gaben die Börsenindizes teilweise erheblich nach.…
Die Zinswende ist derzeit in aller Munde. Wieder einmal, muss man sagen. Denn es ist nicht das erste Mal, dass eine vermeintliche Zinswende die Anleger und Sparer beschäftigt. Nachdem die Zinsen und…
Pullach im Isartal, 04. März 2022 – Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine Tragödie. Die jüngsten Entwicklungen mitsamt Sanktionen gegenüber Russland haben auch weltweit die Unsicherheiten auf…
Die Konsequenzen des Krieges in der Ukraine für die Aktienmärkte
Wir haben ein spezielles Webinar veranstaltet, um die Bedeutung des Kriegs in der Ukraine für Aktienanlagen zu besprechen. Geleitet wurde die Diskussionsrunde von Kim Catechis, Investment Strategist…
Die globale Welle der Entrüstung über Russlands Kriegseinsatz in der Ukraine erreichte diese Woche ihren Höhepunkt in der UN-Vollversammlung. Nur vier Staaten stimmten gegen die Resolution…
Die Invasion der Ukraine stehen die Welt wie auch die Kapitalmärkte vor einer Phase erhöhter Unsicherheit. Anders als bei „Risiko“, bei dem die Eintrittswahrscheinlichkeiten bekannt sind, ist bei…
Inflationsdruck und geopolitische Spannungen bergen Abkühlungsrisiko
Die geopolitische Eskalation zum Monatsende markiert einen weiteren Anstieg der Volatilität. Die Credit Spreads – also die Renditeabstände – für Anleihen hoher Bonität (Investment Grade),…
In Europa ist seit letzter Woche Krieg. Die russischen Streitkräfte sind auf breiter Front in die Ukraine eingerückt. Beispiellose Sanktionen des Westens sind die Folge. Die Märkte sind nervös, halten…
Die Invasion stockt, doch die westlichen Sanktionen kommen in Fahrt, was die Märkte widerspiegeln. Putins Reaktion bleibt offen, damit die Wirtschaftsentwicklung auch.
Kriegsbeginn und Cyberattacken: Wie der Energiesektor und die IT-Branche profitieren
Die Geschehnisse an den Börsen wurden letzte Woche von der geopolitischen Spannung und dem Kriegsbeginn zwischen Russland und der Ukraine bestimmt. Trotz des Börseneinbruchs, welcher durch den…
Das für viele Unvorstellbare ist wahr geworden: In Europa herrscht wieder Krieg. Einmal mehr hat Carl von Clausewitz Recht behalten: „Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.“…
Manchmal fühlt es sich richtig schlecht an, wenn man Recht hat. So schrieb ich letzte Woche, dass ich sicher von einer kriegerischen Auseinandersetzung im Ukraine-Russland-Konflikt…
Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 43,77 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Weshalb können sich im NAV (dem Preis pro Fondsanteil) eines Mittelstandsanleihen Fonds Potentiale verbergen?
Möchte ein Anleger eine Anleihe erwerben oder verkaufen, ist wohl die bekannteste Vorgehensweise, dies über einen regulierten Marktplatz wie die Börse zu tätigen – obgleich dies beim Handel mit…
Derzeit ist noch nicht absehbar, wie weit die tragische Situation in der Ukraine weiter eskaliert. Die bisherigen Handlungen zogen bereits zusätzliche harte Sanktionen gegenüber…
Ukraine: Vorsicht ist für Anleger das Gebot der Stunde
Zusammenfassung
Russland hat mit der Invasion der Ukraine begonnen. Für die Anleger heißt das: Nach einer Phase mit erhöhter Wachsamkeit sollten sie jetzt bei chancenreichen Vermögenswerten weiterhin…
Russische Invasion in der Ukraine: Was bedeutet das für die Kapitalmärkte?
Die Weltwirtschaft befindet sich an einem besonders kritischen Scheideweg. Dank der außergewöhnlichen Unterstützung durch die politischen Entscheidungsträger in aller Welt konnte die Weltwirtschaft…
Russlands Einmarsch in die Ukraine hat begonnen, wenig scheint Putin stoppen zu können. Wir überprüfen unsere Prognosen, das Inflations- und Rezessionsrisiko haben zugenommen.
Duration in Multi-Asset-Strategien steuern? Seien Sie dynamisch.
In den vergangenen zehn Jahren haben Staatsanleihen meist positive Erträge und eine gewisse Stabilität in Multi-Asset-Portfolios gebracht. Doch seit Ende 2021 sind sie viel volatiler geworden, während…
Lange hatten Anleger den Eindruck, die sog. FAANG Aktien (Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google) wären immun gegen jegliche Unbill an den Börsen. Jedenfalls nahmen diese Zauberaktien in den…
Gestiegene Strom- und Gaspreise bringen Unternehmen in Bredouille und treiben die Inflation
Der europäische Strommarkt ist weiterhin in Aufruhr, die Rekordpreise halten aber nicht nur Verbraucher in Atem. Exemplarisch anhand von zwei Unternehmen in Europa - die deutsche Uniper und die…
Wie sich Sturmschäden und die Ukraine-Krise auf die Börse auswirken
Während es letzte Woche in Deutschland zu teilweise schweren Sturmschäden gekommen ist, gaben die globalen Aktienindizes nach. Ersten Schätzungen zufolge sind gegenüber Versicherungsgesellschaften ca.…
Der Rückblick der Woche lässt sich ziemlich treffend als Russisches Roulette bezeichnen. Der Revolver der kriegerischen Bedrohung wird herumgereicht und jeder hofft, wenn er am…
Gleich zu Beginn der abgelaufenen Woche sorgte der Konflikt um die Ukraine für deutliche Unruhe an den Börsen. Die Sorge vor einem militärischen Schlag ließ die Aktien abtauchen, während die Anleihen…
Unternehmensanleihen können der geldpolitischen Normalisierung trotzen
Unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass solide Fundamentaldaten bei Unternehmensanleihen den Anlegern helfen können, den Zinssturm zu überstehen – vorausgesetzt, sie gehen bei der…
Die Inflationsraten bewegen sich weltweit nach wie vor auf hohem Niveau. Nun kündigte die Fed für März die erste Zinserhöhung an. Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea Independent…
Wahrheit und Würze beim Unternehmensgewinn liegen im Cashflow
Zur Zeit der Veröffentlichung von Unternehmenszahlen schenken Wertpapieranalysten, Fondsmanager und Investoren den Meldungen des Unternehmensgewinns große Aufmerksamkeit. Gewinnprognosen werden in der…
Im Februar feiern wir einen Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind - den Ethna-AKTIV gibt es mittlerweile seit 20 Jahren. Daher möchten wir auf ein paar großartige Jahrzehnte zurückblicken und auch…
Politik der Zentralbanken: eine verspätete Kehrtwende mit Folgen
Der Beginn des Jahres 2022 stand ganz im Zeichen der Inflation, nachdem diese viele Jahre lang von der Bildfläche verschwunden war. Ihre Abwesenheit schürte einerseits die Sorge um eine verheerende…
Während Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seinem Amt für eine zweite Amtszeit bestätigt wurde, fielen die Ergebnisse der letzten Handelswoche sehr unterschiedlich aus. Insbesondere die…
Fünf Gründe, warum Technologieunternehmen Inflationsschutz bieten
Jahrzehntelang haben Technologieunternehmen den Fortschritt beschleunigt, die Effizienz gesteigert, die Kosten gesenkt und ihre eigenen Gewinnspannen verringert. Doch heute haben Engpässe in der…
Anscheinend oder scheinbar?, Ausgeliefert oder ausgeliefert?, Verband oder verbinden?
Anscheinend oder scheinbar?
Kennen Sie den Unterschied zwischen „anscheinend“ und „scheinbar“? Ganz einfach: Wenn die Notenbank sagt, die Inflation ist anscheinend vorübergehend, dann glaubt sie auch…
Die globalen Wirtschaftsdaten, gemessen an unserem Makro-Breitenindikator („Macro Breadth Index“), haben sich seit Jahresbeginn weiter verschlechtert, nicht zuletzt belastet durch die Folgen der…
Was Anleger über Nachhaltigkeits-Investments wissen müssen
Nachhaltigkeits-Investments sind in aller Munde. Die EU fördert und fordert sie, Fondsmanager bringen ESG Fonds und ETFs im Akkord auf den Markt, die ihnen Anleger wiederum aus den Händen reißen.…
Man hört und liest, dass so viele Mittelstandsanleihen ausgefallen sind. Sind Mittelstandsanleihen als Investment geeignet? Wird das eingegangene Risiko angemessen bezahlt?
Dividenden genießen bei Investoren einen hohen Stellenwert und stellen einen wesentlichen Bestandteil in der Vermögensallokation der Gesamtrendite von Aktieninvestments dar. Gerade in Zeiten von…
In den letzten Wochen hat die US-Notenbank die Rhetorik hinsichtlich ihrer Geldpolitik spürbar verschärft. So wurde in Aussicht gestellt, dass die Anleihekäufe bereits im ersten Quartal eingestellt…
Value-Aktien hatten seit der Finanzkrise sehr viel Gegenwind, während sich Wachstumswerte, allen voran Tech, extrem viel besser entwickelten – aber dieser Trend scheint sich nun umzukehren. Der trübe…
Aktiv gemanagte Fonds: Alles, was Sie wissen müssen
Bei der Anlage in aktiv gemanagte Fonds können Anleger mit nur einer Transaktion ihr Vermögen auf viele Anlagen verteilen und von den Expertenkenntnissen eines Fondsmanagers profitieren. Erfahren Sie…
Die Zinswende hat zu heftigen Kurseinbrüchen bei langlaufenden Anleihen geführt. Beim REXP, dem deutschen Rentenmarktindex, steht bereits nach fünf Wochen im Neuen Jahr ein Verlust von minus 1,8% zu…
Unsicherheit über Zinsanhebung sorgt für Volatilität der Märkte
Während vergangene Woche Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank, vorerst keine Erhöhung des europäischen Leitzinses verkündete, beendeten die großen Aktienindizes die zurückliegenden…
Im Januar kam es an den Märkten zu starken Schwankungen, wobei die nominalen und realen Renditen stark anstiegen, was bei Aktien zu einer starken Umschichtung von Growth (wachstumsorientierte Titel)…
Christina Lagardia Cunctatora, Recepius Tayyipus Erdoganensis, Marcus Saccharo Mons
Christina Lagardia Cunctatora
Der römische Senator und Feldherr Quintus Fabius Maximus Verrucosus hatte den Beinamen Cunctator, der Zögerer! In meinem Lateinunterricht begegnete er mir bei der…
Inmitten eines turbulenten Starts ins Kapitalmarktjahr 2022 hat eine Meldung erstaunlich wenig Aufmerksamkeit erhalten: Die global anerkannten Covid-19-Vorhersagemodelle der Universität des…
In diesem Februar jährt sich das Bestehen unseres Flaggschiffprodukts Ethna-AKTIV bereits zum zwanzigsten Mal. Anstatt wie üblich ein aktuelles makroökonomisches Thema näher zu beleuchten und aus der…
Abkehr vom Elektroschrott: Eine Notwendigkeit mit Investmentpotenzial
Die Europäische Union fordert die Umorientierung in Richtung Kreislaufwirtschaft. Wie kann die Branche diese Vorgabe in ihr Geschäftsmodell integrieren?
Der Start in das neue Börsenjahr wurde im Januar deutlich verhagelt. Nach dem prachtvollen 21er Jahrgang gingen die Aktienbörsen in einen Korrekturmodus über. Beunruhigt durch Zinssteigerungsängste…
Mögliche Rezession trotz Stabilisierung der Märkte
Während Bayerns Ministerpräsident Söder Hoffnung auf eine zeitnahe Lockerung der Corona-Regelungen in Aussicht stellte, nahm die Volatilität an den Börsen teilweise erheblich zu. Die steigenden…
„Die Voraussetzungen für die Transformation sind sehr gut“
Die Herausforderungen in Geldpolitik, Inflation und nachhaltiger Transformation beleuchtete Prof. Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, auf der Amundi Outlook…
2021 war insgesamt ein starkes Jahr für die Aktienmärkte: der MSCI ACWI lieferte über 18% Rendite für das Jahr, wobei der Energiesektor zu den größten Gewinnern gehörte. Die Schwellenmärkte gehörten…
Der Januar 2022 war kein guter Monat für Aktionäre. Auch die breiten Indizes sind teils tief im Minus in das Jahr gestartet. Der MSCI World hat bisher mehr als 7, der S&P 500 knapp 8 und der Nasdaq…
Diese Woche fällt mir kein besseres Adjektiv zur Börse ein als bärenstark. Gleich der Wochenauftakt hat mit einem ordentlichen Rückgang klargemacht, dass wir in ein neues Regime…
Die abgelaufene Woche war, wie hätte es anders sein können, geprägt von der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der Federal Reserve (Fed), dazu die Sorgen um die Ukraine. Immer deutlicher wird,…
„ESG-Faktoren sind ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung und haben zu Outperformance geführt.“
Auf der Amundi Outlook Investment Konferenz zum Jahresauftakt erklärte Dr. Andreas Steinert, Head of ESG Business Amundi Deutschland, welche ESG-Faktoren ihre Bedeutung seit Beginn der Pandemie…
Fünf Gründe, sich auch künftig für FinTechs zu interessieren
FinTechs1 – eine seit einigen Jahren verwendete Wortschöpfung aus den Begriffen „Finanz“ und „Technologie“ – gelten als regelrechte Revolution in der aktuellen digitalen Revolution und verzeichnen…
Noch immer gibt es Meinungsverschiedenheiten zum Inflationsausblick im neuen Jahr und darüber hinaus. Stephen Dover, Leiter des Franklin Templeton Investment Institute, leitete vor Kurzem eine…
Nun ist es bei etlichen Aktien so gekommen, wie es stets zu kommen pflegt: Einer längeren Phase kolossaler Überbeliebtheit folgt der jähe Absturz. Vernunft und Realitätssinn gewinnen die Oberhand;…
Fallende Kurse an den Börsen versetzen Anleger in Sorge, einige sehen gar das Ende der goldenen Börsenjahre kommen. Dr. Jens Ehrhardt glaubt jedoch weiter fest an Aktien und sieht sogar neue…
Während sich die Ukraine-Krise zuspitzt, beendeten die Börsen die letzten fünf Handelstage negativ. Sowohl der Donnerstag als auch der Freitag sorgten nicht für die erhoffte Entspannung an den…
Es waren einmal vor langer Zeit Industriestaaten, die ihre Bürger dafür bezahlten, wenn sie sich Geld bei ihnen liehen. Diese Zahlungen nannten sie Zinsen. Aber als der Goldesel der…
Während weltweit die Zahl der Leitzinsanhebungen zunimmt, geht China einen anderen Weg. Dort hat die People‘s Bank of China zum Wochenauftakt die Zinszügel gelockert, was auch als Signal verstanden…
Während in der letzten Woche die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz mit 497,1 einen neuen Höchstwert erreichte, beendeten die Börsen die letzten fünf Handelstage größtenteils negativ.
LEADING CITIES INVEST zum vierten Mal in Folge »Stiftungsfonds des Jahres«
Das Magazin RenditeWerk für Stiftungen bezeichnet ihn in seiner aktuellen Veröffentlichung als »nach wie vor den besten defensiven Baustein für das Stiftungsvermögen«.
Don´t stop the party, Let´s have a party, It´s my party
Don´t stop the party
Schon der große Schweizer Philosoph DJ Bobo wusste: „It´s a party song that makes the party going on“. Und so haben die Partypeople an der Börse entschieden: Auch über den…
Im Umfeld hoher Teuerungsraten und steigender Zinsen bleiben Aktien auch 2022 attraktiv. Anleger könnten sich in diesem Jahr gezielt auf die Suche nach den Unternehmen machen, die mit einer…
Hochverzinsliche Anleihen aus Schwellenländern bieten Chancen für attraktive Erträge
Corona, Wirtschaftswachstum, Inflation – Begriffe, die das Jahr 2021 prägten. 2022 stehen die Zeichen auf Normalisierung des Wirtschaftswachstums und darüber hinaus deutet alles auf eine Zinswende…
Auf lange Sicht führt am chinesischen Markt weiterhin kein Weg vorbei
Bei Anlagen in China ist ein selektiver und langfristiger Ansatz entscheidend. Zudem unterstreichen die jüngsten Sorgen ausländischer Anleger im Hinblick auf das Land, wie wichtig ein gutes…
Thomas Kruse gibt als Chief Investment Officer von Amundi Deutschland die strategische und taktische Ausrichtung des Fondsmanagements vor. Im Interview erläutert er, womit Anleger 2022 rechnen…
Auch wenn das neue Jahr im Zeichen der Omikron-Welle beginnt: Wir sind zuversichtlich, dass der Bremseffekt für die Wirtschaft nur gering und vorübergehend sein wird. Und mit zunehmender Immunisierung…
Die Signale einer anstehenden Zinswende verdichten sich. Wie immer kommt es dabei vor allem auf die Vorgehensweise der amerikanischen Notenbank Fed an. Sie war es auch, die den Jahrhundertzyklus der…
Während die neuen nicht flächendeckenden Quarantäneregeln, welche u.a. der Beseitigung von Personalengpässen dienen sollen, größtenteils für Verunsicherungen und Ärger sorgen, beendeten die Börsen die…
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in meinem letzten Schreiben brachte ich die Befürchtung zum Ausdruck, dass die Inflation auch über das Ende der Corona-Pandemie hinaus anhält. Ich verwies allerdings…
Entwicklungen in unserem Sortiment ab dem 31. Dezember 2021
Echiquier Major SRI Growth Europe
Das Geschäftsjahr der Echiquier SICAV, von der Echiquier Major SRI Growth Europe ein Teilfonds ist, läuft vom 1. April bis zum 31. März, mit Wirkung ab dem 31. März…
Auch im chinesischen Kalenderzyklus neigt sich das Jahr allmählich dem Ende zu. Mit Blick auf die Kapitalmarktentwicklung 2021 hat der Metall-Büffel seinem Namen zweifellos alle Ehre gemacht. Die…
Zum Jahreswechsel werfen Finanzinstitute traditionell einen Blick in die Glaskugel und veröffentlichen ihre ökonomischen Erwartungen für die kommenden 12 Monate. Für den Aktienmarkt wird diese…
Während der Euro zum Jahresanfang seinen 20. Geburtstag feierte, beendeten die Börsen die letzte Handelswoche des Jahres 2021 mit einem geringfügigen Plus. Der deutsche Leitindex Dax konnte das Jahr…
Zum Wort des Jahres könnte die Vokabel Inflation gewählt werden. Der spektakuläre Anstieg der allgemeinen Lebenshaltungskosten auf über 5% wurde zu Anfang des Jahres überhaupt nicht erwartet. Geradezu…
Für das zu Ende gehende Börsenjahr lässt sich konstatieren, dass Sachwertanlagen zu höchster Blüte gelangt sind. Ob Immobilien, Rohstoffe oder Aktien, in großer Breite konnten Realwerte im Jahr 2021…
Investoren und Kapitalmarktteilnehmer durchlaufen derzeit eine unsichere Phase. Dies liegt unter anderem an der Sorge, dass die Corona-Mutation Omikron die Wirtschaft nachhaltig schädigen könnte.…
Die Bescherung der Notenbanken war das bestimmende Thema in dieser Woche. Die US-Notenbank legte vor und Jerome Powell, der Notenbankchef, legte seine Zinsgeschenke unter den…
Während es in der Vorweihnachtszeit überall von Fenstern und Balkonen glänzt und leuchtet, dämpfen zwei potenzielle Störfaktoren derzeit die Festtagslaune an den Börsen.
Schwellenländer: Ein zuversichtlicher Blick auf das Jahr 2022
Unternehmen mit strukturellen Wachstumstreibern, die auf Digitalisierung, Dekarbonisierung und andere umwälzende Trends ausgerichtet sind, werden die langfristigen Gewinner sein.
Ob das Jahr 2022 ein gutes Jahr für die Börsen wird, hängt für Dr. Jens Ehrhardt vor allem von der Entwicklung der Zinsen und der Inflation ab. Sollte sich die US-Notenbank dafür entscheiden, ihre…
Zu den ältesten Binsenweisheiten an der Börse gehört der Satz: Eine Flut hebt alle Boote. Aber zu der aktuellen Börsensituation scheint diese gut belegte Beobachtung nicht recht zu passen. Die Art und…
Nachhaltiges Investieren ist mittlerweile mehr als nur ein Trend. Es gibt wenige Kapitalmarktteilnehmer in Europa, die sich dem Druck von Regulierungsseite und vor allem der Kundennachfrage entziehen…
Integration von ESG-Kriterien – der Druck nimmt zu
Mit dem weltweit steigenden Interesse an ESG1-Investitionen hat sich die aufsichtsrechtliche Kontrolle verschärft. Es geht um die Integration von ESG-Bewertungen in den traditionellen Anlageprozess –…
In den vergangen fünf Handelstagen konnten sich die Börsen von dem Omikron-Schock der Vorwoche erholen. Die Unsicherheit, welche durch das Auftreten der neuen Corona-Variante entstanden ist, scheint…
Ausblick: Kommen Chinas Regulierer in 2022 wieder zur Ruhe?
Wir nähern uns dem Jahresende und diese Zeit gibt immer eine gute Gelegenheit, Revue passieren zu lassen. Ausländische Investoren mit China Fokus wurden dieses Jahr förmlich von den Nachrichten zur…
Eine historische Woche: Der neue Polit-Blockbuster „Ein Mann kann Kanzlerin“ läuft im Plenum des Lichtspielpalastes Bundestag an. Kurz zuvor lief der Streifen „Scholzilla versus King Karl“, in…
Irgendwann musste sie kommen, die Frage nach der Jahresendrallye. So kurz vor Weihnachten ist es höchste Zeit. Dabei scheint die Frage eher unpassend. Die Weltwirtschaft zeigte zwar, trotz unruhigen…
"Bedingungen für Zinsanhebung im Jahr 2022 nicht erfüllt"
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank hat klargestellt, dass mit einer Abkehr von der seit Jahren betriebenen Negativzinspolitik auch im kommenden Jahr wohl nicht zu rechnen ist. Denn die…
Der Präsident der US-Notenbank Fed ist in der Defensive. Nachdem er trotz reichlich vorhandener gegenteiliger Anzeichen fast ein Jahr lang immer wieder betont hatte, dass die US-Inflation…
Seit Jahrzehnten waren die mittelfristigen Inflationsaussichten selten so unsicher wie jetzt auf dem Weg in das Jahr 2022. Dies eröffnet Anlegern Chancen, birgt aber auch Risiken.
Wird Omikron die letzte dominante Corona-Variante sein, oder ist sie das überhaupt, wir wissen es nicht. Ob die Impfungen hier funktionieren oder angepasst werden müssen, wird sich noch herausstellen.…
Nach 16 Jahren im Amt wurde unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel (67) am 02.12.2021 traditionell mit dem großen Zapfenstreich verabschiedet. Diese Zeremonie ist die höchste Ehre, die einer Zivilperson…
Die Halloween-Gespenster in Form des Fed-Tapering, der Evergrande-Krise und der Unternehmens-Gewinnsaison haben die Märkte nicht verschreckt. Die Fed hat ihre Botschaft gut vermittelt: Sie behielt…
Das ist die Woche der Mutmacher: Biontech Chef Ugur Sahin ist optimistisch, auch für Omikron einen passenden Impfstoff zur Verfügung zu stellen. Die OPEC stellt mehr Öllieferungen in Aussicht, um…
MACRO SCOPE - Neue Corona-Variante: Strohfeuer oder Waldbrand?
Am Morgen nach Thanksgiving wurden die noch verkaterten Anleger von Panik erfasst: Die großen Indizes an den europäischen Börsen hatten zu Handelsbeginn zwischen 3 % und 4 % nachgegeben. Grund war die…
Reichlich turbulent ging es in den letzten Wochen an den Währungsmärkten zu. Dabei stach ins Auge, wie rasch die Gemeinschaftswährung Euro gegenüber dem US-Dollar an Boden verlor.…
So beeinflusst die Corona-Mutation Omikron die Börse
Letzte Woche gerieten die Börsen aufgrund von steigenden Corona-Fällen unter Druck, so gab das Robert Koch Institut bekannt, dass die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland auf 446,7 gestiegen ist. In den…
Springt die Ampel auf Rot, so steigen die Verkehrsteilnehmer in die Eisen. Bremsspuren inklusive. Schön zu beobachten am Ende dieser Börsenwoche. Die Corona-Ampel mit neuen Mutationen, neuen…
Vermögensbilanz neu gedacht – wie reich sind wir wirklich?
Anleger werden überschüttet mit mehr oder weniger gut gemeinten Tipps zur privaten Finanzplanung. Aber die meisten sind bestenfalls lückenhaft. Wer seriös planen will, muss seinen wichtigsten…
Das Thema Inflation ist in aller Munde. Daher klären unsere Portfolio Manager in unserer neuesten Ausgabe von Ganz Konkret zunächst, welche Auswirkungen eine höhere…
In diesen trüben und zunehmend kalten Tagen auf der Nordhalbkugel, in denen in Teilen Europas wieder erhitzt über Lockdowns, volle Intensivstationen und eine Impfpflicht diskutiert wird, lohnt es sich…
Die Idee der Kreislaufwirtschaft ist es, Konsumgüter nachhaltig zu produzieren, die Natur zu bewahren und das Wohlergehen des Einzelnen zu gewährleisten. Sie…
Aufgrund von weiterhin steigendenden Neuinfektionen mit dem Coronavirus waren die Themen dieser Woche von Debatten über die Impfquote, 2G sowie Home-Office-Pflicht geprägt. Die großen deutschen…
Diese Woche ging einiges zu Bruch. Zum Beispiel die gute Beziehung zwischen Amazon und Visa. Britische Visakunden können künftig nicht mehr mit ihrer Karte bei Amazon zahlen. Seit dem Brexit sind…
Das Jahr 2021 war bisher ein einträgliches für risikobehaftete Anlageklassen wie Aktien. Doch während auf der Nordhalbkugel der Winter Einzug hält, gestaltet sich auch das makroökonomische Umfeld für…
Dem Vernehmen nach prüfen SPD, Grüne und FDP, ob das bestehende Altersvorsorgesystem um eine kapitalgedeckte dritte Säule ergänzt werden kann. Für die Bundesrepublik ist dies eine bahnbrechende…
MACRO SCOPE - Gekommen, um zu bleiben: Inflation wird zum Politikum
Solange die Inflation in den vergangenen Jahren schwach war, war sie vor allem ein Thema der Geldpolitik – oder auch der Wirtschaftspolitik. Doch angesichts der jüngst erreichten Rekordwerte (6,2 %…
Nachdem die Corona-Pandemie nunmehr zum Großteil ausgestanden ist, sind in den letzten Wochen neue dunkle Wolken aufgezogen. Exorbitant gestiegene Preise für Erdgas, Kohle, Strom und Öl sorgen für…
Preisanstiege wegen Lieferengpässen und Materialmängeln – die Auswirkungen
Während in dem Abschlusspapier der Weltklimakonferenz, welche in Glasgow stattfand, der weltweit „softe“ Ausstieg aus der Kohlekraft festgehalten wurde, bewegten sich die großen Börsenindizes auf…
Kein anderes Wort könnte die abgelaufene Woche besser beschreiben. Irgendwie steigt alles: Die US-Inflationszahlen auf sagenhafte 6,2%, der Bitcoin auf 69.000 US-Dollar, der Goldpreis über 1.800…
“When the going gets tougher” / Ineffiziente Märkte / Vermögensbildungspolitik
Der globale Konjunkturaufschwung bleibt intakt, allerdings hat die Wachstumsdynamik ihren Gipfel bereits überschritten und auf regionaler Ebene haben sich die Abkühlungstendenzen zuletzt verbreitert.…
Investieren in Investmentfonds – so einfach geht’s
Mit Investmentfonds können Anleger ohne Börsenerfahrung ganz einfach in Wertpapiere investieren und von den Renditen der Kapitalmärkte profitieren. Experten managen die Anlagen – risikolos ist das…
Kurze Überlegungen: Inflation, Schulden und sich ändernde wirtschaftliche Sweetspots
Unser Chief Market Strategist Stephen Dover ist der Überzeugung, dass Anleger aufgrund des aktuellen Niedrigzinsumfelds und der Wahrscheinlichkeit eines Zinsanstiegs in den kommenden Jahren einen…
Investoren waren aufgrund der Testergebnisse des neuen Coronavirus-Medikaments, welches von dem amerikanischen Pharmakonzern Pfizer entwickelt wird, sehr positiv gestimmt.
Mehr Transparenz: AXA IM schafft neue Kennung für besonders streng anlegende ESG-Fonds
AXA Investment Managers (AXA IM) schafft eine neue Kennung für einige besonders streng und konsequent nachhaltig anlegende ESG-Fonds. Künftig ist in den offiziellen Fondstiteln das Kennzeichen „ACT“1…
Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie sind die Kapitalmärkte mit einer kniffligen Mixtur konfrontiert: Die Konjunkturdaten kühlen sich – ausgehend von den extrem hohen Niveaus des…
Jerome Powell, der Kalif der US-Notenbank, verkündete diese Woche dem Volk das Ende des billigen Geldes. Damit will er den Geist, den er selbst rief, wieder in die Flasche bringen. Dies geht nur…
Die US-Zentralbank (Fed) bleibt exakt bei dem schon in den Vorwochen angekündigten Weg und wird ihre Anleihekaufprogramme in einem derzeitigen Volumen von 120 Mrd. US-Dollar monatlich von diesem Monat…
Im Oktober sind die Zinserwartungen des Marktes stark gestiegen. Das hat die kurzfristigen Anleiherenditen nach oben getrieben und zu flacheren Renditekurven geführt.
Eule oder Strauß: Wohin steuern Christine Lagarde und die EZB?
„Wir haben über Inflation, Inflation, Inflation gesprochen“. Mit diesem Satz fasste Christine Lagarde die Gesprächsinhalte der jüngsten EZB-Sitzung zusammen. Der Begriff Inflation wurde auf dieser…
Wieder einmal hat die Deutsche Bundesbank ihren Präsidenten durch Rücktritt verloren. Anlass zu größerer Besorgnis besteht aber nicht, denn der Schaden ist lange schon angerichtet. Im Hintergrund der…
Großauftrag von Hertz an Tesla - Neue Geldpolitik der FED?
Die Aktie des Tech-Giganten Tesla legte letzte Woche fast 25 % zu. Dies ist unter anderem auf einen Auftrag über 100.000 Autos des Autovermieters Hertz zurückzuführen. Zudem ist davon auszugehen, dass…
Für Inflation gerüstet: AXA IM legt den AXA WF Euro Inflation Plus Fonds auf
Der AXA WF Euro Inflation Plus Fonds zielt darauf ab, durch flexible Allokation zwischen nominalen und inflationsgebundenen Anleihen sowie aktives Break-Even-Management die Inflationsentwicklung in…
Die Diagnose ist klar: In Sachen Aktienanlage haben die Deutschen seit Jahrzehnten eine Schonhaltung eingenommen. Damit ist nichts Anderes gemeint als die Haltung, die man einnimmt, um Schmerzen zu…
In der kommenden Woche dürften mehrere Entwicklungen ihren Kulminationspunkt erreichen. Es stehen also aus Anlegersicht wichtige Weichenstellungen an. Als erstes ist da ein möglicher geldpolitischer…
Value versus Growth: Drei Gründe für eine ausgewogene Allokation
Zehnjährige US-Anleihen lagen nach Handelsschluss am vergangenen Donnerstag bei 1,70 % und somit nahe ihres Höchststandes von Ende März und fast 40 Basispunkte über dem Vormonatsniveau. Ähnliches gilt…
Während der Euro Stoxx 50 und der DAX sich auf Wochenbasis nur geringfügig bewegten, tendierten die amerikanischen Indizes zur Stärke, wobei die Nasdaq 100 am vergangenen Freitag Kurseinbrüche…
Die Fauna und Flora der Kapitalmärkte ist sich uneins darüber, ob denn nun die Vergänglichkeit der Inflation nur Jägerlatein ist oder als Metamorphose einer neuen Realität gilt. Befeuert wird die…
Die Konjunktur wird mit immer stärkeren Argusaugen beobachtet. Das war auch zu erwarten, denn es war nur eine Frage der Zeit, bis die starke konjunkturelle Aufholbewegung nach der Pandemie, die mit…
Kurze Überlegungen: Die nächsten Entwicklungen bei Inflation, Wachstum und Zinsen
Im Rahmen eines Round Table erörterte unser Chief Market Strategist Stephen Dover vor Kurzem die Themen Wirtschaftswachstum, Zinsen und Inflation. Weltweit wirft die steigende Inflation die Frage auf,…
AXA IM erzielt ersten Meilenstein für Net Zero Asset Managers Initiative
Als Mitglied der Net Zero Asset Managers Initiative1 (NZAMI) hat sich AXA Investment Managers (AXA IM) verpflichtet, das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 zu unterstützen. Dies steht im…
Negativzinsen und Inflation - Für Sparer hat die Zeit zum Umdenken längst begonnen!
Die Inflation in Deutschland ist hoch wie seit 28 Jahren nicht mehr. Auch auf Sparguthaben fallen bereits „Negativzinsen“ an. Wer jetzt noch immer keine Investitionsmöglichkeiten in Betracht zieht,…
Ab einem gewissen Punkt könnte eine höhere Inflationsrate eine Straffung der Geldpolitik auslösen, die über das hinausgeht, was aktuell an den Märkten eingepreist ist.
Die fünf Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognosen für den Rest des Jahres und das kommende Jahr vorgelegt. Dabei wurde zunächst kräftig zurückgerudert, denn man hatte eine wesentlich…
Die Wirtschaft hat im Abklingen des Pandemie-bedingten Lockdowns einen rasanten Wiederaufschwung erlebt. Neben den vorübergehenden Auswirkungen von Engpässen in der Lieferkette (etwa in den Bereichen…
Kategorien Management und Performance überdurchschnittlich - Jährliche Einsparung von 4.400 Tonnen CO2 durch Energieumstellung
Dder LEADING CITIES INVEST verbessert sich bei seinem zweiten GRESB Benchmarking, dem weltweit anerkannten Bewertungssystem zur Messung der Nachhaltigkeitsperformance von Immobilienfonds, auf den…
US-Großbank Goldman Sachs erwirtschaftet hohen Gewinn
Die positiven Entwicklungen an den Börsen ist auf die bis dato erfreulich verlaufende US-Berichtssaison zurückzuführen. Die vorgelegten Zahlen der Unternehmen geben trotz der vorherrschenden Probleme,…
Wie können Investoren die CO2-Netto-Null-Verpflichtungen unterstützen?
Früher war die Festlegung von Klimazielen Sache der öffentlichen Akteure. Jetzt aber sind zunehmend Investoren mit an Bord. Es gibt immer mehr Net-Zero-Allianzen aller Art, z.B. von Finanzinstituten,…
„Die Welt-Energiekrise“ titelte das Handelsblatt am Wochenende und macht damit mal wieder eines klar: Mit Angst macht man am besten Schlagzeilen. Ob Öl, Gas oder Kohle, die Preise gehen durch die…
Im vergangenen Quartal verlor die weltweite Konjunkturerholung an Schwung, nachdem die Delta-Variante schon Hoffnungen auf einen „normalen“ Sommer zu Makulatur werden ließ. Trotz der…
Investieren in Megatrends - Thema: Gaming und Streaming
Megatrends verändern die Welt grundlegend und nachhaltig. Sie wirken nicht nur auf einige wenige Bereiche, sondern betreffen alle Ebenen der Gesellschaft und damit auch die der einzelnen Menschen. Um…
LFDE schließt sich dem Aufruf zur Bekämpfung des Klimawandels an
La Financière de l’Echiquier hat die Erklärung internationaler Investoren gegenüber Regierungen zum Klimawandel (Global Investor Statement to Governments on the Climate Crisis, 2021) unterzeichnet.…
Stagflation – Schreckgespenst oder eher Hirngespinst?
Dieses Wort, das sinnbildlich für finstere Stunden für die Wirtschaft steht, taucht dieser Tage in den Kommentaren mancher Analysten oder in den Schlagzeilen der Fachpresse auf. „Stagflation“ ist ein…
Inflation, eine mögliche geldpolitische Straffung, fiskalpolitische Unsicherheit und ein verlangsamtes Wachstum lassen alle Stimmungsindikatoren südwärts zeigen.
Letzte Woche geriet Facebook durch wiederholte Ausfälle bedingt durch technische Probleme und der Forderung nach einer stärkeren Regulierung unter Druck. Während sich die Organisation für…
Wesley Lebeau ist Senior Thematic Equity Portfolio Manager bei CPR Asset Management, einer Tochter der Amundi Gruppe. Auf der Amundi Investment Konferenz erläuterte er im Interview, was disruptive…
Franz Josef Strauß hat einmal gesagt: „Maximale Lebenserwartung hat ein Politiker, wenn er sich aggressiv in der Politik und defensiv im Straßenverkehr verhält.“ Nach diesem Motto sitzt auch heute…
Es bleibt dabei: Die unmittelbaren Aussichten für die Weltkonjunktur werden maßgeblich durch vorherrschende Angebotsknappheiten beeinflusst. Mitten im Börsenherbst sind die Energiepreise weltweit in…
An den Aktienbörsen ist es im September zu einer Kurskorrektur gekommen. Ausgelöst von Sorgen um die Zahlungsfähigkeit des chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande geriet der gesamte Aktienmarkt…
In einer sich dynamisch wandelnden Welt können Themeninvestments ein wichtiger Bestandteil des Portfolios sein. Das zeigten auch die spannenden Beiträge der jüngsten Amundi Investment Konferenz 2021.…
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) zwischen Aktienkursen und Jahresgewinnen der Unternehmen eines globalen Aktienkorbes liegt aktuell bei 24. Das ist im historischen Kontext relativ hoch, denn nur rund…
Steigende Risiken lassen Notenbanken und Investoren abwarten
In letzter Zeit mussten die Finanzmärkte einige gemischte Signale aus der US-Wirtschaft verdauen (Arbeitsmarktbericht für August, Einzelhandelsumsätze, jüngster Verbraucherpreisindex). Die…
Der September hat seiner Reputation alle Ehre gemacht und eine Korrektur an den Börsen gezeitigt. Sie war überfällig, nachdem zuvor monatelang jedwede Unbill am Aktienmarkt ohne weitere Kenntnisnahme…
Merck & Co.: Corona-Medikament soll Rückkehr zur Normalität bieten
Erfreuliche Neuigkeiten gab es kürzlich aus dem Hause Merck & Co. Der amerikanische Pharmakonzern verbreitet neue Hoffnung im Kampf gegen das Covid-Virus. Das Unternehmen stellte ein Corona-Medikament…
Die Handlung: In seiner letzten Mission befindet sich der Doppel-Null Agent Armin L. auf Jamaika. Er muss allerdings feststellen, dass dort alle Ampeln auf Rot stehen. Statt die Lage zu sondieren,…
Wohin entwickelt sich die Konjunktur? Was ist von Seiten der Inflation zu erwarten? Welche Rolle spielt die Geldpolitik? Ach, und dann ist da noch die Pandemie. Fragen über Fragen, Zeit für einen…
An den Aktienbörsen ist es im September zu einer Kurskorrektur gekommen. Ausgelöst von Sorgen um die Zahlungsfähigkeit des chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande geriet der gesamte Aktienmarkt…
Value vs Growth der Wert von Qualität und Wachstum
Die Frage, ob es sinnvoller ist, auf Value- oder auf Growth-Titel zu setzen, ist beinahe so alt wie die Börse selbst. Während Value-Investoren auf unterbewertete Aktien setzen, die sich in der…
Die Weltwirtschaft kämpft mit der Delta-Variante, Kaufkrafteinbußen, steigender Inflation, schwächerer Industrieproduktion und dem wirtschaftlichen Abschwung in China
Vorläufiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl: SPD siegt
Am gestrigen Tag wurde der zwanzigste Bundestag gewählt. Die SPD hat laut des vorläufigen amtlichen Ergebnisses den Regierungsauftrag als stärkste Fraktion erhalten. Welche Folgen die möglichen…
In unserer neuesten Ausgabe von Ganz Konkret erörtern unsere Portfolio Manager, wie Nachhaltigkeitsstandards bei der Positionierung der Ethna Funds berücksichtigt werden. Zudem werden Fragen nach den…
Erinnern Sie sich noch an die Evergiven? Jenes Schiff, welches im Suezkanal feststeckte und die Durchfahrt blockierte? Was für ein Buhei um das vollbeladene Containerschiff. Ein ähnliches Buhei…
Mit dem Ende der Sommerpause steht uns der Herbst bevor. Für Anleger bietet der Übergang in die neue Jahreszeit die Gelegenheit, sowohl vom bisher Erreichten Bilanz zu ziehen als auch…
Was der Ausgang der Bundestagswahl für Investoren bedeutet
Die neue Regierung wird sich mit kurzfristigen wirtschaftlichen Herausforderungen befassen müssen – wie der Bewältigung der Corona-Folgen, insbesondere der Rücknahme der Notfallmaßnahmen – sowie mit…
Angela Merkel war weise, als sie beschloss, nicht wieder als Kandidatin für das Bundeskanzleramt bei der anstehenden Wahl anzutreten. Diese Klugheit hebt sie von ihrem Ziehvater Helmut Kohl wohltuend…
Finanzmärkte im Spannungsfeld zwischen übermäßigem Vertrauen und Misstrauen
Während der Sommer zu Ende geht und die positive Entwicklung der Aktienmärkte anhält, gibt es zwei Angelegenheiten, denen Anleger besondere Aufmerksamkeit widmen sollten. Die erste ist die jüngste…
Mit einem Schulterblick auf die zu Ende gehende Woche, muss ich feststellen, dass wieder einmal die großen Techkonzerne die Schlagzeilen bestimmt haben. Facebook, Apple, Microsoft und Alibaba. Aber…
Nach einer Phase vergleichsweiser niedriger Schwankungsbreiten auf Aktien-, Anleihe- und Währungsmärkten über den Sommer hinweg lässt der Blick in den Kalender für die kommenden Wochen mehr „Action“…
Rekalibrierung statt Tapering: EZB nimmt Fuß leicht vom Gas
Die Geldpolitik ist häufig eine Politik der Worte, die allerdings durchaus Wirkung zeigt. Der jüngste Auftritt der EZB-Präsidentin Christine Lagarde veranschaulicht dies nur zu gut. Auf der…
Aktuelle Inflationserwartung & Kursverluste bei Apple
Konjunktursorgen sowie nicht intakte Lieferketten und Preissteigerungsraten belasteten in der vergangenen Woche die Börsen. So stieg im August die Inflationsrate in Deutschland gegenüber dem…
Die europäische Notenbank EZB hat diese Woche kurzerhand ihren Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik weiter aufgeschoben. Um das aber nicht zugeben zu müssen, wurde eine leichte Verminderung des…
Die Börsen konnten nach den jüngsten Worten von Jerome Powell erst einmal durchatmen. Der Fed-Chef hat nämlich in seiner Jackson Hole-Rede zunächst einmal eine Beruhigungspille an die Märkte verteilt.…
Die Expansion der Weltwirtschaft ist in die nächste Phase eingetreten. Daran erinnerte uns auch die abgelaufene Woche. Nach einer kräftigen Erholung seit dem Tiefpunkt der Rezession im letzten Jahr…
Zu den wesentlichen Kennzeichen der gegenwärtigen Jahrhunderthausse an der Börse gehört die Robustheit der Kursentwicklungen trotz krisenhafter Wirtschaftsentwicklungen in der Welt. Man könnte sagen,…
Stabilität und Wertsteigerung prägen das erste Geschäftshalbjahr 2021
Die Corona-Pandemie hat Herausforderungen in praktisch allen Bereichen der Wirtschaft geschaffen. Sie hat dabei auch Trends verstärkt, wonach mit Investments in Immobilien hohe Erwartungen verbunden…
Wenn sich die Währungshüter in Jackson Hole zum Gedankenaustausch treffen, hält die Finanzwelt den Atem an. Zurecht, denn die Geldpolitik ist einer der wesentlichsten Treiber der Wirtschafts- und…
Die Bürger Deutschlands bekommen nun langsam das Ausmaß des Desasters zu Gesicht, welches durch die undurchdachte Energiewende entstanden ist. Jetzt, wo die Preise für Erdgas stark angestiegen sind,…
Während die amerikanischen Leitindizes die letzte Woche positiv beendeten, verabschiedete sich der DAX mit einem negativen Ergebnis in das Wochenende. Die neue Woche startete Bitcoin mit einem…
Das Volumen der nachhaltig gemanagten Fonds und Vermögen eilt von Rekord zu Rekord – zu diesem Schluss kommt der aktuelle FNG-Marktbericht 2021, der eine Verdopplung der nachhaltigen Investitionen von…
Wer liebt sie nicht, die Abkürzungen im Leben. Stuttgarter Rapper, die sich ihrerseits Fanta 4 abkürzen, machten einen ganzen Songs daraus. Und in Ermangelung von wirklich spannenden Nachrichten an…
Auf der Nordhalbkugel neigt sich der Sommer dem Ende zu. Ob nach den kräftigen Kurssteigerungen der vergangenen Monate auch an den Börsen allmählich kühlere Temperaturen Einzug halten oder ob vielmehr…
Letzte Woche hat die Federal Reserve Bank of Kansas City wieder Zentralbanker aus aller Welt zum alljährlichen Treffen nach Jackson Hole, Wyoming, USA eingeladen. Wer von Süden her in den Yellowstone…
Die Märkte steckten manch Widrigkeit im Sommer locker weg. Für die kommenden zwölf Monate bleiben Aktien und Immobilien unsere Favoriten – bei moderatem Renditepotenzial.
Zwei stark beobachtete Ereignisse der vergangenen Woche, die Veröffentlichung der Federal Open Market Committee Minutes vom Juli und die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim (in diesem Jahr…
Die Aufreger der Woche kamen von Unternehmen aus meiner Branche. Da ist zum einen die Investmenttochter der Deutsche Bank AG, die DWS, die nun Untersuchungen der US-Aufsichtsbehörde SEC und der…
Inmitten neuerlicher Sorgen um die nächste Infektionswelle und eine von Boom-Niveaus aus abebbende Wachstumsdynamik, konnten Aktieninvestoren zuletzt auf einen wichtigen Rückhalt bauen: Sehr robustes…
Auf dem Markt für Erdöl und andere Rohstoffe ist es zuletzt zu einer Korrektur gekommen. Nachdem die Preise für das schwarze Gold seit Jahresanfang bis Ende Juli um fast 45% auf 75$ für ein Fass der…
Lieferengpässe, Streiks & Unsicherheiten an den Märkten
Der Streik der Lokomotivführer geht weiter und die Leitindizes beenden die letzte Woche mit einem negativen Ergebnis. Zudem gibt es vermehrt Lieferengpässe, unter anderem auch auf dem Automobilmarkt.
Klimawandel: Staaten müssen aggressiv gegensteuern
Der Klimawandel ist ein Risiko für zukünftiges Wirtschaftswachstum. Er birgt auch die Gefahr regelmäßiger, potenziell schädlicher Schocks für die Produktion. Und das könnte wiederum dazu beitragen,…
Zu den großen Reflexen an der Börse gehört die Warnung, dass bei Erreichen von neuen Börsenhochs es wohl inzwischen zu teuer sei, noch einzusteigen. Und wären Investoren diesem Rat regelmäßig gefolgt,…
Der Hochpunkt in der globalen Konjunkturdynamik rückt näher. Daran erinnerten zu Wochenbeginn enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
Inflationssorgen, Gold-Rückschlag & Biontech als Gewinner
Während dieses Wochenende die Fußball-Bundesliga begann, setzten die Börsen den Aufwärtstrend der Vorwochen fort. Der Goldpreis musste auf Grund einer ungewöhnlichen Transaktion jedoch Verluste…
Sommerloch nennt man das wohl, wenn die Diskussion um die Abschaffung der Currywurst in der VW-Kantine die Gazetten füllt und sich selbst Altkanzler dazu genötigt fühlen, sich zum Hans Wurst zu…
Finance For Future / ESG / Investieren gegen den Klimawandel
Gleich zu Anfang der abgelaufenen Woche erinnerte uns der Weltklimarat (das Intergovernmental Panel on Climate Change - IPCC) daran, dass die Erderwärmung schneller als befürchtet vonstattengeht.…
Ähnlich wie im ersten Halbjahr wird auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 reichlich Liquidität gegeben sein und somit die Preise von Vermögenswerten stützen.
Langfristige Vermietung - bestes Portfolio mit Gewerbeimmobilien laut Scope - Aktueller CashCall
Der LEADING CITIES INVEST hat im Zentrum von Barcelona ein Portfolio mit fünf Bürogebäuden gekauft. Alle Immobilien sind langfristig von der Generalitat de Catalunya angemietet und werden durch…
Berthold Brecht, der große Dramatiker der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, hat der Nachwelt ein Gedicht hinterlassen, das bis heute mit Inbrunst zum Besten gegeben wird, wenn es gilt, die…
Thomas Kruse ist CIO bei Amundi Deutschland. Im Interview erläutert er, warum Nachhaltigkeit sich positiv auf die Rendite auswirken kann und ESG messbare ökologische und soziale Verbesserungen bringt.…
Die letzte Woche entwickelte sich positiv für einige Unternehmen. Sowohl Biontech wie auch Robinhood verzeichneten Kursgewinne. Der US-Grillhersteller Weber legte zudem einen positiven Börsenstart…
Der Aufwärtstrend an den internationalen Aktienmärkten in Richtung neuer Allzeithochs hält trotz jüngster Volatilität weiter an, während sich der Rentenmarkt im Zuge steigender Inflationsraten bereits…
Renditen von US-Staatsanleihen sinken weiter Die Renditen von US-Staatsanleihen sind im Laufe des Sommers weiter gesunken. Die Rendite zehnjähriger Benchmark-Anleihen fiel diese Woche unter 1,20…
Wenngleich das Resümee für den bisherigen Verlauf des Kapitalmarktjahres 2021 positiv ausfällt, ist bei weitem nicht alles nach Plan verlaufen. Im Zuge einer deutlich anziehenden Weltkonjunktur war zu…
Nachhaltigkeit und Performance: Echiquier Positive Impact Europe legt Impact-Bericht vor
La Financière de l’Echiquier (LFDE) gehört zu den Pionieren bei nachhaltigen Investmentfonds. Der im Jahr 2010 aufgelegte Echiquier Positive Impact Europe (ISIN: FR0010863688) war einer der ersten…
Xi Powell und Jerome Jinping: zwei Länder, ein Gedanke?
Zwei Ereignisse haben die Märkte Ende Juli geprägt: der erhebliche Kursverlust einiger chinesischer Aktien und die Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der USA. Auf den ersten Blick besteht…
Die letzten Wochen haben bestätigt, dass die erste Phase des "großen Aufschwungs" nun hinter uns liegt. Wir sind in eine neue Phase eingetreten: Diese ist gekennzeichnet durch die Abschwächung der…
Amazon Aktie verbucht nach schlechten Zahlen Kurseinbruch
Alle großen Technologieunternehmen gaben letzte Woche ihre Quartalszahlen bekannt. Die Amazon Aktien verbuchte nach relativ schlechten Zahlen einen deutlichen Kurseinbruch. Mehr dazu in der aktuellen…
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?
On fire
On hold
On Tour
On fire
Die großen Techkonzerne lieferten diese Woche ihre Quartalszahlen ab und sind on fire: Apple, Alphabet, Amazon, das Triple A der amerikanischen Technologieszene…
Die Erholung der Weltwirtschaft scheint sich wieder zu verlangsamen. In diesem Zusammenhang sei aber auf zwei wichtige Punkte hingewiesen. Erstes war ohnehin nicht davon auszugehen, dass das rasche…
Die Notenbanken offenbaren neuerdings auch philosophische Weisheiten. Zu der raschen Geldentwertung fiel den Offiziellen in Washington und Frankfurt ein, der Inflationssprung sei ´transitorisch´.…
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat in der letzten Woche den Impfstoff des amerikanischen Biotech-Unternehmens Moderna für Jugendliche freigegeben. Was dies bedeutet, erfahren Sie in der aktuellen…
Die internationalen Aktien- und die Rohstoffmärkte kamen zu Beginn der abgelaufenen Kalenderwoche unter Druck – Letztere nicht zuletzt auch aufgrund der Ausweitung der Ölfördermengen der OPEC+-…
Thomas Kruse ist als CIO oberster Investmentstratege bei Amundi Deutschland. In seiner aktuellen Marktanalyse erläutert er, wie Anleger die anziehende Inflation bewerten sollten, wie man von einer…
Seit fast einem Jahr tendieren die Finanzmärkte dank der massiven geldpolitischen und fiskalischen Hilfspakete aufwärts. Vor diesem Hintergrund erscheint es fraglich, ob einige Volkswirtschaften,…
Strategieüberprüfung als Maßstab Die EZB-Ratssitzung am kommenden Donnerstag wird sich wohl mit einem umfassenden Abgleich der Forward Guidance als Instrument und einer Strategieüberprüfung der…
Auch wenn zu Beginn der letzten Wochen eine positive Kursentwicklung zu beobachten war, gaben am Donnerstag alle großen Indizes nach. Dies ist auf die erneut aufkommenden Inflationsangst…
Liquidität gibt es unverändert im Überfluss (vgl. Grafik der Woche), zumindest was die großen Zentralbanken betrifft. Die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) tut sich schwer mit einem Zeitplan, wann…
Die europäischen Banken können einem leidtun. Seit der großen Finanzkrise, die zu Anfang `Subprimekrise´ hieß und mittlerweile mehr als ein Jahrzehnt hinter uns liegt, hagelt es Prügel. Ein Blick auf…
Die jüngste Nachrichtenlage an der Pandemiefront ist besorgniserregend. Solange die Unsicherheit im Zusammenhang mit der Pandemie nicht schwindet, bleibt die Entschlossenheit der politischen…
US-Börsen im Aufwärtskurs und Volkswagen überrascht
Die US-Börsen steht weiterhin im Aufwärtskurs. China verhindert zunehmend den einheimischen Unternehmen die Börsengänge im Ausland. Autobauer Volkswagen überrascht mit seinem Halbjahresbericht. Mehr…
Optimismus / China ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte / Wie verhalten sich Jugendliche bei der Altersvorsorge?
Man mag es kaum glauben, doch das erste Halbjahr 2021 ist bereits Geschichte. Nichtsdestotrotz, der Aufwärtstrend an den internationalen Kapitalmärkten in Richtung neuer Allzeithochs hält weiter an,…
Die EU verfolgt das Ziel, den CO2-Ausstoß bis 2030 stark zu reduzieren. Im Alleingang könnte darunter ihre Wettbewerbsfähigkeit leiden. Eine CO2-Grenzsteuer würde helfen.
Die amerikanische Notenbank Fed hat in Person ihres Präsidenten Powell steigende Kurzfristzinsen angekündigt. Bis zum Ende des Jahres 2023 sollen die Zinssätze zweimal angehoben werden. Außerdem hat…
Batterietechnik, Wasserstoffwirtschaft und Blockchain-Technologie: An der Börse wurde diesen Themen jüngst viel Aufmerksamkeit geschenkt. Sie basieren auf Innovationen, die zukunftsträchtig aber…
Wie wichtig eine solide Finanzierung ist, das erfahren Unternehmer zurzeit besonders drastisch. Lockdowns, Engpässe bei Lieferketten, höhere Kosten für den Aufwand bei Hygienemaßnahmen und…
Automobil- und Technologiekonzerne setzen positiven Trend fort
Weder die Möglichkeit einer anziehenden Inflation, noch die Option einer Überhitzung der Wirtschaft konnten die Technologiewerte in ihrer aktuellen positiven Entwicklung stoppen. Neben den…
Vor einigen Wochen veröffentlichte Barclays mit dem Fokus auf Elektrolyseure eine Studie zum globalen Wasserstoffmarkt. Elektrolyseure stehen in der Wertschöpfungskette des grünen Wasserstoffs weit…
Die Kapitalmärkte sind gerade hin- und hergerissen, ob Inflation nützt oder schadet, ob sie sich als zeitweilig erweisen wird oder andauernd sein kann. Dies ist vor allem auf den Märkten für…
Die Voraussetzungen für ertragreiche Jahre im amerikanischen Immobilienmarkt scheinen bestens zu sein. Es sei denn, die Pandemie bricht historische Muster.
Insgesamt plätscherten die Kapitalmärkte im Juni zur Zufriedenheit der meisten Anleger mit positiver Tendenz recht entspannt vor sich her, größere Turbulenzen gab es nur in Nischenmärkten. Aufreger…
Macrocast: Was ist dran am Kompromiss beim Infrastrukturpaket?
Der Kompromiss, auf den sich Demokraten und Republikaner beim Infrastrukturpaket von Joe Biden geeinigt haben, wurde an den Märkten positiv aufgenommen. Erst einmal muss der Deal aber noch den…
Wirtschaftliche Erholung, rekordstände der Aktienmärkte und entspannte Anleihemärkte. Es lief und läuft gut. Positive Überraschungen werden es schwer haben.
Shake Shack: Eine Erinnerung an die Erfolgsgeschichte von Starbucks
Shake Shack ist eine Burger-Kette mit Kultstatus, die 2004 von Danny Mayer in der Trendmetropole New York gegründet wurde. Die erste Filiale entstand 2001 im Madison Square Park als simple Hot Dog…
Auch in diesem Jahr hat die Credit Suisse einen Vermögensbericht vorgelegt. Darin werden Entwicklungen und Veränderungen von Finanzvermögen auf weltweiter Basis dargestellt. Wie sich herausstellt,…
Technologie-Aktien, Nike und das US-Konjunkturpaket
Softwareurgestein Microsoft gab letzte Woche einen Ausblick auf das zukünftige Betriebssystem Windows 11, welches der Aktie zugutekam. Das Unternehmen ist mittlerweile nach Apple das wertvollste…
Soziale Gerechtigkeit noch wertvoller als Klimaschutz
Die Covid-19-Krise hat die weltweite sozioökonomische Ungleichheit und die Diskussion über soziale Risiken für Unternehmen und Investoren ins Rampenlicht gerückt. Während sich die Bedeutung des…
Zu Wochenbeginn waren die Börsen vornehmlich damit beschäftigt, die Sitzung der US-Notenbank (Fed) zu verdauen. Denn in gleich zweifacher Hinsicht hatte die Fed am 16. Juni signalisiert, dass in…
Befürchtungen vor einer Wiederholung der inflationären 1970er-Jahre erscheinen verfrüht. Zumindest bisher sind die Lohnerhöhungen in den USA sehr ungleich verteilt.
Neben Unternehmensführung und Umwelt gehört auch "Soziales" ins Nachhaltigkeitstriumvirat. Institutionelle Investoren erkennen den Wert der Mitarbeiter.
Die US-Notenbank scheint ihrem Inflationsziel näher als erwartet zu sein. Eine Zinserhöhung im Jahr 2023 ist nun sehr wahrscheinlich, auch das Risiko einer Zinserhöhung bereits im Jahr 2022 ist…
Das Biotechnologieunternehmen CureVac musste am vergangenen Mittwoch verkünden, dass der eigene Impfstoff lediglich eine Wirksamkeit von unter 50 % aufweist. Die Folge war ein extremer Kurseinsturz…
AXA IM erweitert Palmöl-Richtlinie, um Ökosysteme zu schützen und Waldzerstörung zu bekämpfen
AXA IM hat sich klare Leitlinien gesetzt1, um Investitionen in Unternehmen zu begrenzen, die an der Abholzung von Wäldern und der Umwandlung natürlicher Ökosysteme beteiligt sind. Das betrifft u. a.…
In unserer neuesten Ausgabe von Ganz Konkret erörtern unsere Portfolio Manager, ob die Fed ihre unterstützende Haltung beibehält, sollte die Inflation wieder steigen und welche Auswirkungen dies auf…
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?
Ausbaden
Nacktbaden
Sonnenbaden
Ausbaden
Nur eines steigt derzeit mehr als die Sommertemperaturen, das sind die Preise für Güter und Dienstleistungen. Von Kaffee bis Spielzeug, von Sonnencreme…
Die Kapitalmärkte scheinen von Tiefenentspannung geprägt. Das zeigen die technischen Indikatoren, wie auch die Reaktionen auf die Konjunkturdaten der abgelaufenen Woche, ebenso wie z.B. die…
Der Bundesfinanzhof hat sich zur Doppelbesteuerung von Renten geäußert und dabei klar gestellt, dass eine Doppelbesteuerung von Einkünften nicht systemkonform ist. Das ist gut so, betrifft aber…
Die Zentralbanker sind der Meinung, dass die Inflation in den letzten Jahren hinter den mittelfristigen Zielen zurückgeblieben ist. Ein Ausgleich sei nötig. Am deutlichsten hat sich hierfür die…
Sommerzeit / Der 6. Kondratieff / Vermögensbildung & Ungleichheit
Pünktlich zum Sommerbeginn auf der Nordhalbkugel sind Anzeichen für ein Abklingen der Covid-19-Pandemie zu erkennen. Die Impfkampagnen machen Fortschritte, die staatlichen Einschränkungen werden…
AXA IM lanciert Klima-Anleihenstrategie, um institutionelle Investoren beim Erreichen ihrer Netto-Null-Ziele zu unterstützen
AXA Investment Managers (AXA IM) hat eine klimabezogene Anleihenstrategie aufgelegt, die institutionellen Investoren helfen soll, ihre langfristigen Klima- und Finanzziele zu erreichen.
Wesentliche Entwicklungen an den Finanzmärkten gehen in der Regel von den Vereinigten Staaten aus. Dessen großer, breiter und tiefer Kapitalmarkt setzt die Trends und Moden für andere wichtige Länder.…
Der jüngste Anstieg der Teuerungsrate in den USA hat die meisten Beobachter überrascht. Mit 4,2 % lag die Inflation aber nicht nur weit über den Erwartungen, sondern auch auf einem Niveau, das nach…
Orientierungssuche / Schuldentragfähigkeit in der Eurozone / Die deutsche Aktienkultur im Wandel
In den letzten Monaten kamen Aktien in den Genuss eins sehr günstigen Umfeldes aus massiver Zentralbankliquidität gepaart mit signifikanten Fiskalstimuli und einem daraus folgenden starken…
Jeder an der Wirtschaft Interessierte weiß, dass Rohstoffe zuletzt stark im Preis gestiegen sind. Die deutlich anziehende Teuerung ist nicht zuletzt den anziehenden Kursen für Metalle, Energie, Holz…
Mit der Zeit wird immer deutlicher, was getan werden muss, um den Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu beschleunigen. Neben den technologischen Fortschritten werden hierbei auch…
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?
FOMO oder wann kommt die Klagewelle, VOWO oder her mit der Fusionswelle, ELMO oder weg mit…
FOMO oder wann kommt die Klagewelle
Diese Woche begann mit einem Paukenschlag: Ein Gericht in Den Haag verurteilte den Royal Dutch Shell (RDS)-Konzern dazu, seine CO2-Emissionen deutlicher…
Auf einer Bergwanderung bedeutet es oft einen kräftigen Motivationsschub für die letzte Etappe, wenn der Gipfel ins Blickfeld gerät. Übertragen auf die Kapitalmärkte stellt sich diese Situation leider…
Führt die Inflation zu steileren Zinsstrukturkurven?
Mit der erhöhten Inflation ist auch die Sorge vor steileren Zinsstrukturkurven verbunden – insbesondere in den USA. Welche Szenarien sind möglich? Wir halten eine Phase abflachender Zinsstrukturkurven…
Die US-Verbraucherpreise überraschten mit einem deutlichen Anstieg im April, doch es bleibt schwierig, den Inflationsdruck zu beurteilen. Es ist unwahrscheinlich, dass sich die US-Notenbank Fed davon…
… und das nicht nur in Europa. Auch in den USA macht es sich bemerkbar: Das Gespenst der Inflation. Unbegründet sind diese Sorgen nicht. Zuletzt schoss die jährliche Veränderungsrate der…
Endlich mal wieder etwas los an den Kapitalmärkten. Insbesondere bei Bitcoin & Co., die eine rasante Achterbahnfahrt diese Woche hingelegt haben. Nachdem Elon Musk bereits letzte…
An den Aktienbörsen ist es zu einer kleinen zwischenzeitlichen Kurskorrektur gekommen. Seit Monaten sind die Zeichen einer überhitzten Börsenlandschaft unübersehbar. Wilde Kursentwicklungen (Gamestop…
Ja, diese Woche feiern wir Himmelfahrt. Aber eine Himmelfahrt der ganz besonderen Art: Die Inflationszahlen sind es, die diese Woche in die Höhe rauschen. Haben die Experten für…
Am Scheideweg / Jugendliche & Altersvorsorge / Investieren gegen den Klimawandel
Die wirtschaftliche Erholung nach der Covid19-Pandemie hat einen kritischen Punkt erreicht. Die Impfkampagne nimmt rasch Fahrt auf. Damit kann in Ländern, die Zugang zu Impfstoffen haben, eine…
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?
Imposant - Rasant - Süffisant
Imposant
Das ist wirklich beeindruckend. Die USA, noch vor einem Jahr ein Pandemieverlierer mit zahlreichen Toten und Erkrankten, geht gestärkt aus der Krise hervor. Ich habe letzte Woche bereits das…
Viele Konjunkturindikatoren schlagen nach oben aus. Besonders in den Einkaufsmanagerindizes wird dies deutlich. Für die überwiegende Zahl der Länder liegen diese wieder, zum Teil recht deutlich, über…
Beobachter des Lebens wissen, dass große Wörter im Laufe der Zeit einem Verschleiß bzw. einer Inflation unterliegen. Mitunter werden sie durch Übergebrauch bis zur Unkenntlichkeit verwässert. Die…
„Die Engländer schreiben in der Regel alle gut, als geborene Redner und als praktische, auf das Reale gerichtete Menschen.“ Diese Einschätzung stammt von Goethe, der das Zupackende und weniger…
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?
"Konstrukteur, Hasardeur, Jongleur"
Konstrukteur
Die amerikanische Wirtschaft wächst im ersten Quartal 2021 um 6,4%. Wichtigster Treiber ist der private Konsum, denn um sage und schreibe 10,7% legte dieser zu. Der Konstrukteur dieses…
Während es in den USA, Großbritannien und zuletzt auch in Europa zu einem deutlichen Fortschritt beim Impfprozess kam, wird die weitere konjunkturelle Entwicklung durch steigende Infektionen, neue…
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?
"100 Prozent, 100 Millionen, 100 Inzidenz"
100 Prozent
Herzlich willkommen zur 100. Ausgabe meiner Kolumne. Woche für Woche kommentiere ich die Ereignisse der Finanzmärkte mit meiner garantiert 100%ig subjektiven Einschätzung. 100-mal machen…
Die Jahrhunderthausse an den Aktienmärkten, die im Nachgang der großen Finanzkrise anhob und durch heftige Korrekturen während der Euro-Rettungskrise im Jahr 2011 und im letzten Frühjahr durch den…
Mitten in einer Pandemie kann es schon mal schwer fallen, an eine Rückkehr zur Normalität zu glauben. Die Medien konzentrieren sich auf Abwärtsrisiken, von denen auch offensichtlich viele vorhanden…
Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?
"Mietendeckel, Madoff, Mondlandung", "Banken, BlackRock, Bitcoinbörsen" und "Amazon,…
Mietendeckel, Madoff, Mondlandung
Man möchte meinen, manche Monate machen mehr möglich. Der April ist so einer, denn derzeit passiert so einiges an den Kapitalmärkten. Der Knüller der Woche dürfte…
Klug beraten waren die Notenbanken, indem sie seit Monaten mit Gelassenheit suggerieren, ein deutliches Anziehen der Inflationsrate werde zukünftig akzeptiert und nicht bekämpft werden.
Etwas mehr als ein Jahr ist vergangen, seit die Weltbörsen im März letzten Jahres ihren Tiefpunkt infolge der Coronakrise erreicht hatten. Dieser damals extrem negativen Vorwegnahme künftiger…