Die anhaltende Inflation und ein (möglicherweise) bevorstehender Zinspeak beeinflussen auch weiterhin die Märkte. In unserem dritten Quartals-Update des Jahres beantworteten die Portfolio Manager…
Im Jahr 2023 n. Chr. ist ganz Globallien von der Inflation besetzt. Nur das kleine amerikanische Dorf, in dem Methusalix Biden und Lügnix Trump wohnen, leistet dem inflationären Imperium…
Von Voltaire’s Candide ist die schöne Erkenntnis überliefert, dass wir in der „besten aller Welten“ leben. Falsch ist das nicht, zumal wir aller Voraussicht nach alleine im Universum sind. So eine…
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Erreichbarkeit der INFOS AG.
Liebe Kunden und Interessenten,
am Freitag, 22.09.2023 wird unsere Telefonanlage auf den neuesten Stand gebracht, daher sind wir telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns p…
Nach stärkeren Zinsanhebungen durch Notenbanken folgen in aller Regel Marktphasen, in denen sowohl Aktien als auch die Renditen von Staatsanleihen fallen. Auslöser für diese Entwicklungen ist eine…
Es lässt aufhorchen, wenn ein wertvolles Unternehmen an die Börse geht und jedermann die Möglichkeit eingeräumt bekommt, sich daran finanziell zu beteiligen. Mit der Birkenstock AG bietet im September…
Zentralbanken in der Schwebe: Ist der Zinsgipfel erreicht?
„Der EZB-Rat ist der Auffassung, dass die EZB-Leitzinsen ein Niveau erreicht haben, das – wenn es lange genug aufrechterhalten wird – einen erheblichen Beitrag zu einer zeitnahen Rückkehr der…
ARM-SELIG Der größte Börsengang des Jahres scheint die Börsen wieder selig zu stimmen. Der Chipdesigner ARM gab diese Woche sein Börsendebüt in New York mit 51 Dollar pro Aktie und stieg bereits am…
Als Brandbekämpfung lässt sich vielleicht am treffendsten die erste Phase im Straffungszyklus der US-Notenbank Federal Reserve im Jahr 2022 charakterisieren. Bis dahin war die Geldpolitik viel zu weit…
Zinsen wie seit 2008 nicht mehr, der Zinserhöhungszyklus fast abgeschlossen und ein milder Konjunkturzyklus wird erwartet - vieles spricht derzeit für (Unternehmens-)Anleihen.
Die Batterie-Revolution: Europas nächste Energiekrise?
Die Welt muss sich grundlegend verändern, damit die Treibhausgasemissionen schnell und langfristig reduziert werden. Dem Energie- und Industriesektor kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da er für…
Ludwig Erhard wird die Aussage zugeschrieben, Wirtschaft sei zu 50% Psychologie. Von der Börse wird Selbiges ebenfalls gesagt, und in der Politik dürfte grosso modo Gleiches gelten. Denn wo Menschen…
Die größte Überraschung der vergangenen Quartale war gewiss die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Wie konnte sie den Schock, den die US-Notenbank mit ihrer Anhebung der Leitzinsen um 500…
Die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten hat so etwas von Samuel Becketts „Warten auf die Godot“: Es wird viel gesprochen über die Rezession, aber ob sie am Ende kommt, ist unklar, zumindest was die…
Pirat Landratten und Pfeffersäcke aufgepasst: Der Kanzler ist seit dieser Woche als politischer Pirat mit Augenklappe unterwegs. Wer sich nicht als kommunaler Küstenschiffer oder spärliche Sprotte…
Wer die Kursentwicklungen deutscher Aktien beurteilen möchte, der schaut in aller Regel auf den DAX-Index. Im Vergleich mit den bekannten Indizes anderer Länder weist der DAX jedoch die Besonderheit…
Die Automobilindustrie in Europa zeigt äußerliche Zeichen der Stabilität nach der Bewältigung von Lieferkettenproblemen und Kosteninflation infolge der Corona-Pandemie. Dennoch beeinflusst die…
Anleihen könnten im Jahresverlauf interessant werden, lautete eine unserer Prognosen im Jahresausblick 2023. Ist es nun soweit? Sind Anleihen nach den Renditeanstiegen der letzten Wochen jetzt…
Gewinnmitnahmen bei Short-Positionen in Futures-Kontrakten in den 5-jährigen und 10-jährigen deutschen Staatsanleihen sowie taktische Long-Position in Bund-Futures.
Unglaublich. Stratosphärisch. Historisch. So ließen sich die jüngsten Quartalsergebnisse von NVIDIA1 bezeichnen, die die ohnehin schon hohen Erwartungen noch übertrafen. An begeisterten Reaktionen…
Ich befürchte diese Ausgabe wird eine ziemlich morbide Angelegenheit. Vielleicht sollte ich einen Warnhinweis anbringen, der Zeitgeist verlangt das, da man scheinbar kaum noch jemandem etwas…
Turbulenzen bestimmen die Entwicklung der Finanzmärkte im Sommerloch. Die Investoren sind weiter zwischen Angst und neuer Zuversicht hin und hergerissen. Für die USA mehren sich die Anzeichen, dass…
Der traditionelle Vermögensbericht der vor kurzem untergegangenen Credit Suisse wurde nun unter der Flagge des neuen Eigentümers, der UBS vorgelegt. Dabei geht es – wie immer – um die…
Die European Bank for Financial Services (ebase) wurde von einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in eine AG (Aktiengesellschaft)…
Für Sie als Kunde ändert sich durch diese Umwandlung nichts. Die Services und Ihre Ansprechpartner stehen Ihnen selbstverständlich auch nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft in gewohnter…
In den letzten drei Monaten bildete eine Mischung aus der erstaunlich resilienten Entwicklung der US-amerikanischen Konjunktur und einem Abflauen des Inflationsdrucks das vorherrschende…
Diese Woche müssen wir uns mit seltenen oder ungelösten Phänomena beschäftigen. Wie zum Beispiel dem Ausfall von Landeklappen bei einem Flugzeug der deutschen Flugbereitschaft, gerne auch…
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Erreichbarkeit der INFOS AG.
Liebe Kunden und Interessenten,
am Dienstag, 15.08.2023 ist der gesetzliche Feiertag Mariä Himmelfahrt in Bayern. Das Team der INFOS AG ist daher an diesem Tag nicht persönlich für Sie erreichbar.
Auf den Inflationsschock des Jahres 2022 haben viele Notenbanken mit beispiellosen Maßnahmen reagiert. So hat etwa die Europäische Zentralbank ihren Einlagesatz von minus 0,5 auf nunmehr 3,75 Prozent…
Europäische Aktien auf dem Vormarsch – Erhebliches Potenzial in der zweiten Reihe
2022 war für den europäischen Kontinent eines der schwierigsten Jahre der letzten Jahrzehnte. Der russische Überfall auf die Ukraine führte zum wohl größten Krieg in Europa seit dem Ende des Zweiten…
Blickt man auf den jüngsten Wachstumsausblick des Internationalen Währungsfonds, demzufolge Deutschland das einzige unter 22 Ländern ist, dessen Wirtschaft im laufenden Jahr schrumpft, könnte man die…
Fertigstellung des ESG-Vorzeigeobjektes »Panorama« in Lille
Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen
Nach Beginn der Bauarbeiten des Neubauprojektes »Panorama« in Lille im Mai 2021 erfolgte im Juli 2023 die planmäßige Fertigstellung. Anschließend fand die…
Die Börsen und mit ihnen die Anleger sind auf der Suche nach etwas Rückenwind. Oder wie Thomas D. es formulieren würde: „Ich sag es euch auf diese Weise, alle die am Suchen sind, sind mit…
Legt ein Pilot eine weiche Landung hin, fühlen sich auch heute noch manche Passagiere dazu hingerissen, Applaus zu spenden. Schafft ein Zentralbanker das Kunststück die Inflation genau so wohldosiert…
Rückläufige Inflation, aber der Kampf ist noch nicht gewonnen
Der Optimismus in Bezug auf die risikobehafteten Anlageklassen ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass der größte Teil des Zinserhöhungszyklus nun hinter uns liegen sollte und die Wirtschaftslage vor…
An den Finanzmärkten der Welt machte sich zuletzt Hoffnung auf ein baldiges Ende der Leitzinserhöhungen durch die Notenbanken breit. Vor allem auf den Aktienmärkten führte dies zu steigenden…
Wer verstehen will, warum das Wohlstandsgefälle zwischen den USA und Europa stetig zunimmt, der muss seinen Blick unbedingt auf die Finanzmärkte richten. Dort nämlich spielt die Musik mehr denn in…
Es war einmal in Amerika, Der Pate, Die Unbestechlichen
Es war einmal in Amerika
„In diesem Land musst du zuerst Geld machen! Wenn du das Geld dann hast, bekommst du die Macht.“ So Tony Montana, alias Al Pacino in „Scareface“, einem der großen…
Nach Jahren der Null- und Negativzinsen sind sichere Anleihen mit kurzen Laufzeiten als Parkposition wieder interessant. Aber eignen sie sich auch für Langfristanleger?
Die gute Nachricht zuerst: Inflationsraten sind weltweit im Rückwärtsgang – Der Gipfel der Inflation scheint in der Tat überschritten. Gleichzeitig wandert die Geldpolitik auf das Hoch ihres…
Eine Herabstufung des US-Ratings zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt
Sowohl aus Finanzmarktsicht als auch politisch enthielt die "Nachricht", dass Fitch die langfristigen Ratings der Vereinigten Staaten nun mit "AA+" bewertet, keine neuen Informationen und dürfte nur…
Auch im 2. Quartal 2023 taten sich die skandinavischen Aktienmärkte schwer. Darüber hinaus verlor die Norwegerkrone gegenüber dem Euro im zweiten Quartal 4,5% und die Schwedenkrone 4% an Wert. Die…
Angesichts der divergierenden Konjunktur zwischen den USA und Asien dürften sich die Notenbanken in Fernost bald vom Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) entkoppeln.
Ein Mann hat in dieser Woche den Vogel abgeschossen und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. Tweety ist tot, es lebe das X! Das Unfassbare, der X-Faktor, ist eingetreten – Elon Musk ändert das…
Kaum ein anderer Sektor war derart stark von der Covid-Pandemie betroffen wie der Tourismus. Kaum ein Gefühl wurde in den letzten Jahren so vermisst, wie endlich wieder verreisen zu können. Nun erlebt…
Die bevorstehenden Sitzungen der wichtigsten Notenbanken bieten den passenden Anlass, die Frage zu stellen, ob die US-Federal Reserve (Fed) die Konjunktur womöglich zu stark angekurbelt hatte. Dabei…
Herzlich willkommen zum Sommerloch – der Jahreszeit der warmen Tage mit lauwarmen Ereignissen, die medial hochgekocht werden. Wie zum Beispiel der Vorschlag einer Siesta in Deutschland…
Nach dem miserablen Kapitalmarktjahr 2022 durfte mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für 2023 mit einer positiven Gegenreaktion sowohl am Aktien- wie auch am Rentenmarkt gerechnet werden. Allerdings…
Überraschend starke Wirtschaft – Wo bleibt die Rezession?
Auch im ersten Halbjahr 2023 überraschten die Weltwirtschaft und insbesondere die G7-Staaten ohne Großbritannien durch ihre Widerstandsfähigkeit. Diese hatte bereits im Jahr 2022 für Erstaunen…
The Biggest Looser dieser Woche ist die US-Inflation. Nur mehr 3% vermelden die Weight Watchers der US-Statistikbehörde für den Monat Juni zum Vorjahresvergleich. Das ist der niedrigste…
Einfach haben sie es nicht, die Geldpolitiker in diesen Tagen. Während sich konjunkturell Schwächeanzeichen bemerkbar machen, die Zinsstrukturkurven für die großen Regionen mit ihrer inversen Lage…
Die Solarindustrie hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Die Technologie zur Nutzung der Sonnenenergie hat sich weiterentwickelt und bietet heute eine…
Paris, 11. Juli 2023 – In nur 14 Monaten hat die US-Notenbank (Fed) ihre Leitzinsen um insgesamt 500 Basispunkte angehoben, wodurch sie von 0 auf 5 % gestiegen sind. Damit hat sie die Finanzwelt in…
Seit dem 14.06.2023 ist die KFM Deutsche Mittelstand AG nicht mehr als Fondsadvisor für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (in Liquidation)…
Wir sind daher nur noch eingeschränkt aussagefähig, da uns die relevanten Daten und Informationen zum Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (in Liquidation) fehlen. Das bedauern wir sehr. Allerdings…
Für den deutschen Aktienmarkt ist der Deutsche Aktienindex (kurz DAX), der vor wenigen Tagen seinen 35. Jahrestag erlebte, ein wichtiger Gradmesser. Er misst den Zuwachs, der sich aus den…
Die US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) hat zwar zunächst eine Pause bei der Zinserhöhung eingelegt, aber die Europäische Zentralbank (EZB) und auch die Bank of England (BoE) lassen keinen Zweifel:…
Die Tour de France startete dieses Jahr in den Banlieues, den Vorstädten der großen Metropolen, und entfachte ein Feuer auf den Straßen der Grande Nation. Das Gelbe Trikot des…
Nach den Covid-Turbulenzen fängt Europas Einzelhandel an, sich zu stabilisieren. Zusammen mit einem wachsenden Dienstleistungssektor dürfte das Europas Wirtschaft stützen.
Abnehmende globale Konjunkturdynamik – Schwellenländer als Stabilisatoren
Das 2. Quartal 2023 war geprägt von rückläufiger Konjunkturdynamik. Die Prognosen für das Wachstum der Weltwirtschaft wurden im Verlauf für das Jahr 2023 als auch das kommende Jahr seitens des…
Wie in jedem Jahr melden sich Unternehmen zu Wort, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Entwicklung des Finanzvermögens der Welt zu dokumentieren. Jüngst ist die Beratungsgesellschaft Boston…
Bestandskunden legen VL-Verträge bei FFB ab 05.07.2023 online an oder ändern den Fonds, der mit VL bespart werden soll. Mögliche Ausnahmen gibt es bei…
VL-Sparvertrag bei FFB online einrichten
VL-Fonds mit Rabatt auswählen
Angaben im FFB-Login erfassen und mit TAN freigeben
Konsumgüter sind Anlegerklassiker. Faktoren wie Rohstoffknappheit, gestörte Lieferketten und Inflation setzen die Konsumfreude der Verbraucher jedoch unter Druck.…
Macroscope: Inflation – die letzten Kilometer sind die Härtesten
Die Inflation geht überall zurück. Im Mai dieses Jahres fiel sie in den USA auf 4 %, nachdem sie im Juni 2022 noch bei 9 % gelegen hatte. In der Eurozone ist sie von über 10 % im Oktober 2022 im Juni…
Ereignisse im Bankensektor prägten das erste Halbjahr: Inflationssorgen dominierten die Renditen in Q1, Rezessionsängste infolge der Bankenkrise folgten in Q2, gefolgt von Optimismus an den…
Das erste Halbjahr endet mit soliden Anlageergebnissen! Was nun? Positive Ergebnisse sicherstellen, obwohl man nicht voll partizipiert hat? Investiert bleiben, in der Hoffnung auf weiter niedrige…
Der US-Schauspieler und Komiker Bob Hope sagte einmal: „Eine Bank ist ein Ort, an dem man Geld geliehen bekommt, wenn man nachweisen kann, dass man es nicht braucht.“ Es scheint, als…
Laut einer aktuellen Deloitte-Studie eröffnen sich Nordafrika und andere Regionen große Chancen in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Europa wird seinen Wasserstoffbedarf nur teilweise aus eigener…
Am Ende ihrer letzten Sitzung hielt die US-Notenbank (Fed) keine Überraschungen bereit. Wie von den Märkten erwartet, ließ sie die Leitzinsen unverändert, nachdem sie diese zuvor zehnmal in Folge…
Der Finanzsektor gehört traditionell zu den am dichtesten regulierten Branchen der Wirtschaft. Angesichts seiner bedeutenden und sensiblen Rolle gibt es gute Gründe für ein enges Netz aus…
Diese Woche begeben wir uns auf Tauchstation: In die Untiefen des Zynismus sowie finanzieller Unterwasserphasen. Das tragische Unglück des Mini-U-Bootes Titan, bei dem diese Woche 5…
In der deutschen Sprache hat das Adjektiv „breit“ nicht den besten Leumund. Im engeren Sinne beschreibt es eine Ausdehnung, im weiteren Sinne aber auch etwas Schwerfälliges oder gar Berauschtes. Für…
Nächste Woche wird die EZB-Bilanz um über sechs Prozent schrumpfen. Der weitere Abbau wird deutlich langsamer erfolgen; mit ungewissen Folgen für die Märkte.
An den Kapitalmärkten herrscht aktuell, abzulesen an den niedrigen Volatilitäten, eine Art Sommerflaute. Makroökonomisch fällt sie mit einer leichten, aber spürbaren Abkühlung der Konjunktur und…
Die entscheidende Rolle der Biodiversität im Zusammenspiel der Natur
Kürzlich fand der Tag der Biodiversität statt. Und man könnte sich fragen, warum die Artenvielfalt heute ein so viel diskutiertes Thema ist. Was macht die biologische Vielfalt so wichtig für unsere…
Die Märkte stehen weiterhin unter dem Einfluss der Geopolitik und einer anhaltend hohen Inflation auf beiden Seiten des Atlantiks. In unserem zweiten Quartals-Update des Jahres haben die…
Paris, 20. Juni 2023 – Seit einem Jahr schätzen es die Märkte umso mehr, wenn die Zentralbanken die geldpolitischen Daumenschrauben anziehen. Den Beweis hierfür gab es vor wenigen Tagen: Die…
Milch Der Milchpreis ist wieder einmal im Sinkflug. Aldi, Lidl & Co. senken den Preis des Gemelks unter einen Euro pro Liter. Was den Bauern missfällt, regt die Konsumenten an. Wenn es also nach dem…
Der Fonds Raiffeisen-Osteuropa-Aktien wurde vor fast 30 Jahren aufgelegt. Wir ändern die Anlagestrategie dieses Urgesteins und richten den Fonds nicht nur nachhaltig, sondern auch geografisch neu aus.
Die meisten westlichen Aktienmärkte liegen seit Jahresbeginn satt zweistellig im Plus. Der japanische Nikkei 225 nähert sich der 25-Prozent-Marke und der S&P 500 hat in den letzten Tagen neue…
Rallye bei Technologieaktien weitet sich aus, angetrieben durch KI-Euphorie
Einzelne Marktsegmente tragen den Markt mit zunehmender Dynamik, allen voran die Technologieaktien, welche dank Künstlicher Intelligenz (KI) auch im unsicheren Umfeld wachsen sollen.
Angemessenes Wachstum des VMF Portfolios & erstmaliger Rückgang der lnflation
Trotz Aufwertung des US-Dollars können sich einige der Schwellenländerwährungen - darunter Kolumbien, Peru und Mexiko - mit starkem Aufwärtstrend weiterhin behaupten.
Vor genau sechs Monaten hatte ich an dieser Stelle über Japan geschrieben und angeregt, den dortigen Aktienmarkt aufmerksam zu beobachten. Ein halbes Jahr später führt nun der bekannte Nikkei 225…
Wirtschaftsstandort Deutschland – Fokus auf den Mittelstand
Deutschland galt lange Zeit als einer der weltweit führenden Wirtschaftsstandorte. Mit einer starken Industrie, innovativen Technologien und hochqualifizierten Arbeitskräften schien der Erfolg…
Wirtschaftsstandort Deutschland – Fokus auf den Mittelstand
Deutschland galt lange Zeit als einer der weltweit führenden Wirtschaftsstandorte. Mit einer starken Industrie, innovativen Technologien und hochqualifizierten Arbeitskräften schien der Erfolg…
In der kommenden Woche richtet sich das Hauptaugenmerk auf die Sitzungen der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Im Gegensatz zur EZB, die konsequent auf die Notwendigkeit…
2 „It takes two to tango“ dieses Zitat von Ronald Reagan zu Leonid Breschnews Tod 1982 beschreibt die Abhängigkeit oder Verbundenheit zweier Parteien, damit etwas gelingt. Das Zitat selbst ist…
Hilde Jenssen, Head of Fundamental Equities bei Nordea Asset Management (NAM), analysiert die weltweiten Anstrengungen für Klimaneutralität und die positiven Effekte von Portfolio-Entscheidungen.
Macroscope: US-Konsum verliert an Fahrt – Rezession in Sicht?
Paris, 6. Juni 2023 – Target, Home Depot, Dollar Tree, Lowe’s, Dollar General, Foot Locker, Macy’s… Diese amerikanischen Unternehmen haben zwei Dinge gemeinsam. Sie sind alle im Einzelhandel tätig und…
Um Risiken zu vermeiden oder Chancen zu nutzen, sind wir stets auf der Suche nach divergenten Entwicklungen an den Kapitalmärkten. So halten wir im Rahmen unserer Chance-Risikoanalyse auch nach…
Wenn Angebot und Nachfrage ins Ungleichgewicht kommen, reagiert nichts so sensibel darauf wie die Preise. Daher sind die enormen Anstiege der Inflationsrate letztlich ein Ergebnis massiver Schocks,…
Bundesfinanzminister Lindner hat einen starken Beitrag zum Wettbewerb „Wort des Jahres“ geliefert, indem er von der Inflation als ´Biest´ sprach. Nun ist es aber nicht so sehr die Aufgabe von…
Sieben wichtige Trends im Bereich nachhaltige Investitionen
Angesichts der Auswirkungen der Pandemie, des Kriegs in der Ukraine, der anhaltenden Umweltzerstörung und der Ungleichheit war Nachhaltigkeit für Unternehmen und Investoren noch nie so wichtig wie…
Die gute Entwicklung der bekannten internationalen Aktienindizes scheint ein positives Bild der Wirtschaftsentwicklung anzuzeigen. Bei genauer Betrachtung sind es aber vor allem die…
Simply The Best, We Don’t Need Another Hero, Whats Love Got To Do With It
Simply The Best
Ihr Name war Anna Mae Bullock, aber Simply The Best war sie unter ihrem Künstlernamen Tina Turner. Die Songs, der in dieser Woche verstorbenen Queen of Rock, sind ikonisch wie…
Angesichts der für den Monat April ernüchternden Makrodaten macht sich unter Investoren die Sorge breit, dass die seit dem Ende der Corona-Maßnahmen eingetretene Erholung der chinesischen Wirtschaft…
Ein halbes Quartal vor dem Ende des ersten Halbjahrs 2023 liegen die Ergebnisse vor, und die Nerven der Anleger könnten sich langsam beruhigen. In der vergangenen Woche wurde es immer…
Das verrückte Labyrinth, Mensch ärgere dich nicht, Fang den Hut
Das verrückte Labyrinth
Mit dem Beginn des G7-Treffens diese Woche in Hiroshima zeigen die Siedler von Catan wieder einmal Activity im verrückten Labyrinth des Spiels des Lebens. Biden verkündet…
Besser als erwartete Unternehmensgewinne im ersten Quartal, aber vorsichtige Ausblicke der Firmen, dazu Unterschiede zwischen den USA und Europa, … wir sind mitten in einer spannenden Berichtssaison
Auf die Frage, warum der französische Energieriese TotalEnergies an der Börse eine signifikant niedrigere Bewertung im Vergleich zu amerikanischen Wettbewerbern aufweise, sagte vor kurzem dessen…
Zunächst war von einer tiefen Rezession in Europa in den Herbst- und Wintermonaten 2022 infolge der kriegsbedingten Energiekrise die Rede. Die Rezession in Europa ist aber bis dato nicht wirklich…
Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Damit ist der nach Fukushima beschlossene Atomausstieg endgültig umgesetzt. Die öffentliche Debatte lebt unterdes weiter: um die…
Auf der zweiten Amundi Investment Konferenz des Jahres analysierte Thomas Kruse, CIO bei Amundi Deutschland, vor rund 1.100 Online-Teilnehmenden die aktuelle Situation an den Märkten. Warum er…
Relativ solide makroökonomische Fundamentaldaten, Nearshoring, attraktive Zinsen: Man muss nicht in die Ferne schweifen, um vom Schwellenländerpotenzial zu profitieren.
König der Narren, Narren des Zufalls, Zufall oder Fügung
König der Narren
Eine wahrhaft königliche Woche. „God save the king“, dürfte wohl der passende Satz dafür sein. Und während die Briten ihren König zelebrieren, sorgt der „King of Debt“, wie Donald…
Der Ton macht die Musik – Unternehmenskommunikation aus Investorenperspektive
Die Kommunikation börsennotierter Unternehmen spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit gegenüber Investoren. Als fundamental orientierter Aktieninvestor sind die…
Den Briten dürfte bei ihrem Austritt aus der EU klar gewesen sein, dass London als führender Finanzplatz würde „Federn lassen müssen“. Und so ist es keine Überraschung, dass London zwar nach wie vor…
Macroscope: Maßnahmen der Zentralbanken: Krönendes Abschluss-Feuerwerk oder Blindgänger?
Mit der Ankündigung einer weiteren Zinsanhebung um 25 Basispunkte (0,25 %) setzt die US-Notenbank (Fed) ihren explosivsten Zinsanhebungszyklus seit einem halben Jahrhundert fort. In nur 14 Monaten hat…
Anna Rosenberg leitet die Abteilung Geopolitics des Amundi Institutes. Sie unterstützt das Amundi Portfoliomanagement mit einem fundierten Blick auf mögliche und bereits manifeste Krisen, Konflikte…
KFM Deutsche Mittelstand AG widerspricht Vorwürfen der One Square Advisory Services S.à r.l.
Die KFM Deutsche Mittelstand AG weist die gegen sie von der One Square Advisory Services S.à r.l. erhobenen Vorwürfe entschieden zurück. Letztere hatte in einer Pressemitteilung vom 12. April 2023…
Positive und negative Signale wechseln derzeit an den Märkten, oft in schneller Folge. Thomas Kruse, CIO von Amundi Deutschland, setzt deshalb auf eine differenzierte Analyse wichtiger Marktthemen wie…
May the 4th be with you, Das Erwachen der Macht, Das Imperium schlägt zurück
May the 4th be with you
Es war einmal vor langer Zeit, da herrschte Frieden in der Galaxie. Doch das russische Imperium um Präsident Pal-Putine machte mobil gegen die Rebellen der Ukrainischen…
Vor einigen Wochen haben wir an dieser Stelle darüber nachgedacht, ob die ersten Risse im Finanzsystem die Zentralbanken vorsichtiger in Ihren Zinserhöhungszyklen werden lassen könnten. Die…
Loch im Rumpf: Können die Banken ihre Geldlecks stopfen?
Seit Mitte März erleben viele amerikanische Banken einen Rekordabfluss von Einlagen. Ausgelöst wurde die Liquiditätskrise durch den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank, zwei…
Macroscope: Was folgt auf die Dissonanzen am Markt?
Paris, 3. Mai 2023 – Seit einigen Monaten sind die Märkte mit unerfreulichen Aussichten in Form von Zinsanhebungen, einer historischen Inflationswelle, Bankeninsolvenzen usw. konfrontiert. Dennoch…
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht angesichts der enormen staatlichen Vor- und Ausgaben im Rahmen der Energiewende ein neues deutsches Wirtschaftswunder am Horizont. Gewiss gehört es zum Berufsprofil…
Der Aktienmarkt ist weiterhin ambivalent. Deshalb kommt eine aggressive strategische Positionierung (egal in welche Richtung) aus unserer Sicht aktuell eher einem Münzwurf gleich.
Mit der Übernahme der First Republik Bank dürfte das Thema Bankenstress vorerst vom Tisch sein. Die Resultate der Berichtssaison sind besser als erwartet.
„Sich zu keiner Seite hinneigen, heißt Mitte, kein Schwanken zulassen, heißt Maß.“, so der chinesische Philosoph Zhu Xi (1130 – 1200). So ist also der vielgepriesene Grundsatz unserer westlichen…
am Montag, 01.05.2023 ist der gesetzliche Feiertag "Tag der Arbeit". Das Team der INFOS AG ist daher an diesem Tag nicht persönlich für Sie erreichbar.
Wie die vor kurzem veröffentlichten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal 2023 (Q1 2023) belegen, hat sich die Erholung der chinesischen Wirtschaft als robust erwiesen. Im…
Vor sechs Monaten schrieb ich, dass der unter Anlegern vorherrschende Pessimismus nicht gerechtfertigt sei.
Wenngleich die von der Unsicherheit betroffenen Bereiche Anlagechancen bargen – und immer noch bergen –, war ihre Häufung eine Mahnung zur Vorsicht. Wie sieht es heute aus? Während die Ungewissheiten…
Frontier-Märkte: Aktives Management bei hochverzinslichen Staatsanleihen
Frontier-Märkte sind eine Teilmenge des Universums der Schwellenländer. Im Gegenzug für Liquidität und Informationsbeschränkungen bieten sie hohe Renditen. Die Eigenheiten der einzelnen…
Shortseller reiben sich die Hände: Die Börse feiert noch - bis es knallt!
Die Börse macht derzeit einfach Spaß? Die Kurse steigen, nur unterbrochen von ein paar kleinen Hängern zwischendurch. Doch die ersten Profis gehen bereits short - kein gutes Zeichen.
Dass der Weg zur Klimaneutralität kein leichter sein wird, war klar. Aber mit dem Ukraine-Krieg lag der Fokus auf einen Schlag weniger auf den notwendigen Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit als…
ChatGPT ist momentan in aller Munde. Die Software gilt als ein Meilenstein der künstlichen Intelligenz (kurz KI). Was lange als Science-Fiction galt, wird zunehmend Wirklichkeit. ChatGPT schreibt und…
In unserem „jungen“ Währungsraum stiegen die Zinssätze stärker und schneller als je zuvor. Zusätzlich zu einem ohnehin schon komplexen Umfeld sind die Risikoprämien die meiste Zeit des Jahres über…
Gerade mit Blick auf den Earth Day am 22. April zeigt sich, wie neue Instrumente zum Schutz der Umwelt auch die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken können.
Man könnte sagen diese Woche war an den globalen Finanzmärkten ziemlich belanglos. Es fehlte an Impulsen und daher sind die Anleger etwas ratlos unterwegs. Mehr Durchblick hatte man sich…
Die Devise „sell in May and go away“, also ein Verkauf im Mai und die Rückkehr an den Markt im November, gehört seit jeher zum Kapitalanlage-Lexikon. Angeblich soll sie ihren Ursprung im alten…
Wir haben in den vergangenen Jahren immer wieder auf die Bedeutung von Aktien für den Erhalt der Kaufkraft eines Vermögens hingewiesen. An der Einschätzung hat sich nichts verändert, im Gegenteil.
Bevollmächtigte von ebase-Depots erhalten einen Zugang zum Online-Banking mit Online-Sichtrecht
Der Bevollmächtigte kann mit diesem Zugang im geschützten Online-Banking Bereich Depot-/ und Kontoinformationen, Depot-/Kontoauszüge, Abrechnungen, Ertragsausschüttungen, etc. für alle Depots und…
Social Impact Report bestätigt hohe soziale Wirkung der Mikrofinanzfonds Dual Return Fund - Vision Microfinance und Dual Return Fund - Vision…
Frankfurt am Main, 19.04.2023: Der Social Impact Report 2022 von Impact Asset Management bestätigt eine hohe soziale Wirkung der Mikrofinanzfonds Dual Return Fund - Vision Microfinance und Dual Return…
In Deutschland ist eine Ära zu Ende gegangen. In dem ehemaligen Lande der Denker und Dichter wird fürderhin kein Atomstrom mehr produziert. Stattdessen muss grundlastfähiger Strom durch Kohle- und…
Gelegentlich veröffentlichen Finanzmarktteilnehmer Listen ihrer wichtigsten Anlagethemen. Viele davon geraten dann inmitten von "unvorhergesehenen" Überraschungen in Vergessenheit. Nehmen wir den…
Können wir für die Einschätzung der aktuellen Lage an den Kapitalmärkten etwas aus der Geschichte der Hochinflation der 70er oder 80er Jahre lernen? Beide Male führte ein Energiepreisschock zu sehr…
Ich heiße Volker Schilling und Sie herzlich willkommen zur heutigen Ausgabe meiner Kolumne. Wenn Ihnen dieser Satz brachial vorkommt, dann liegt es wahrscheinlich an einer Unterform der…
Nach dem ersten Quartal – mit Zugewinnen sowohl bei Aktien wie auch bei Anleihen – stellt sich die Frage nach der weiteren Entwicklung. Da gibt es einerseits das Lager der Bären, das vor…
Die vergangenen Jahre waren für Investoren rund um den Globus nicht einfach. Wir wurden von mehreren Krisen gleichzeitig getroffen, und auch die kommenden Jahre werden uns vor neue Herausforderungen…
Paris, 12. April 2023 – Das verarbeitende Gewerbe befindet sich bereits in einer Rezessionsdynamik, der Immobiliensektor schrumpft, das Bankensystem ist durch die Rückschläge bei den kleinen…
An einer Kreuzung muss man sich entscheiden. Welcher Weg ist der richtige? So hat das Ölkartell OPEC diese Woche bei ihrer Sitzung eine neue Richtung eingeschlagen. Ab Mai soll die tägliche…
Von Inflationsrisiken zu Risiken für die Finanzstabilität und zurück
Das Wichtigste auf einen Blick
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank sowie die erzwungene Übernahme der Credit Suisse durch den Konkurrenten UBS haben Ängste vor einer…
Inverse Zinsstrukturkurve: Prophet oder Auslöser der Rezession?
Langlaufende US-Staatsanleihen bieten derzeit eine niedrigere Rendite als Kurzläufer. Die Differenz beispielsweise zwischen den Renditen 10-jähriger und 3-monatiger US-Staatsanleihen fiel im März auf…
Nach dem Börsenhype um Wasserstoffunternehmen im Jahr 2020 folgte eine Korrektur der Übertreibung in den Jahren 2021 und 2022. Könnte jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einstieg sein? Denn nur mit…
Macroscope: Was ist mit der Inflation in Europa passiert?
Paris, 4. April 2023 – Seit zwei Jahren klettert die Inflation immer weiter über das von den Währungshütern der Eurozone festgelegte Ziel von 2 % hinaus. Dieses Phänomen, das zunächst…
Wer die Rohstoffmärkte verfolgt, der weiß, dass es dort einer gewissen Nervenstärke bedarf, um den wilden Ausschlägen der Kurse mit notwendiger Gelassenheit zu begegnen. Derzeit geht es besonders bei…
Seit weit mehr als einem Jahr steigen die Zinsen. Nach fast vier Jahrzehnten sinkender und am Ende sogar negativer Zinsen hat die Inflation ihr garstiges Haupt kraftvoll erhoben. Alle Bürger sind von…
Kurzfristig hat der Stress um die amerikanischen Regionalbanken und die Übernahme der Credit Suisse die Stabilität des Finanzmarktes in Frage gestellt. Wir halten diese Sorge für unbegründet.
Trotz solider Wirtschafts- und Inflationsdaten hat die Bankenkrise die Fed so sehr eingeschüchtert, dass sie beschloss, die Zinsen nur um 0,25 % anzuheben und eine gemäßigte Botschaft zu vermitteln.
Die jüngsten Banken-Turbulenzen in den Industrieländern (Developed Markets, DM) haben für Volatilität an den globalen Finanzmärkten gesorgt und damit auch Anlass zu einer genaueren Betrachtung der…
Ich komme gerade vom größten Branchentreffen der Investmentindustrie in Deutschland, dem Fondskongress in Mannheim, zurück. Und obwohl die Stimmung unter den Ausstellern und Besuchern…
Marktnervosität bei europäischen Banken – Fundamentaldaten jedoch solide
Die Unsicherheit an den Märkten setzte sich Ende der letzten Woche fort, die Volatilität im Bankensektor stieg; vor allem die Deutsche Bank stand unter Druck. Um die Märkte zu beruhigen, verwies…
Bankenbeben, Inflation und weiter steigende Zinsen. Darüber hinaus hat die Fed angekündigt, dass das noch nicht das Ende sein muss. Das hatte viele Börsenbullen auf dem falschen Fuß erwischt.
Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „Modern Monetary Theory“),…
„So ist das Leben eben, es muss Beben geben.“ Das wussten schon die Philosophen der Berliner Band Seeed. Und einen Augenbling später, genauer gesagt in den Iden des März, löste der…
Fed und Finanzministerium retten nicht alles, sofort
Die Fed hielt gestern an ihrem Drehbuch zur Inflationsbekämpfung fest und verwies auf andere verfügbare Instrumente zur Bekämpfung von Marktspannungen. Das kam bei den Märkten nicht wirklich gut an -…
Von der Krise in den Boom und direkt zurück in die Krise: Die letzten Jahre waren geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten. Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst Asset Management,…
Fast 15 Jahre nach der Kulmination der Subprime-Krise durch die Pleite der Lehman Brothers im Herbst 2008 ist in den Vereinigten Staaten von Amerika eine neue Bankenkrise virulent geworden. Nach der…
Es ist inzwischen 46 Jahre her, dass die Vereinten Nationen zum ersten Mal eine internationale Konferenz zum Thema Wasser veranstalteten. Angesichts der jüngsten internationalen Vereinbarungen zum…
Die durch den USEinlagensicherungsfonds FDIC (Federal Deposit Insurance Corporation) übernommenen Silicon Valley Bank (SVB) und Signature Bank, die im Zuge der rasanten Leitzinserhöhungen und der…
Eine sichere Bank, Durch die Bank weg, Auf die lange Bank schieben
Eine sichere Bank
Die deutsche Sprache ist einfach wunderbar. Sie ist eine sichere Bank an unerschöpflichen und treffenden Redewendungen. In diesem Sinne, willkommen zur Bankett-Woche. Was da einem…
Bankenpleiten in den USA – Rückkehr der Finanzkrise?
In den letzten Tagen sind drei US-Banken, darunter das einstmals sechzehnt größte Bankhaus der USA, Pleite gegangen oder haben freiwillig bzw. zwangsweise den Geschäftsbetrieb eingestellt. Das hat zu…
Kontrazyklische Chance bei Qualität- und Wachstumsaktien
Starke Wirtschaftsdaten, steigende Zinsen, pessimistische Stimmung - alles kein Problem für Qualität und Wachstum. Das Segment ignoriert die seltsame „no landing" Diskussion und ist reif für eine…
Die vergangenen Wochen waren von steigenden Zinserwartungen geprägt. Nachdem sich diese im Spätherbst 2022 und zum Jahresbeginn 2023 stabil gezeigt hatten, wurden im Februar in den USA und in der…
Das griechische Wort Gnosis für Wissen ist die Grundlage für nur wenige Wörter im Deutschen, die daraus abgeleitet sind. Die Diagnostik, im Wortstamm vom griechischen „das Unterscheiden“…
Allerorten ist die Stimmung für die Wirtschaft pessimistisch – und das ist durchaus verständlich. Überall sind Entwicklungen zu erkennen, die in der Regel mit einer Rezession assoziiert werden: eine…
„Energiekrise ist moderater, Inflation hartnäckiger“
Das neue Jahr ist zwar erst wenige Wochen alt, doch die Stimmung an den Kapitalmärkten hat sich in dieser kurzen Zeit bereits deutlich verändert. Was das mit der hartnäckig hohen Inflation und den…
Das Wort ´Sondervermögen´ besitzt das Format, dermaleinst zum Wort des Jahres gekürt zu werden. In der Politik versteht man sich auf die clevere Titulierung von Lasten als Tugenden. Niemand hat das…
Paris, 7. März 2023 – Die Hoffnung, sie endlich zurückgedrängt zu haben, wurde enttäuscht: Die Inflation hält sich wesentlich besser als die Privathaushalte, die sie mit voller Wucht trifft.
Rallye-Müdigkeit: Die Kluft zwischen Märkten und Wirtschaft ist zu groß
Das Jahr begann mit einer Rallye, die vor allem durch die Rückkehr der Risikobereitschaft der Privatanleger ausgelöst wurde. Die Situation wurde durch einige Faktoren begünstigt, zumindest in Europa…
Glaube Der Glaube versetzt bekanntlich Berge. So glaubten diese Woche zum Beispiel die katholischen Bischöfe in Dresden, dass ihnen in Sachen Missbrauchsaufklärung noch jemand glaubt. Oder die…
Ein höchst unsicheres Szenario: Die Weltkonjunktur verlangsamt sich, was zu mehreren Quartalen ohne Wachstum bzw. mit negativem Wachstum und anschließend zu moderatem Wachstum führt. Hohe Inflation,…
Mehr und mehr setzt sich an den Kapitalmärkten die Stimmung durch, eine Rezession könne verhindert werden. Dies bei gleichzeitig fallender Inflation, was den Weg zu geldpolitischen Locke-rungen frei…
Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg trafen in den USA so viele offene Stellen auf so wenige Arbeitssuchende. Ein Grund mehr, warum die Fed auf Nummer sicher gehen dürfte.
Seit einigen Monaten werden in den Medien Stimmen vernehmlich, die vor einer Deindustrialisierung und dem weiteren Absinken des realen Wohlstandsniveaus warnen. Jedenfalls hat der russische Überfall…
Paris, 27. Februar 2023 – Es ist ein Jahrestag, den man lieber nicht begehen möchte. Doch es ist bereits ein Jahr her, dass die russische Armee in den Osten der Ukraine eingefallen ist, mit dem Ziel,…
Vor rund einem Jahr hätte kaum ein Anleger mehr einen Blumentopf auf die großen Technologiewerte gewettet. Doch nun sind sie zurück. Und das mit Macht!
Qualitäts-Wachstumsaktien: Überwindung der Zinsproblematik
Im laufenden Jahr könnten die stärkeren Auswirkungen höherer Zinsen auf die Bewertung von resilienten Wachstumswerten durch deren schnelleres Gewinnwachstum ausgeglichen werden, so dass sie nicht mehr…
Seit Jahresbeginn 2023 liegen europäische Aktien mit einem Plus von 13% in der Performance deutlich vor den sonst als stabiler Hort geltenden amerikanischen Werten. Was sind die Hintergründe? Und kann…
Chefsache Ganz klare Ansage: Diese Woche war Chefsache. Da wären zum einen die beiden Staatschefs der USA und Russlands, Joe Biden und Wladimir Putin. Beide erklärten in ihren Grundsatzreden zur Lage…
Nach einem Jahr Auszeit sind die Lebensgeister der Technologieaktien an der Börse wieder zurückgekehrt. Einige alte Börsenlieblinge setzten sich an die Spitze des Börsenzuges. Schwergewichte wie…
Ein Jahr Ukraine-Krieg – Auswirkung auf Investoren
Russlands Angriff auf die Ukraine veränderte am 24. Februar 2022 Europa und die Welt. Mahmood Pradhan, Head of Global Macro Economics, Anna Rosenberg, Head of Geopolitics, und Francesco Sandrini, Head…
Die Inflation in den USA und in Großbritannien zeigt sich hartnäckig. An den Anleihemärkten sorgte dies für Kursverluste, doch die Kurse an den Aktienmärkten stiegen…
Was ist die bedeutendste technologische Revolution in jüngster Zeit? Unserer Ansicht nach ist es die künstliche Intelligenz (KI). Das exponentielle Wachstum von Daten, die Verbreitung der Cloud, die…
Folgt man den Aktienmärkten, kann schnell der Eindruck entstehen, diese seien geradezu tiefenentspannt. Nicht nur der Start ins neue Jahr war in den wichtigsten Segmenten fast schon überschwänglich.…
Das Jahr 2023 hat im Bezug auf die Aktienwelt einen starken Start hingelegt. Doch auch weiterhin stehen die Märkte stehen im Bann der Geopolitik und einer Inflation, die auf beiden Seiten des…
„Geopolitische Herausforderungen – Investoren sollten diversifizieren und flexibel bleiben“
Die globalen Märkte sind aktuell durch Herausforderungen wie den Krieg in der Ukraine, knappe Rohstoffe oder die Rivalität zwischen den USA und China belastet. Das kann für volatile Börsen sorgen.…
Die Inflationsdaten der kommenden beiden Wochen dürften einen Kontrollpunkt für die US-Geldpolitik liefern. Die jährliche Inflationsrate – gemessen anhand des von der Federal Reserve (Fed) bevorzugten…
Skandal im Sperrbezirk, Völlig losgelöst, Flieger, grüß mir die Sonne
Skandal im Sperrbezirk Ich seh den Sternenhimmel, dachte sich diese Woche der Amerikaner, aber entdeckte doch dort nur einen chinesischen Heißluftballon. Skandal im Sperrbezirk des amerikanischen…
Japan ist in den Jahren 2021 und 2022 der „Value Rotation“ zum Opfer gefallen, so Richard Kaye, Portfoliomanager des Comgest Growth Japan. 2023 sollte jedoch wieder das reale Wachstum in den Fokus…
An den Märkten verlagert sich der Fokus von der Inflation auf das Wachstum, mit etwas entspannteren wirtschaftlichen Aussichten für Europa und einem optimistischeren Blick auf China. Dies führt zu…
Die Altersvorsorgesituation verträgt wenig Wahrheit. Generationen von Politikern sind auf diesem Feld gescheitert. Einige Bekanntheit hat die wohlplakatierte Aussage des ehemaligen Arbeitsministers…
Die im Januar vorherrschende positive Stimmung an den Finanzmärkten setzte sich auch zu Beginn des Februars fort. Während die Rentenmärkte (zusammen mit dem Aktienmarkt)…
Schwellenländeraktien: Kann die Erholung andauern?
Seit ihrem Höchststand Ende 2010 haben sich Schwellenländeraktien schlechter entwickelt als die Aktien der Industrieländer. Doch in China und den anderen Schwellenländern liegt ein Hauch von Hoffnung…
Nach dem herausfordernden Jahr 2022 sind die Kapitalmärkte fast begeistert ins neue Jahr 2023 gestartet. Nachlassende Inflationsdynamik hat sowohl Aktien- als auch Anleihemärkten in den ersten Wochen…
Jäger des verlorenen Schatzes, Tempel des Todes, Der letzte Kreuzzug
Der norwegische Staatsfonds, die Bundeslade der norwegischen Altersvorsorge, gab diese Woche bekannt, dass er alleine im letzten Jahr 152 Milliarden Euro Verlust eingefahren habe. Reflexartig stürzten…
Sollten Anleger China 2023 in die Kernallokation aufnehmen?
Die chinesischen Finanzmärkte waren aufgrund der strengeren Regulierung, geopolitischen Spannungen und der durch die überaus strikte Null-Covid-Politik verursachten Konjunkturabkühlung zuletzt äußerst…
Angesichts einer nachlassenden Inflation ist eine Erholung bei deutschen Wohnimmobilienaktien möglich. Sicherlich wird die Zinswende bei der EZB noch dauern, aber die Leitzinserhöhungen fangen an zu…
Trotz Unsicherheiten setzt sich der positive Trend an den Kapitalmärkten fort
Konjunktur & Rentenmärkte:
Wir blicken auf eine ruhige, aber durchaus positive Woche zurück. Die Konjunktur in Amerika zeigt sich doch robuster als erwartet und die Inflation ist weiter auf dem…
„Wehe wehe wehe, wenn ich auf das Ende sehe“, schon Wilhelm Busch wusste, dass man bei bösen Buben vom Ende her denken muss. Denn diese Buben sind unberechenbar. „Die, anstatt durch weise Lehren,…
Plötzlich stark: Deutscher und chinesischer Aktienmarkt
Seit Jahresanfang und vor allem seit den Tiefständen im September 2022 bzw. Oktober 2022 glänzen deutsche und chinesische Aktien mit relativer Stärke. Für den Dax bedeutet das eine Perfomance von…
Im Rahmen der ersten Asset Allocation des neuen Jahres werden die Aktienquoten in den Mischfonds und in der Vermögensverwaltung von einer Untergewichtung auf eine neutrale Quote angehoben. Europäische…
Einen Anleihejahrgang wie 2022 dürfte kaum ein Anleihefondsmanager je erlebt haben. Lediglich die siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts brachten einen dramatischen Rentenmarktcrash hervor,…
Drüber Manchmal geht es drunter, drüber und drauf und das mit Drum und Dran. An der Börse nennt man das Volatilität, in der Politik heißt das Regieren und bei den Mächtigen nennt man das Davos.…
In der kommenden Woche wird die Öffnung in China etwas aus dem Blickfeld rücken, da die Marktaktivität und die Liquidität wegen des chinesischen Neujahrsfests geringer ausfallen sollten.
Das Jahr des Hasen: China vor dem Wiederaufschwung
Nach chinesischem Kalender beginnt am 22. Januar 2023 das Jahr des Hasen. Während sich das Land auf den Jahreswechsel vorbereitet, glaubt Jimmy Chen, Portfoliomanager des Comgest Growth China Fund,…
Der LEADING CITIES INVEST hat sich auch im Geschäftsjahr 2022 positiv entwickelt. In einem insgesamt herausfordernden Jahr erreichte der Fonds einen Anlageerfolg von 2,2 % p.a.1 Anleger im LEADING…
Straffung des Produktportfolios: Ufuk Boydak wird leitender Portfoliomanager im LOYS Global
Die Aktienfondsgesellschaft LOYS AG hat die Straffung seines Produktportfolios beschlossen. Seit der Umwandlung des LOYS Global MH von einem Hedgefonds zu einem UCITS-Aktienfonds im Jahre 2014,…
Entspannungstendenzen verhelfen Börsen zur Erholung
Konjunktur & Rentenmärkte:
Wir blicken auf eine ereignisreiche letzte Woche zurück. Im Markt entwickelt sich bei den Anlegern langsam Hoffnung, dass sich die Zinspolitik der Zentralbanken im Laufe…
„Wilde-Woche“ Börsenstart und Lützerath bestimmen diese Woche. Und beides geht gleich so richtig zur Sache. Während sich in Lützerath Polizei und Klimaretter wilde Schlachten liefern, kämpft sich die…
MainFirst-Fonds erneut zertifiziert und mit unabhängigem ESG-Label ausgezeichnet
Bereits zum dritten Mal hat das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) verschiedene Publikumsfonds von MainFirst mit dem FNG-Siegel, dem Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im…
Ausblick für europäische Anleihen: Auch 2023 auf Qualität setzen
Die Wertentwicklung an den europäischen Anleihenmärkten gehörte 2022 zu den schlechtesten überhaupt, nachdem Europa die ganze Bandbreite geopolitischer, wirtschaftlicher und marktbezogener Krisen…
Welche Themen und Entwicklungen treiben die Gesellschaft an? Welche Probleme gilt es zu lösen? Welche Innovationen und wissenschaftlichen Erkenntnisse bringen uns weiter? Was die Menschen bewegt,…
Spritzig und keck sind die Aktienmärkte in die neue Börsensaison gestartet. Den Trend des Vorjahres fortsetzend, preschten die europäischen Aktienmärkte vom Start weg voran. Auch Amerika kam solide…
„Wir erwarten eine freundlichere zweite Jahreshälfte“
Inflation, restriktive Zentralbankpolitik, ebenso die Energiekrise sowie das schwächelnde Wachstum in China sind auch zu Beginn des neuen Jahres die zentralen Themen für Investoren, meint Thomas…
Im vierten Quartal haben sowohl die Schweden als auch die Norweger die Zinsen weiter angehoben (auf 2,75% bzw. 2,5%). Wir sind weiterhin der Meinung, dass der Zinsanstieg in den kommenden 12 Monaten…
Das Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht ein „annus horribilis", trotz ermutigender Fortschritte bei der Überwindung der Covid-Pandemie in vielen Ländern. Nach dem Ausbruch geopolitischer Spannungen…
Ab dem 1. Januar 2023: Neue EU-PRIIP-Verordnung tritt in Kraft
Wie Sie sicher der Presse bereits entnommen haben, tritt ab dem 1. Januar 2023 die neue EU-PRIIP-Verordnung in Kraft, die Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) verpflichtet, das sog. Key…
Eine „Bärenmarktrallye“ kam zwar zustande, aber die starken US-Arbeitsmarktdaten für November schwächten das Markt-Narrativ einer moderateren Notenbankpolitik, so dass sich für die US-Inflation ein…
Für die Finanzmärkte war während des Jahres 2022 kein Thema so bestimmend wie die Richtungswende beim Zins. Seit der amerikanischen Subprimekrise in den Jahren 2007 bis 2009 standen die Börsen, unter…
Auf dem Steuerverrechnungskonto werden Steuerguthaben und -forderungen gesammelt.
ebase muss als abzugsverpflichtetes Institut grundsätzlich auf Erträge zum Zeitpunkt des Zuflusses Kapitalertragsteuern einbehalten und an das Finanzamt abführen. Dies gilt dann nicht, wenn zum…
Keine Belastung in Ihrem Depot bei ebase und FIL Fondsbank (FFB)
Die Deutsche Bundesbank hat auf den 03.01.2022 anhand der Zinsstrukturdaten einen Wert von -0,05 Prozent errechnet. Aufgrund des negativen Basiszins werden unsere Partnerbanken ebase und FIL Fondsbank…
Der Sparerpauschbetrag für steuerfreie Kapitaleinkünfte steigt 2023 auf 1.000 für Singles und 2.000 Euro für Ehepaare. Die FFB passt für bereits…
Für Kapitalerträge ab 1. Januar 2023 wurden die steuerfreien Beträge vom Gesetzgeber erhöht. Ab dann sind für Singles Erträge bis zu 1.000 Euro steuerfrei (bisher 801 Euro). Für…
Kipppunkte bei Wirtschaft, Finanzmarkt und Wohlstand
Ohne Zweifel wird das Jahr 2022 als bedeutender weltgeschichtlicher Jahrgang in die Annalen eingehen. Vor allem der Angriff Russlands auf die Ukraine hat das Jahr geprägt und für sicher gehaltene…
Während die ganze Nation Last Christmas trällert, macht es in Argentinien „Wham“ und plötzlich ist man Weltmeister. Die Franzosen dagegen im „Don´t cry for me Argentina“-Modus sind nur…
Aufgrund von Änderungen der freiwilligen Einlagensicherung sowie der E-Mail-Adresse des Ombudsmannes müssen die Vertragsunterlagen vom 01.01.2023…
ebase wird die erforderlichen Änderungen in Form einer separaten Kundeninformation umsetzen und die Anpassungen in den Vertragsunterlagen mit der nächsten Überarbeitung vornehmen.
Wie erwartet, blicken wir auf eine sehr ereignisreiche letzte Woche zurück. Sowohl die Bekanntgabe der Zinsentscheidung der FED als auch der EZB standen an.
So kurz vor Weihnachten haben die meisten Kinder Ihre Wunschzettel längst geschrieben, und die meisten Eltern haben hoffentlich schon die Zeit gefunden, den ein oder anderen Wunsch zu erfüllen. Auch…
Verse oder Ferse, Schale oder Schale, Ganz oder Gans
Verse oder Ferse
„Kennen Sie den großen griechischen Dichter Achilles, den Sohn der Meernymphe Thetis? Wer, was? Achilles war doch kein Dichter. Wieso, er war doch für seine Ferse bekannt!“ Homonyme…
CO2-Handabdruck bei Anleihen: Die positive Wirkung von Klimalösungen
Angesichts der zunehmenden Sorge um die globale Erwärmung erwarten die Anleger in Unternehmensanleihen von den Emittenten, dass sie Teil der Lösung sind. Im Zentrum der Klimakrise stehen die…
Jeder braucht sie. Auch wenn sie klein sind und wir sie im alltäglichen Leben selten wahrnehmen, sind sie nicht mehr wegzudenken. Ohne sie geht gar nichts. Die Rede ist von Halbleitern. Kaum einer…
„Nur wenn die Flut zurückgeht, sieht man, wer keine Badehose trägt“, wird Warren Buffett sinngemäß zitiert. Im Hinblick auf Geldpolitik und Asset Allocation bedeutet dies, dass in Zeiten des lockeren…
Über das Land der aufgehenden Sonne wird wenig in den deutschen Medien berichtet. Das Wissen über Japan ist gering und das Interesse, ebenso wie das finanzielle Engagement auf dessen Finanzmärkten,…
Wenn jemand auf Zack ist, dann ist er schnell und erfolgreich. So wie die Porsche-Aktie, die diese Woche mit Vollgas in die Formel 1 der Aktienindizes, dem DAX, gefahren ist. Damit ist…
„Alle Jahre wieder, …“ – so auch in diesem Jahr, wird die Frage nach der Jahresendrallye aufgeworfen. Verständlich. Obwohl Märkte ja nach der reinen Lehre so unglaublich effizient sind, gibt es…
Europa - abgehängter Kontinent oder Investmentchance?
Mehr als 400 Prozent beträgt die Outperformance des S&P 500 gegenüber dem europäischen STOXX Europe 600 (Net Return) EUR seit dem Tief der Finanzkrise im März 2009. Auch in diesem Jahr liegt der…
Ab dem 01.01.2023 passt die ebase die Depoteröffnungsanträge an. Dabei gibt es nur eine kurze Übergangsfrist für die Einreichung.
Die aktuellen Versionen können Sie ab diesem Zeitpunkt in gewohnter Weise auf unserer Webseite abrufen. Sie benötigen die betroffenen Formulare, wenn Sie ein Kinderdepot, ein Einzel- oder…
Der Eurostoxx 50 verzeichnet ein Plus von 20 %, beim S&P 500 sind es knapp 15 %, die Risikoprämien für Unternehmensanleihen liegen wieder auf ihren Niveaus vom April und langfristige Zinsen sind…
Kann man jetzt schon auf die Kehrtwende der Zentralbanken setzen?
Seit gut einem Jahr halten die Notenbanken an ihrer immer restriktiveren Geldpolitik fest. Nun gab die US-Notenbank eine Entschleunigung der Zinsanhebungen bekannt, was Spekulationen über die…
Basisszenario einer deutlichen globalen Konjunkturabschwächung, die zu einigen Quartalen mit negativem Wachstum führen wird, gefolgt von einer schwachen…
Eine Erholungsphase, aber übertriebener Optimismus
Die Märkte haben sich etwas erholt in einem Jahr, das insgesamt als eines der schwierigsten für Anleger in Erinnerung bleiben dürfte. Der negative Trend kehrte sich mit Anstiegen beim S&P 500 und…
Spotlight: Die Bewohner der Erde können beruhigt schlafen
Die Menscheit kann auf der Erde beruhigt schlafen. So prägnant fasst Elena Adams, Ingenieurin der Mission DART („Double Asteroid Redirection Test“), den Erfolg der weltweit ersten Mission zur…
Wir blicken auf eine ereignisreiche Woche zurück. Vergangenen Mittwoch, den 30.11.22, stellte der US-Notenbankchef in einer Rede eine weniger aggressive Geldpolitik der FED…
In nachhaltige Fonds investieren, um seinem Sparvermögen einen Sinn zu verleihen
Nachhaltige Fonds berücksichtigen die Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in ihrem Anlageprozess. Sie ermöglichen Sparern außerdem eine Streuung ihrer Finanzanlagen und sind mit…
Gibt es zu viel soziale Gleichheit? Aus volkswirtschaftlicher Sicht ja, da der richtige Grad an Ungleichheit individuelle Aufstiegschancen und Wachstum beflügeln kann.
Burnout vs. Boreout, Brownout vs. Blackout, Bailout vs. Buyout
Burnout vs. Boreout
Der Burnout ist hinlänglich bekannt. Sein Gegenteil, der Boreout dagegen weniger. Nicht nur übermäßige Arbeitsbelastung wie Twitterübernahmen, Twitterpersonalführung oder…
Das Jahr 2022 hat einige einschneidende Veränderungen mit sich gebracht: Zum einen die Rückkehr der Inflation und damit einhergehend ein recht abrupter Abschied vom Niedrigzinsumfeld des letzten…
unsere Fonds, Selection Rendite Plus, Selection Global Convertible und Selection Value Partnership wurden erneut mit dem FNG-Siegel ausgezeichnet. Damit haben wir das gute Ergebnis aus…
Da wir uns den letzten Tagen des Jahres 2022 nähern, kann man mit Sicherheit sagen, dass die Ära der Negativzinsen vorbei ist. Die Märkte stehen im Bann der Geopolitik und einer Inflation, die auf…
2. Gläubigerabstimmung der Metalcorp Group S.A. erfolgreich abgeschlossen
Am 18. November hat die Metalcorp Group S.A. die bereits erwartete 2. Gläubigerversammlung in Frankfurt a.M. stattfinden lassen, dabei wurde das nötige Quorum in Höhe von 25% mit einem anwesenden oder…
Wer nicht regelmäßig das Gepräge der Wirtschaft verfolgt, der wurde zuletzt überrascht durch eine verbesserte Wirtschafts- und vor allem Börsenstimmung. Und tatsächlich mag die aufgehellte Stimmung…
Chantana Ward von Investment Week zur „Fondsmanagerin des Jahres“ gekürt
Die britische Fachzeitschrift Investment Week hat zum nunmehr sechsten Mal die „Women in Investment“-Awards verliehen. In der Kategorie „Fondsmanagerin des Jahres“ (kleine bis mittlere Unternehmen)…
Die Preise für Rohöl sind in den letzten Wochen deutlich gefallen. Sie liegen heute niedriger als beim Kriegsausbrunch in der Ukraine Ende Februar. Für den leidgeplagten Autofahrer sind das gute…
Neue Weltordnung, Inflation und Marktgelegenheiten
Die Inflation und ihre Schwankungen bleiben das beherrschende Thema der kommenden Jahre für unsere Wirtschaft, die Märkte und unsere Vermögen. Die hohe Wahrscheinlichkeit einer schwankenden, aber…
Nichts Nichts beginnt in der deutschen Sprache mit einem „N“ und endet auf einem „s“! Bevor Sie voreilig antworten, denken Sie daran, wie wichtig Syntax und Semantik sind, um diesen Satz zu begreifen.…
Nach der Umfrage der Bank of Amerika unter globalen Fondsmanagern bleibt die Skepsis über die wirtschaftlichen Aussichten im Jahr 2023 hoch. 77% der Fondmanager gehen in den kommenden 12 Monaten von…
Anstatt Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartner zu verschenken, spenden wir für einen guten Zweck.
INFOS AG hat auch in diesem Jahr beschlossen, an Weihnachten auf Geschenke an Kunden und Geschäftspartner zu verzichten und stattdessen wieder die Bernd & Sigi Kugler Stiftung zu unterstützen. Jeder…
Helen Windischbauer, Head of Multi Asset Solutions und stellvertretende Investmentsprecherin bei Amundi Deutschland, erläutert im Interview, warum derzeit sowohl Aktien- als auch Rentenmärkte trotz…
Selbst wenn sich die diesjährigen extremen Entwicklungen 2023 nicht fortsetzen, mangelt es nicht an Herausforderungen. Anleger haben aber zumindest eine größere Auswahl.
Im Fokus: Echiquier Climate & Biodiversity Impact Europe
Der Echiquier Climate & Biodiversity Impact Europe1 verfolgt seit seiner Auflegung im Jahr 2020 ein langfristiges Ziel: die Verbindung von finanzieller Performance und positiven Auswirkungen auf Klima…
Aktienanleger haben in diesem Jahr erhebliche Verluste erlitten und sehen sich mit zahlreichen Unsicherheitsfaktoren konfrontiert. Doch trotz der jüngsten Marktverwerfungen gibt es nach wie vor gute…
Die Woche der Gipfel! Egal ob auf Bali, in Sharm el Sheikh oder in Mar-a-Lago. Es wimmelte nur so von großen Ankündigungen und Abschlusserklärungen. Wer hätte gedacht, dass die G20-Staaten…
In die abgelaufene Woche schwappte noch die gute Laune an den Kapitalmärkten aus der Woche davor rüber. Sie wurde inspiriert von der Hoffnung, die Inflationsentwicklung in den USA habe ihren…
Nach schweren Verlusten im August und September konnten sich die Aktien zuletzt stabilisieren und mancherorts etwas erholen. Dafür sind folgende Gründe auszumachen: (1) Die Fundamentaldaten…
Innovation war schon immer einer der wichtigsten Wachstumstreiber der Wirtschaft und treuer Begleiter in die Zukunft. Im Jahr 2022 blicken wir auf eine Reihe ungeahnter Ereignisse und Entwicklungen…
Wirtschaftsminister ohne marktwirtschaftlichen Kompass
Auf dem Stuhl Ludwig Erhards haben bereits viele neue Wirtschaftsminister Platz genommen. An dessen Kaliber als Kenner und überzeugten Verfechter der Marktwirtschaft hat aber kaum einer seiner…
Doch keine Welle? Nur eine Delle? Auf die Schnelle?
Doch keine Welle?
Wenn einer weiß, wie man Wellen schlägt, dann doch wohl der ehemalige US-Präsident Donald Trump. Das dachte sich auch seine Partei, die Republikaner, und zogen mit einer illustren…
LFDE gewinnt deutsches institutionelles Mandat für Impact-Strategie
La Financière de l’Echiquier (LFDE), Pionier für börsennotierte Impact-Investments in Frankreich, hat von einem deutschen Versorgungswerk ein dreistelliges Millionen-Mandat für seine…
Inflation: Notenbanken ziehen rund um die Welt die Zügel an
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed), die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England (BoE) haben die Leitzinsen bei ihren jüngsten Sitzungen sämtlich um 75 Basispunkte (Bp.) angehoben.…
Im Oktober, als die bedeutendsten Aktienindizes neue Jahrestiefs markierten, war vermehrt von der Kapitulation vieler Anleger zu lesen. Stimmt das? Haben weite Kreise von Anlegern die Flinte ins Korn…
Zu den Hauptaufgaben der Zinsmärkte gehört die permanente Überprüfung der Bonität von Emittenten. Dabei bilden sich die Marktteilnehmer eine Meinung über die Rückzahlungsfähigkeit und…
Die Ernährungssysteme der Welt haben dringenden Reparaturbedarf. Wie auch Anleger helfen können, um Wälder zu schützen, und die nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Die Kursentwicklungen an den Börsen sind selbst für gut informierte Experten kaum vorhersehbar, da die Finanzmärkte von verschiedenen geopolitischen, wirtschaftlichen und weiteren Faktoren bestimmt…
Was sich ebenso lapidar wie überzeugend anhört, ist in der Realität leider nicht so einfach. Denn wenn ich 100 Euro im Monat mehr für Heizkosten ausgeben muss, fehlen diese natürlich woanders. Daher…
Spreadverschiebung bei Swaps signalisiert Chancen für Euro-Anleihen
Die Euro-Swap-Spreads stiegen in diesem Jahr auf historische Höchststände, mit einem Anstieg des 10-jährigen Spreads um 60 Basispunkte auf einen Tageshöchststand von 108 Basispunkten am 11. Oktober.…
Wer eine positive Realrendite einfahren möchte, kommt kaum am Aktienmarkt vorbei. Diesen Status haben Aktien insbesondere im Niedrig(st)zinsumfeld der letzten Dekade gewonnen. In den zehn Jahren…
Brasilien Aktien: Hohe Risiken und ordentliche Chancen für nervenstarke Anleger
Die Märkte haben nervös auf den Sieg Lulas bei den brasilianischen Präsidentschaftswahlen reagiert und damit die große Bedeutung der Politik für Aktien, Anleihen und den brasilianischen Real…
Willkommen zum wöchentlichen Börsenwetterbericht aus unserem Studio in Freiburg. Beginnen wir mit einem Blick auf die Karte. Dort zieht von Westen ein Hochdruckgebiet mit Namen FED bei den…
„Der Winter naht“ – kalendarisch betrachtet ist diese wiederkehrende Redewendung aus dem Fantasieepos „Game of Thrones“ eine Banalität. Während sich allerdings auf der Nordhalbkugel der Winter…
Der Finanzindustrie kommt eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung und der notwendigen nachhaltigen Transformation der Wirtschaft zu. Als größter europäischer Fondsmanager1 nimmt Amundi diese…
Die Zentralbanken versuchen aktuell herauszufinden, wie weit sie mit ihrer aggressiven Straffungspolitik gehen sollen. Bei der Frage, ob die Zentralbanken einen Kurswechsel vollziehen werden, sind aus…
Für die Beobachter der deutschen Finanzmarktszene ist es gleichermaßen traurig wie auch unüberraschend, dass der Industriegasekonzern Linde auf seine deutsche Börsennotierung verzichten will.
Anleger achten zu Recht zunehmend darauf, wie China regiert wird. Es ist jedoch zu früh, um Schwenks hin zu einer pragmatischeren Politik nun plötzlich auszuschließen.
Für die Anleger ist es sicher ein Anlass zur Freude, dass das Jahresende 2022 naht. Für die Weltwirtschaft war der Weg in diesem Jahr voller Fallstricke: geopolitische Turbulenzen, enttäuschende…
Am Jahrmarkt der politischen Eitelkeiten gab es in der abgelaufenen Woche neue Schausteller. Das Personalkarussell in Großbritannien lief zuletzt derart auf Hochtouren, dass bereits…
Drohende globale Rezession: Wie stehen USA, Europa und China da?
Weltweit schwächt sich die Konjunktur ab, die Geldpolitik wird allerorts straffer und das Risiko einer globalen Rezession steigt. Dennoch kann man die Lage in den USA, der Euro-Zone und China nicht…
Der US-Dollar – Safe Haven in Zeiten globaler Krisen?
Das Szenario eines sich abschwächenden globalen Wachstums und hoher Unsicherheit begünstige den Kurs des US-Dollars, sagt Andrea Siviero, Investment Strategist bei ETHENEA Independent Investors S.A.…
Währungsregime im Wandel – Was wird aus dem US-Dollar?
Die Vormachtstellung des US-Dollars hat wenig damit zu tun, ob sein Kurs an den Devisenmärkten steigt oder fällt. Er dominiert auf den Finanzmärkten und im internationalen Handel und ist trotz des…
Insbesondere Stimmungsbasierte Indikatoren zur wirtschaftlichen Lage (also Umfragen wie z.B. die Einkaufsmanagerindizes) zeigen nach unten und verschlechtern sich Monat für Monat. Das Gegenteil ist…
"Der Fonds investiert in eine Mischung aus Qualitätsaktien und Top-Anleihen, wobei neben Nachhaltigkeitskriterien vor allem die Performance im Vodergrund steht"
Bekämpfung der modernen Sklaverei in der Fischerei und Finanzbranche
Die moderne Sklaverei ist ein allgegenwärtiges gesellschaftliches Übel, vor dem kaum ein Sektor der Weltwirtschaft sicher ist. Um die Möglichkeiten von Unternehmen, moderne Sklaverei in ihren…
Gemeinhin wird Öl als das Schmiermittel der Wirtschaft bezeichnet, doch tatsächlich ist Wasser sogar noch wichtiger – lebenswichtig. In Europa sind wir meist gut damit versorgt. Doch das ändert sich…
Bei einer aktiven Verwaltung investiert der Portfoliomanager auf der Grundlage seiner eigenen Überzeugungen, die stark von der Zusammensetzung der Börsenindizes1 abweichen können, auf die er sich…
KanAm Grund Group in zwei Kategorien als »Bester Asset Manager« für Scope Alternative Investment Awards 2023 nominiert
Die KanAm Grund Group wurde in den Kategorien »Bester Asset Manager Retail Real Estate Europe« und »Bester Asset Manager Institutional Real Estate Europe« jeweils für einen Scope Alternative…
Mit großem Schwung war die neue britische Regierung unter Liz Truss in ihr Amt gestartet. Dabei sprangen sogleich Mut und Pragmatismus ins Auge, wie er auf dem europäischen Kontinent eher unbekannt…
am Donnerstag, den 03.11.2022 um 10:00 Uhr veranstaltet die Fondsgesellschaft UBS eine Onlinepräsentation unter dem Thema "Event Information: Where next for…
MainFirst veröffentlicht ihren zweiten Nachhaltigkeitsbericht
ESG - Transparenz von großer Bedeutung
Nachhaltig zu handeln, und zwar in allen Bereichen, bleibt für Finanzdienstleister wichtig. Das zeigt der zweite Nachhaltigkeitsbericht von MainFirst. Mit der…
Bühne frei für eine weitere Zinsanhebung um 75 Basispunkte
Die Beschäftigungszahlen für September (ohne den Agrarsektor) bestätigen, was wir schon vermutet haben: Arbeitskräfte sind in den USA nach wie vor ein knappes Gut. Nach einem Zuwachs um 315.000 im…
Psychologie beim Investieren: Warum Sie selbst Ihr größter Feind sind
Viele Investoren beschäftigen sich intensiv mit verschiedenen Analyseverfahren, informieren sich über aktuelle wirtschaftliche Geschehen und vergessen viel zu oft die Relevanz Ihrer eigenen…
Die geopolitischen Risiken sind mit der Eskalation des Krieges in der Ukraine durch Präsident Putin auf das Radar der Anleger zurückgekehrt. Gleichzeitig bleibt die Inflation im Fokus: Die jüngsten…
„Die nächsten Wochen werden entscheidend sein“ – das Zitat von Rudolf Anschober, dem ehemaligen österreichischen Gesundheitsminister, im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Coronapandemie 2021,…
Macroscope: Paradigmenwechsel der Zentralbanken: ein schwieriger Umdenkprozess
Die Bank of England schritt in ihrer Not ein, um den Höhenflug der Zinssätze nach den Ankündigungen der Regierung zu begrenzen. Die australische Notenbank hob ihre Zinsen weniger stark an als erwartet…
Schwellenländer – für eine Outperformance gerüstet
In diesem Jahr stehen die Schwellenländer im Rampenlicht. Angefangen mit dem Russland-Ukraine-Konflikt, gefolgt von der Verhängung massiver Lockdowns in China im April, die Verwerfungen in den…
In der öffentlichen Diskussion etabliert sich das Wort ´Rezession´. Auch die volkswirtschaftlichen Abteilungen der Banken und Forschungsinstitute gehen von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in…
Beim Blick auf die Wochenereignisse an den Finanzmärkten wird es einem ziemlich langweilig. Aber genau das kann man nach den vielen Turbulenzen der vergangenen drei Quartale richtig…
Stark verkürzt lässt sich das derzeitige Hochinflationsumfeld als ein unerwartet plötzlich aus dem Ruder gelaufenes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage umschreiben. Teilweise zweistellige…
Das erste Halbjahr 2022 war durch eine starke Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums und einen anhaltend hohen Inflationsdruck gekennzeichnet. Nicht nur der Krieg in der…
die Fondsgesellschaft DJE Kapital AG lädt Sie herzlich zur Webkonferenz "DJE plusNews" mit Mario Künzel ein. Diese findet am Mittwoch, 19. Oktober 2022 um 11…
Immobilien stehen bei Vermögenden ganz oben auf der Liste inflationssicherer Anlagen. Nicht das Eigenheim, sondern Renditeimmobilien eignen sich besonders gut als Inflationsschutz. Wir erklären, was…
Aktienkurse im Rückwärtsgang, Inflation auf Rekordhoch, dazu Energiesorgen und eine Rezession voraus: Jetzt gilt es, sich umsichtig in diesem komplexen Umfeld zu positionieren. Thomas Kruse, CIO von…
Die Zeiten sind weiterhin turbulent, wir hoffen, es geht Ihnen auch in diesem schwierigen Umfeld gut.
Im dritten Quartal haben sowohl die Schweden als auch die Norweger die Zinsen weiter angehoben (auf 1,75% bzw. 2,25%). Wir sind weiterhin der Meinung, dass der Zinsanstieg in den kommenden 12 Monaten…
Macroscope: Zentralbanken weltweit im Kampf gegen die Märkte?
In den vergangenen Jahren und insbesondere während der Coronakrise haben die Zentralbanken für den Markt – und den größten Optimisten zufolge für die Wirtschaft allgemein – stets die Rolle des Retters…
Zinszyklen: Deren Entwicklung und Auswirkung auf die Aktienmärkte
Im Rückblick war das Börsenjahr 2022 bis jetzt nichts für schwache Nerven. Ob sich daran in den nächsten Monaten etwas ändern wird bleibt abtzuwarten. Denn die aktuellen Herausforderungen und Krisen…
Der jüngste Vermögensbericht aus der schweizerischen Großbank Credit Suisse bestätigt einmal mehr die Trends der letzten Jahrzehnte. Chinas Aufstieg und das Heranwachsen einer wohlhabenden…
Mit Schirm, Charme und Meloni, In Liz we don´t Truss, Putin`on the Ritz
Mit Schirm, Charme und Meloni
Jetzt ist der da, der Schirm. Der Abwehrschirm gegen den Energiekrieg. Mit dem 200 Milliarden Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung legt man die Grundlage…
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 39,33 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Die nicht nachlassende Inflation überrascht die Marktteilnehmer immer noch, und die Gründe für den langfristigen Preisanstieg werden nicht ausreichend berücksichtigt. Dies bildet den Nährboden für…
Der US-Notenbankchef Jerome Powell gibt diese Woche den Superhelden und erhöht die US-Zinsen um 0,75%, um den Superschurken Inflation in die Schranken zu weisen. Als Captain America…
Die Märkte in Konfusion, sind gute Nachrichten schlecht für den Markt oder schlechte Nachrichten gut, oder braucht es noch bessere Wirtschaftsmeldungen?
am Donnerstag, den 20.10.2022 von 10:30 - 11:45 Uhr veranstaltet die Fondsgesellschaft UBS eine Onlinepräsentation unter dem Thema "Sail with lift and drag in…
Nachdem ebase 2019 von der FNZ Group übernommen worden ist, soll die Depotbank Anfang 2023 in FNZ Bank umbenannt werden. Doch was bedeutet das für die…
Bestehende Depots
Die Depot- und Kontoverträge der Bestandskunden bleiben auch weiterhin gültig und die Kundendepots bleiben bestehen.
Die Zentralbanken ziehen den restriktiven Kurs ihrer Geldpolitik intensiv an, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Das weltweite Wirtschaftswachstum verlangsamt sich drastisch und die Entwicklung der…
Nachhaltige Finanzwirtschaft: Wie schützen die gesetzlichen Bestimmungen Sparer?
Nach der Finanzkrise von 2008 hat die Europäische Union ihre Vorschriften in Bezug auf Finanzanlagen verstärkt, um die Transparenz von Anlagen für Privatkunden zu erhöhen. Seither wurde der…
Aus weniger wird mehr: Aktienrisiko in einem volatilen Jahr überdenken
Die meisten Anleger verstehen implizit das Konzept des Anlagerisikos. Dem liegt ein einfaches Konzept zugrunde: Anleger erwarten eine Entschädigung für das Eingehen von mehr Risiko. Wenn sich Risiko…
Die europäische Zentralbank hat nach der Subprimekrise in den Vereinigten Staaten ein wirtschaftspolitisches Experiment ohne Beispiel durchgeführt. Sukzessive wurden die Zinsraten entlang der gesamten…
In den westlichen Ländern straffen die Zentralbanken ihre Geldpolitik intensiv, um der historischen Inflationsbeschleunigung etwas entgegenzusetzen. In einem bisher einmaligen Schritt um 75…
Der Becher mit dem Fächer, Der Pokal mit dem Portal, Der Kelch mit dem Elch
Der Becher mit dem Fächer
Zurzeit ist es schwer zu verstehen, weshalb Börsen plötzlich wieder steigen oder doch weiter fallen und umgekehrt. Ziemlich verwirrend, die Gemengelage. Ich musste…
In diesem Sommer haben wir den zehnten Jahrestag dieser berühmt gewordenen Phrase gefeiert. Am 26. Juli 2012 hatte Mario Draghi, damals noch Chef der EZB, diese Worte geäußert und damit Maßnahmen zur…
Gerald Postracher wird Leiter Investor Relations Österreich bei Comgest
Comgest, die internationale Fondsboutique, die ausschließlich auf Aktien mit langfristigem, nachhaltigem Qualitätswachstum fokussiert, wird Gerald Pistracher zum neuen Leiter Investor Relations für…
Die zweite Augusthälfte war für die Börsen schwierig. Das lag v.a. an der Verschärfung der Energiekrise und dem Vorrang für Inflationsbekämpfung vor Wachstum und Arbeitsmarkt für die Zentralbanken.…
Die Plutos Vermögensverwaltung AG lanciert per 17. Oktober 2022 den Plutos – Schweiz Fund mit dem Fokus auf Small- und Mid Caps. Mit dem Plutos – Schweiz Fund wollen wir deutschen Investoren den…
Mikrofinanzfonds in Krisenzeiten – „Die Stimmung ist sehr positiv“
Der Mikrofinanzfonds Dual Return Fund - Vision Microfinance gehört zu den Pionieren der Branche. Fondsmanagerin Birgit Havlik schildert im ECOreporter-Interview die Lage in den Partnerländern und die…
Eine Trendwende bei der Geldpolitik ist in naher Zukunft nicht zu erwarten. Diese Erkenntnis beendete die sommerliche Erholungsbewegung an den Aktienmärkten. Sie kann jedoch niemanden ernsthaft…
Die Frage der harten oder weichen Landung im Herbst
Der Sommer hat den Anlegern vorübergehend etwas Entspannung beschert, da in den wichtigsten Aktienmärkten bis Mitte August die Kurse zum Teil schnell und stark gestiegen sind. Unterstützt wurde dieser…
Daniel ist 26 und vor ein paar Jahren mit dem Studium fertig geworden. Er lebt in Frankfurt am Main, genauer gesagt im Stadtteil Nordend, dort wo viele Menschen leben, die…
Auch wenn ich mit meiner Familie gerade das Dolce Vita am Lago Maggiore genieße, möchte ich doch die Ereignisse dieser Börsenwoche kommentieren. Schließlich gleicht die Situation auch an…
Mit seinem klaren, kühlen Wetter und den herbstlich bunten Bäumen kann der September ein sehr schöner Monat sein. Bei Anlegern hat der September allerdings einen sehr viel schlechteren Ruf, denn seit…
„… but remember to come back in September“ ist der zweite, nicht so oft zitierte Teil einer der bekanntesten Börsenweisheiten, die dem Investor eine saisonale Reduktion seines Aktienportfolios im Mai…
LEADING CITIES INVEST überschreitet Fondsvolumen von 1 Milliarde Euro
Der LEADING CITIES INVEST hat mit einem Fondsvolumen von 1,004 Milliarden Euro1) die Eine-Milliarde-Euro-Marke überschritten. Der Fonds wurde am 15. Juli 2013 aufgelegt und hat seither eine…
Das politische Gebaren in Deutschland nimmt zunehmend das Gepräge einer Kriegswirtschaft an. Bundeskanzler Scholz hält inzwischen staatstragende Reden zur europäischen Luftverteidigung.
Langfristig in Qualität und Nachhaltigkeit investieren
Die aktuellen Marktthemen (Inflation, Rezession, Geopolitik, etc.) sind keine Eintagsfliege und werden uns auch über das besonders volatile erste Halbjahr hinausbegleiten. Durch langfristige…
Aktuell könnte man einige Nachrufe schreiben. Da ist zum einen der langjährige Bullenmarkt, der nach der Corona-Genesung einen Inflationsschock erlitten hat und an den Folgeschäden der…
Zeitenwende überall. Geopolitisch strukturiert sich die Welt neu. Die „Deglobalisierung“ nimmt Gestalt an. Demografisch wächst die Welt zwar weiter, wird dabei aber älter und die Zuwachsraten nehmen…
Boutique von Henning Gebhardt kooperiert mit der Greiff capital management AG
Der bekannte Manager Henning Gebhardt wechselt gemeinsam mit Co-Manager Christoph Lampert und ihrer HollyHedge Consult unter das Dach der Greiff capital management AG. Neue Service-KVG des Mischfonds…
Der August ließ sich an den Börsen zunächst gut an. Ungeachtet der vielen Problemfelder zogen Anleihen- und Aktienmarkt in den ersten Wochen des Augusts deutlich an. Im Hintergrund hatte sich die…
Alle Jahre wieder - Der falsche Fetisch der Year-to-Date-Performance
Entscheidend ist, was hinten rauskommt, sprach ein Bundeskanzler dieser Republik. Auf das Investieren übertragen bedeutet dies, entscheidend ist, wieviel Prozent man gerade vorne liegt. Auch wenn am…
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 40,03 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Börsennotierte Indexfonds, die sogenannten Exchange Traded Funds (ETFs), erfreuen sich seit Jahren einer steigenden Beliebtheit. Der PRIMA –…
Über den Einsatz von ETFs, die an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet sind, können bereits heute ökologische und soziale Faktoren berücksichtigt werden. Risiken, wie sie aus den Schwankungen der…
Fußball-Aktien - lasset das Milliarden-Spiel beginnen!
Es ist angerichtet! Die Champions League-Gruppenphase ist ausgelost. Wenn man alle Wettbewerbe zusammenzählt, verteilt die UEFA bis Ende Mai 2023 gut 3,5 Milliarden Euro.
Kommt im Normalfall nicht vor, aber bei extremen Verwerfungen an den Anlagemärkten können einzelne Fonds ihre Liquidität auch mithilfe des sogenannten…
Eine Änderung des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) macht das Gating als Liquiditätstool seit 2020 möglich. Anteile dieser Fonds werden dann nur noch in beschränktem Umfang zurückgenommen. Das müssen…
Die hohen Unsicherheiten bei Inflation, Geld- und Geopolitik sprechen gegen eine riskante Positionierung an den Märkten. Aber man kann sich dem Markt auch nicht entziehen.
Vom Tiefpunkt Mitte Juni aus gesehen, schien an den globalen Aktienmärkten bis zuletzt die Sommerlaune um sich zu greifen. Vor allem an der im ersten Halbjahr besonders stark unter die Räder…
Die 11.000 Einwohner zählende US-Kleinstadt am Fuße der Rocky Mountains im Bundestaat Wyoming erfährt einmal im Jahr internationale Aufmerksamkeit. Genau dann, wenn sich die führenden…
EZB wendet sich dem Klima zu, aber Anleger können noch mehr tun
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre geldpolitische Strategie auf Emittenten von Unternehmensanleihen mit „besserer klimabezogener Leistungsbilanz“ ausrichten. Das ist ein lobenswertes, aber…
Spätestens die Gasumlage hat es aufgedeckt: Der Staat selber ist Antreiber der Inflation und zugleich ihr größter Profiteur. Die Erfindung neuer zusätzlicher Abgaben besitzt eine lange…
Britische Inflationsdaten belasten die globalen Märkte
Die neuesten Erkenntnisse aus London schlugen sich negativ auf die globalen Kapitalmärkte aus. So führten bei Investoren sowohl Inflations- als auch Zinsängste wieder primär zu den getätigten…
Die Weltwirtschaft kam im zweiten Quartal einer Stagnation nahe, belastet durch die sich ausweitenden Folgen des Krieges in der Ukraine und einem Zusammentreffen von ständig steigender Inflation,…
Die Notlage beim Gas führte diese Woche zum Beschluss der Gasumlage. Die Gasumlage ist eine verbrauchsabhängige Sonderumlage, die als Folge des Krieges in der Ukraine erhoben wird. Sie soll…
Staatliche Hilfen werden gerade in Krisenzeiten gerne in Anspruch genommen -verständlich. Einen Preis muss man dennoch dafür zahlen, wie die US-Inflation zeigt.
Anhaltend hohe Inflation, deutlich gestiegene Energiekosten, Lieferkettenprobleme und die Zinswende der Notenbanken beschäftigen die Kapitalmärkte. Die Herausforderungen belasten die konjunkturellen…
Aschaffenburger Asset Manager erreicht 100 Mio. € Volumen im Wasserstoffaktienfonds GG Wasserstoff
In 602 Tagen nach Fondsauflage erreichten die Nachhaltigkeitsvisionäre von Grünes Geld, in Zusammenarbeit mit dem Vertriebs Team PUNICA Invest, die 100 Mio. EUR Marke im Wasserstoffaktienfonds GG…
Mehr als 70 Notenbanken weltweit haben heuer bereits einen „großen“ Zinsschritt von mindestens 0,5 % gesetzt. Als jüngstes Beispiel reiht sich die Bank of England in den globalen Tenor ein, die…
Neben dem Aktienmarkt konnte sich auch die neue Asset-Klasse der Kryptowährungen erholen. So legte Ether, dabei handelt es sich nach Marktkapitalisierung um die zweitgrößte digitale Blockchain…
Aufgrund der Leitzinserhöhung der EZB verzichtet ebase bald auf die Berechnung von Verwahrentgelten, Negativzinsen & Co.
Ihnen stets attraktive Produkte und Leistungen zu bieten, ist für uns und die ebase von größter Bedeutung. Daher hat sich die Bank entschieden, das in der Vergangenheit kommunizierte Verwahrentgelt ab…
Weiterer erfolgreicher Verkauf im LEADING CITIES INVEST: »Pau Claris« in Barcelona
Der LEADING CITIES INVEST hat das 2019 erworbene Objekt »Pau Claris« in Barcelona mit Veräußerungsgewinn verkauft. Es handelt sich dabei bereits um die fünfte Transaktion im Fonds seit Anfang des…
Negativzinsen, Strafzinsen, Verwahrentgelt oder Minuszinsen - die Banken haben viele Namen dafür, Gebühren für Kontoguthaben zu vereinnahmen. Wie Sie…
Was sind "Strafzinsen"?
Die Kunden dieser Banken müssen Zinsen zahlen, wenn sie dort ihr Geld in Form von Konto- und Spareinlagen anlegen. Sie werden „bestraft“, deshalb werden Negativzinsen auch…
In den letzten Wochen wurden wir Zeugen eines sich aufhellenden Finanzmarktklimas. Angeführt von deutlichen Kursgewinnen bei langlaufenden Staatsanleihen schlossen sich auch die Eigenkapitalmärkte dem…
EUR/USD-Parität: Grund zur Freude für die exportstarken Europäer?
Mitte Juli durchbrach der Euro (EUR) die Parität zum US-Dollar (USD). Damit war eine Einheit der Gemeinschaftswährung – erstmalig seit knapp zwei Dekaden – kurzzeitig weniger wert als eine Einheit der…
In Erwartung des Jahres des Hasen: China und seine politischen Maßnahmen für eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte
Seit Beginn der Covid-Krise hat sich in China viel getan. Nachdem die chinesischen Aktienmärkte seit 2020 aufgrund der wirksamen Eindämmung der Pandemie um mehr als 40 % gestiegen waren, erreichten…
Aufgrund des starken Arbeitsmarkts könnte die Zinserhöhung wesentlich höher ausfallen, sodass dies zu neuen Unternehmensbewertungen und fallenden Aktienkursen führen könnte. Mit einem höheren Leitzins…
Was hat diese Woche Wellen geschlagen? Allen voran Fancy Nancy, die zur Tea-Time mit Tsai Ing-Wen ihr Timing in Taiwan zur Schau stellte. Nancy Pelosi, die Sprecherin des…
die Fondsgesellschaft DJE Kapital AG lädt Sie herzlich zur Webkonferenz "DJE plusNews" mit René Kerkhoff, Fondsmanager des DJE - Mittelstand & Innovation Fonds,…
Als Vermögensverwalter und Investor stehen für DJE die Bedürfnisse seiner Anlegerinnen und Anleger im Mittelpunkt. Wir sind überzeugt, dass das Berücksichtigen von…
Dank der EZB-Entscheidung, die Zinsen um 0,5% anzuheben, berechnen die FIL Fondsbank (FFB) sowie Fidelity Ihnen kein Verwahrentgelt mehr für Bankguthaben von über 100.000 € auf Ihrem Abwicklungskonto.
In den vergangenen vier Wochen berichteten viele börsennotierte Unternehmen über ihre Halbjahreszahlen. Dabei ist insgesamt der Eindruck eines schwieriger gewordenen Umfeldes für die Betriebe…
Wirtschaftlicher Optimismus scheint gerade auszusterben. In den USA ist der Konsumklimaindex der University of Michigan auf den niedrigsten Stand seit dem Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1952…
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 39,66 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Die neue Unübersichtlichkeit - Leben in der Polykrise
2008 war das Jahr der Großen Finanzkrise. Die Spekulationsblase am US-- Immobilienmarkt war geplatzt, die nach der De-Regulierung des Baufinanzierungsmarktes entstanden war. Es folgte die…
Das Metaversum, der ständig online verfügbare Raum, besteht aus physischer Realität und virtuellen Welten. Ist das wirklich unsere zukünftige Goldgrube?
Anders als in der Politik wird an Finanzmärkten täglich darüber abgestimmt, welcher Preis Aktien, Anleihen, Rohstoffen und Währungen beizumessen ist. Ein großer Vorteil von Märkten besteht darin, dass…
Während Vorstandschef Herbert Diess seinen Rücktritt zum ersten September als Vorstandschef der Volkswagen Gruppe bekannt gab, beendeten die Börsen trotz eines schwachen Freitags die vergangene Woche…
Die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten ähnelt der Situation in einem Wartezimmer beim Arzt. Alle sitzen da und hoffen darauf, dass ihr Aufenthalt im besagten Raum bald ein Ende hat. Aber…
Die EZB liefert: keine Negativzinsen mehr und ihr neues Anti- Fragmentierungsinstrument ist an Bedingungen geknüpft. In der Zwischenzeit bricht Italiens Regierung zusammen.
Manchmal kommt einfach alles zusammen, so in der abgelaufenen Woche, die von Geld- und Geopolitik geprägt war, und einer sich daraus ableitenden Konjunkturentwicklung, die mehr und mehr auch in den…
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
was für ein Halbjahr! Innerhalb von sechs Monaten erlebten die Märkte Kursbewegungen, die zu den markantesten der Nachkriegszeit gehören. Die Zinsen zehnjähriger…
Nerven bewahren: Vier Wege zur Verringerung des Aktienrisikos
Nach den starken Marktrückgängen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 blicken die Anleger mit Sorge in die Zukunft. Diese vier Leitlinien können Anlegern dabei helfen, eine defensive Strategie für…
Die amerikanische Inflationsrate für den Monat Juni beläuft sich auf 9,1 %. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vormonat Mai von einem halben Prozent. Des Weiteren handelt es sich um die…
Führungswechsel in Großbritannien: Wie geht es jetzt weiter?
Es ist für die Konservative Partei äußerst wichtig, sich schnell auf einen neuen Vorsitzenden und damit auf den nächsten Premierminister zu einigen. Boris Johnson hat beschlossen, im Amt zu bleiben,…
Erinnern Sie sich noch an die Aussichten zum Jahresanfang? Allgemein glaubten wir, 2022 werde ein gutes Jahr werden – die Weltwirtschaft wuchs kräftig, die Aktienkurse hatten Rekordhöchststände…
Diese Woche ging es um die Bestialität gegenüber japanischen Politikern, die Banalität einer Promihochzeit, die Tonalität von Ballermann-Liedtexten, die Passivität von Notenbanken, die…
Sie vermissen den Erlös Ihrer Verkaufsorder? FFB hat ohne Ihren Auftrag ein Abwicklungskonto für Sie angelegt und Ihre Depotart geändert? Hier…
Ab August 2022 sorgt die FIL Fondsbank (FFB) für eine wichtige Verbesserung beim Verkauf von Fondsanteilen für den Fall, wenn weder Referenzkonto noch ein Abwicklungskonto bestehen.
In der vergangenen Woche hat es auch die Energierohstoffe erwischt. Nachdem Erdöl und -Gas über viele Monate hinweg dem Abwärtstrend an den Finanzmärkten trotzten, gab es starke Ausschläge nach unten.…
Grundsätzlich ist jede Berichtssaison spannend und für den weiteren Marktverlauf mitentscheidend. Der ab Mitte Juli beginnenden Berichtssaison über das zweite Quartal 2022 könnte jedoch besondere…
Happy Birthday: 15 Jahre MainFirst Top European Ideas Fund
Der MainFirst Top European Ideas Fund feiert seinen 15. Geburtstag. Lead Portfoliomanager Olgerd Eichler zieht ein Resümee aus den ereignisreichen Jahren seit Fondsauflage und erklärt, warum die…
Nach der scharfen Korrektur der Renditen in der Vorwoche gab es diese Woche wieder leicht steigende Notierungen an den Staatsanleihenmärkten. Die US-Treasuries fielen im Vorfeld aufgrund von…
Während die einen den Gashahn zudrehen, geben die anderen richtig Gas. Die Rede ist vom EU Parlament, welches diese Woche beschlossen hat, der Kernenergie und dem Gas ein grünes Label zu…
Konjunkturabschwächung in den USA, Erholung in China
Die jüngsten makroökonomischen Daten deuten ebenso wie politische Äußerungen auf eine konjunkturelle Wende in den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hin. Bisher ging der Markt davon aus, die…
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS erneut von den GBC-Analysten zum FONDS-Champion gekürt
Die Analysten der GBC-Research haben den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS zum fünften Mal in Folge zum Fonds-Champion gekürt. Anlagestrategie, Transparenz und die signifikante Beteiligung der…
Die Redewendung „Whatever it takes“ ist seit der Eurokrise vor rund zehn Jahren zum geflügelten Wort geworden und steht für eine Politik, die bereit ist, alles zu…
In den vergangenen Wochen gab es dramatische Kursbewegungen bei Aktien und Anleihen, ausgelöst durch die Inflationsdaten, die Maßnahmen der Zentralbanken und die zunehmenden Sorgen um das…
Fiskalpolitische Anreize in China: Zeit für Wachstum
Die chinesische Wirtschaft hat sich in der ersten Hälfte des Jahres 2022 abgeschwächt. Sie wurde durch pandemiebedingte Lockdowns belastet. Unserer Meinung nach liegt das Schlimmste hinter uns. Unter…
Der Inflationsdruck und die sich eintrübende Konjunktur bringen die Notenbanken in die Bredouille. Die Europäische Zentralbank (EZB) will im Kampf gegen die Teuerung erstmals seit 2011 ihren Leitzins…
Nein, das ist keine sarkastische Überschrift über die Performance der Aktienmärkte, die in den letzten Tagen und Wochen immer wieder Kursverluste sahen. Es ist vielmehr eine Replik auf die viel…
Die Bilanz des ersten Halbjahres 2022 fällt an den Kapitalmärkten ernüchternd aus. Egal ob Aktien, Anleihen, Gold, Kryptos oder alternative Anlageklassen: Nahezu alles im roten…
Der ewig pendelnde Zyklus aus Aufschwung und Abschwung hat die Finanzmärkte in neues Fahrwasser geführt. Nach vier Jahrzehnten sinkender Zinsen und Zinssenkungen als ritualisiertem Krisenimpuls…
Investitionen in eine sich verlangsamende Wirtschaft
Die Weltwirtschaft verlangsamt sich, und ein Großteil davon ist eingepreist. Allerdings sind die wirtschaftlichen Aussichten nach wie vor ungewiss. Analysten sagen alles zwischen weichen Landungen und…
In der Welt entfaltet sich ein Finanzmarktcrash mit erratischen Zügen. Nahezu alle klassischen Anlagegattungen sind von den Kursrückgängen betroffen. Besonders stark tangiert sind indessen die neuen…
Lange bereitete die Inflation Anlegerinnen und Anlegern Kopfzerbrechen. Doch die Diskussion dreht sich gerade: Negative Konjunkturaussichten geraten…
Inflationsraten wie lange nicht mehr halten spätestens seit dem Ukrainekrieg Anleger in Atem. Und die neuesten Monatswerte markierten in den USA mit 8,6%1 und in Deutschland mit 7,9% wieder…
Sie haben bereits Fonds in einem Depot bei einer anderen Depotbank und möchten zur FFB wechseln? Sie möchten bei Ihrem neuen Depot Sonderkonditionen…
Bei einem bestehenden Depot können Sie Ihre Depotbank jederzeit ganz einfach wechseln! Warum lohnt sich ein Wechsel? Mit einem Depot bei der FFB, welches über die INFOS vermittelt wird, sparen Sie…
Inflation und Zinsen sorgen weiter für Volatilität
Die Situation an den internationalen Kapitalmärkten bleibt fragil. Nachdem die ersten beiden Tage der letzten Woche einen Stabilisierungsversuch nach den schweren Verlusten seit dem 6. Juni 2022…
Schaut man auf die ernüchternden Risiko- und Ertragsstatistiken für dieses Jahr reibt man sich vor allem bezüglich der Anleihemärkte die Augen: Ein breit investierter Staatsanleiheindex für die USA…
An alle Mahner, Gelduntergangspropheten, Krisenanalysten und Rezessionsrhetoriker da draußen: Es gibt sie, die Hoffnung. Ich komme gerade vom größten Branchenevent meiner Zunft, dem…
Anleihen als „sicherer Hafen“ – nur noch eine alte Mär?
„Staatsanleihen galten lange als der „sichere Hafen“, haben aber in den vergangenen Monaten Rekordverluste eingefahren“, sagt Dr. Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea Independent…
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) verkauft 5,75%-Media and Games-Anleihe
Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt bekannt, dass der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) die Anleihe mit variabler Verzinsung (3-Monats EURIBOR +575 bps p.a., floor bei 0%) der Media…
Die Notenbanken achten nun stärker auf die Konjunktur
Mit der steigenden Inflation rückt auch die Zinspolitik der Notenbanken wieder in den Blickpunkt vieler Anleger. Was die Renaissance der Zinsen für die Märkte bedeuten kann, warum die EZB bei der…
Eine der am meisten diskutierten Fragen an den Finanzmärkten ist derzeit jene, ob den Notenbanken – allen voran der amerikanischen Fed – in den nächsten sechs bis zwölf Monaten ein sogenanntes „soft…
Fortsetzung der starken Abwärtsbewegung an den europäischen Börsen
Konjunktur und Rentenmärkte
Die hohen Inflationsraten veranlassten die US-Notenbank FED, die Bank of England und die Schweizer Nationalbank zu Leitzinsanhebungen. Die FED erhöhte die Leitzinsspanne…
Schwellenländeraktien: Substanz-Comeback zeigt Erholungspotenzial auf
Die Aktien der Schwellenländer sind in diesem Jahr im Zuge des weltweiten Ausverkaufs abgestürzt. Der MSCI Emerging Markets Value Index ist in diesem Jahr bis zum 31. Mai in US-Dollar um 8,1 %…
Finanzmärkte im Bann der Inflationshydra. Zähmt China den Drachen?
Die Notenbanken werden derzeit förmlich von immer neuen Höchstständen bei der Inflation überrollt. Kaum hatte die Europäische Zentralbank in ihrer letzten Sitzung publikumswirksam eine zins- und…
Buying the dip and washing the green - vom uralten Versuch des Market-Timings
Nachdem der Ukraine Krieg langsam zu einem medialen Hintergrundrauschen verkommt, spüren wir zunehmend dessen wirtschaftliche Auswirkungen. Unterdessen sind Aktien in den vergangenen drei Wochen…
Aktien Markt Crash 2022: Was für Anleger wirklich zählt
Die Kurse an den Märkten für Risikopapiere wanken gerade mächtig. Das ist besonders für jüngere Anleger eine neue Erfahrung. Wie bedeutsam die Verluste sind und wie sich Anleger verhalten sollten:…
US-Inflationsdaten und EZB-Entscheidung belasten die Aktienmärkte massiv
Aufgrund der am Donnerstag gefällten Entscheidung der EZB, die Zinsen im Euroraum zu erhöhen, und der unerwartet hoch ausgefallenen US-Inflationsdaten, welche am Freitag publiziert worden sind,…
Nicht länger wird sich die Europäische Zentralbank der direktionalen Führung durch die Anleihemärkte widersetzen. Einmal mehr zeigt sich die Überlegenheit der Schwarmintelligenz, wie sie auf freien…
Die Inflation ist nun da, und sie wird etwas länger als ursprünglich gedacht bleiben. Putins Kriegslust, die Widerstandskraft der Ukraine, Chinas Umgang mit Corona und die hinter vorgehaltener Hand…
Bei Vorhersagen zum Ausgang der französischen parlamentswahl spielen strukturelle Faktoren mindestens eine ebenso wichtige Rolle wie die aktuellen Umfrageergebnisse.
2022 ist ein außergewöhnlich herausforderndes Jahr. Es ist von einem hohen Maß an Instabilität und Umbrüchen geprägt. Die Weltwirtschaft durchläuft eine schwierige Phase und die Unsicherheit über die…
Wirbelstürme, Dürren ... Angesichts heutiger Umweltprobleme wird mehr als deutlich, dass wir mittlerweile mit einem echten Klimanotstand konfrontiert sind. Zahlreiche wissenschaftliche Berichte, wie…
Das zweite Quartal des Jahres dürfte zunehmend schwieriger werden für Tech-Aktien, und weckt Erinnerungen an das Platzen der Tech-Blase in den 2000er Jahren. Die Kurskorrekturen aufgrund der…
ESG Investments: Nachhaltige Kernschmelze oder willkommene Marktbereinigung?
ESG Investments waren jahrelang die Renner bei Anlegern. Fondsgesellschaften haben mit ESG-Fonds und -ETFs viel Geld verdient. Jetzt häufen sich die Rückschläge, Greenwashing droht zum ernsten Problem…
Über Steuern kann der Staat seine Ausgaben finanzieren und über Steuern kann man sich auch vortrefflich streiten. Beides durften wir diese Woche erleben. Die Diskussion über die…
Sorgen um das Wachstum überlagern die um die Inflation. In diesem Umfeld steigt die Hoffnung auf eine gemäßigtere Geldpolitik der US-Notenbank. In Europa dagegen steht die Zinswende noch aus.…
Tragfähiges Wachstum in volatilen Aktienmärkten finden
Marktkorrekturen sind immer schmerzhaft, aber die Anleger in US-Wachstumsaktien haben in diesem Jahr besonders gelitten. Der Russell 1000 Growth Index ist bis zum 27. Mai um 21,4 % gesunken und hat…
Am Ende des Jahres 2021 konnte man den Eindruck gewinnen, die Ampel-Regierung schicke sich an, nach fünf verpassten Jahrzehnten den Einstieg in eine Aktien-basierte zusätzliche Säule der…
Indien ist eine dynamische Wirtschaft mit starkem Trend zur Urbanisierung und einer rasant wachsenden Mittelschicht. Lesen Sie mehr über diese riesige Volkswirtschaft und weshalb sie ein attraktives…
Nur Geduld: Die nächste Börsenparty steht ins Haus!
Die Börse ist ein nervöses Spiel. Jede Sekunde zucken die Kurse nach oben oder unten. Und wenn die Kurse eine Weile nach unten tendieren, werden viele Anleger nervös. Sie fürchten um ihr Geld – und…
Die Woche der Rededuelle und Wortgefechte: Friedrich Merz wirft im Bundestag den Fehdehandschuh und Olaf Scholz nimmt ihn auf. Im wahrsten Sinne der Worte geht es um die Wahl der Waffen,…
Bereits im Herbst letzten Jahres haben wir an dieser Stelle von einer „kniffligen Mixtur“ aus nachlassendem Wachstum und sich verstärkender Inflation gesprochen. Diese Mixtur bleibt vorerst bestehen…
Deshalb sollten Sie erwägen, auf Anlagen in der Tabakbranche zu verzichten
Dr. Bronwyn King, Gründerin und CEO von Tobacco Free Portfolios, und Maxime Carmignac, Managing Director von Carmignac Gestion Luxembourg – UK Branch, erklären, worum es sich bei dem Tobacco-Free…
Meine Gedanken zur aktuellen Lage: Die Fed hat ihre Geldpolitik zu lange zu locker gehalten
Nach Meinung von Sonal Desai, Chief Investment Officer von Franklin Templeton Fixed Income, beruht der Plan zur Bekämpfung der Inflation auf zwei wackeligen Annahmen.
Im letzten Jahr konnten an den Kapitalmärkten, allen voran an den Aktienmärkten, noch saftige Gewinne mitgenommen werden. Die Anlagewelt sieht 2022 jedoch ganz anders aus: hohe Inflation, schwächelnde…
Das Vereinigte Königreich will eine ´Übergewinnsteuer´ auf die Gewinne von Öl- und Gasgesellschaften einführen. Eine Überraschung ist das nicht, denn erstens sind Politiker bei der Erschließung neuer…
Hoffnung auf eine nicht ganz so strikte Geldpolitik der amerikanischen Zentralbank ließen die Aktienkurse in der vergangenen Woche auf breiter Front steigen. Insbesondere bei den amerikanischen…
«Es gibt leider noch viele Produkte, die eine Black Box darstellen»
Frau Katzdobler, Sie wurden zuletzt als «Young Talent Austria» von «Citywire» interviewt, da Sie über ausgezeichnete Expertise im Bereich Investmentfonds verfügen. Welchen Qualitätsmerkmalen…
Die Börse kennt keine Feiertage und machte sich das Motto desselbigen selbst zu eigen, um endlich wieder einmal zu steigen. Es wurde auch Zeit, möchte man sagen. Der Dow Jones-Index war…
Seit der Stockholm Deklaration der Vereinten Nationen sind fünfzig Jahre vergangen. Bei aller Sorge über die Klimakrise sollte man auch die Erfolge nicht vergessen.
Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 40,06 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Die Verunsicherung, gespeist aus Konjunktursorgen, Inflationsentwicklung, Geopolitik und sich ändernden Geldpolitiken hinterlässt weiter ihre Spuren an den Kapitalmärkten. Die Stimmung ist…
Handelssystem von ARTS Asset Management reagiert auf anhaltende Kursrückgänge am Aktienmarkt und reduziert Aktienquote auf nahezu null Prozent
Die Börsen werden aktuell von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren wie hohe Inflation, geringe Zinsen oder Krieg in der Ukraine beeinflusst. Bereits seit Anfang des Jahres zeigten die Aktienmärkte daher…
Investieren in unsicheren Zeiten: Anlagestile kombinieren
Die jüngste Umfrage von Bank of America Merrill Lynch unter Fondsmanagern zeigt, dass die Stimmung der Anleger extrem negativ ist. Die Bestände liquider Mittel sind dabei sehr hoch, was oft ein…
Wie sehr die konkrete Dekarbonisierung der Wirtschaft drängt und wie weit die Finanzindustrie in Sachen Verantwortung bereits ist, zeigten drei ausgewiesene ESG-Experten auf der jüngsten Amundi…
Die Einzelhandelskonzerne Wal-Mart und Target gaben bekannt unter der aktuellen Inflationsrate zu leiden. Diese senke die Margen enorm, sodass die Gewinne deutlich geringer ausfallen.
FAANG? Das war einmal. Ein Lehrstück für Aktienanleger
Mehrere Jahre lang galten die größten US-amerikanischen Technologie- und Neue-Medien-Unternehmen weithin als recht homogene Gruppe. Das ist vorbei. Die jüngste Divergenz der sogenannten FAANGs…
Die geopolitische Lage bleibt ein wichtiges Thema, und die Kapitalmärkte beobachten die Geldpolitik der Federal Reserve („Fed“) genau. Darüber hinaus ist auch die Situation in China…
Erst reagierten die Twitter-User ganz frostig, als Elon Musk seine Übernahmepläne für Twitter ankündigte und jetzt ist ihnen beim aktuellen Übernahmestopp wohl das Gesicht eingefroren.…
Trotz hoher Marktverluste seit Jahresanfang sind neue Tiefstände nicht auszuschließen. Auf 12-Monatssicht sind wir jedoch optimistisch. Im Kernszenario.
Energieknappheit könnte die Energiewende beschleunigen
Die hohe Inflation, rückläufige Wachstumserwartungen und der Regimewechsel in der Geldpolitik sowie die Zukunft des nachhaltigen Investierens waren die Schwerpunkte im Interview mit Thomas Kruse, CIO…
Wachstumsorientierte Investitionen in einer nachlassenden Konjunktur
Die Aktienmärkte sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, und die Befürchtungen nehmen zu, dass die Bemühungen zur Inflationsbekämpfung zu einer Verlangsamung des BIP-Wachstums,…
Die Fed hat nach dem ersten Schritt im März nun auch im April die Zinsen angehoben. Aufgrund der hohen Inflation wurde das Tempo erhöht: statt wie üblich um einen Viertelprozentpunkt wurde der…
Sieht man sich die Schlagzahlen der Medien an, dann könnte man meinen, man sei in einem Wunschkonzert. Der Agrarminister fordert die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst. Sein Kollege der…
In den vergangenen Jahren achteten die Investoren vor allem auf Kriterien wie das Umsatzwachstum. Das wird sich sehr wahrscheinlich ändern. Profitable Unternehmen mit starker Marktposition, die Preise…
Nach Jahren spektakulärer Kursentwicklungen ist Risikoaversion wieder stärker an den Finanzmärkten präsent. Zuletzt wurde der Markt für Kryptomünzen von zurückkehrender Rationalität heimgesucht.…
Defensive Aktien: Stabilität in einer aus den Fugen geratenen Welt
Drei Faktoren haben in diesem Jahr einen Sturm an den Aktienmärkten ausgelöst. Dennoch sollte man auf Aktien nicht verzichten. Mehrere Strategien können wirksam eingesetzt werden, um das Risiko zu…
Obwohl der Wochenschluss für viele Investoren versöhnlich endete, ist nicht zwangsläufig davon auszugehen, dass es zu einer generellen Trendwende an den Börsen kommt. Neben der Gefahr einer…
Für die Entwicklung der Langfristzinsen ist die längerfristige Inflationsentwicklung in 2023 und 2024 und die daraus abgeleitete Entwicklung der Zentralbankzinsen…
Asiatische Infrastrukturaktien als Ersatz für Anleihen - Ovid sieht trotz China-Risiken relative Sicherheit
Rund 48 Infrastruktur-Aktienfonds und immerhin 36 für die Region Asien-Pazifik finden sich in Fondsdatenbanken. Kombiniert man beides, bleiben nur zwei Fonds übrig. Aber warum sollte man…
Es ist wirklich keine leichte Aufgabe für die Zentralbanken: Wie verlangsamt man die Konjunktur mit so viel Fingerspitzengefühl, dass sie nicht gleich in eine Rezession gerät? Die Instrumente der…
Die Weltwirtschaft und Unternehmen werden derzeit von einer langen Liste an Problemen heimgesucht: Die weiterhin grassierende Pandemie, fragile Wertschöpfungsketten, hohe Inflationsraten, monetäre…
Nachdem die amerikanische Zentralbank Federal Reserve am vergangenen Mittwoch eine Zinserhöhung von 50 Basispunkten beschlossen hatte, reagierten Investoren zunächst positiv. Dabei handelt es sich um…
Taube oder Falke, Gepard oder Schnecke, Bulle oder Bär
Taube oder Falke
In meiner Kindheit gab es die Fernsehserie „Der Doktor und das liebe Vieh“. Unter heutigen Maßstäben würde man wohl sagen, dass es sich zu seiner Zeit um einen Blockbuster handelte.…
Von Lieferketten bis Inflation - Das Ende der goldenen Jahrzehnte des Wirtschaftens
Das Idealportfolio der vergangenen 35 Jahre bestand grob zu 30 Prozent aus Aktien und 70 Prozent aus langlaufenden Anleihen. Anleihen hatten dank sinkender Zinsen kräftig an Wert gewonnen und…
LEADING CITIES INVEST auf Artikel 8 SFDR umgestellt, ESG-Merkmale »Environmental/Ökologie« und »Governance/Unternehmensführung« stehen im Fokus
Um der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) nachzukommen, hat die KanAm Grund Group den LEADING CITIES INVEST auf Artikel 8 SFDR…
Im Revier der Währungen bleibt der US-Dollar unangefochtener Platzhirsch. Wie in nahezu jeder Krise zieht der Greenback auch dieses Mal internationales Kapital an. Alle bisherigen Versuche, der…
Immer höher scheint die Wahrscheinlichkeit des von Ökonomen befürchteten Stagflationsszenarios. Was ist das genau? Und: Müssen Anleger angesichts…
Zwei grundlegende wirtschaftliche Kennzahlen treiben Ökonomen und Anlegern derzeit die Sorgenfalten auf die Stirn. Zum einen sind da die Inflationsraten. Sie scheinen in den letzten Monaten…
In den USA wächst die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale
Nicht nur im Supermarkt und an der Tankstelle wird hierzulande die Inflation deutlicher spürbar als erwartet. Warum die Preisentwicklung in Europa und den USA unterschiedliche Treiber hat und sich…
Sowohl die aktuelle Berichtssaison, als auch der Krieg und die Inflation verunsichern Investoren zunehmend. Insbesondere Technologie-Titel gaben, trotz einer starken Rally am Donnerstag, auf…
Das war die Woche der großen Technologiefirmen. Es hagelte Quartalszahlen bei Alphabet, Microsoft, Meta, Paypal & Co. Dazu der Big Deal des Jahres mit der Übernahme von Twitter durch Elon…
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 91,8 Punkte gestiegen, nach 90,8 Punkten im März. Dies war vor allem…
Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS
Der innere Wert je Fondsanteil (NAV) hat sich seit dem letzten KFM-Telegramm auf aktuell 40,82 Euro entwickelt. Das Fondsvolumen des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS hat sich seit dem letzten…
Kaum ein Thema entzweit Investoren derzeit so sehr wie die so genannten Kryptowährungen1. Eine stetig wachsende Zahl von ihnen sieht in Bitcoin, Ethereum oder Altcoins die Zukunft des Geldes und des…
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach zwei Jahren, die ganz im Zeichen des Coronavirus und seiner Varianten standen, haben wir mit Recht auf eine Entspannung in diesem Frühling gehofft. Doch weit…
Zinserhöhungen sorgen für Unsicherheiten an der Börse
Obwohl die vergangene Handelswoche vielversprechend begann, gaben alle Major-Indizes am Donnerstag und Freitag nach. Dabei konnten sich auf Wochenbasis die europäischen Indizes, wie der Euro Stoxx 50…
Billions oder Breaking Bad, House of Cards oder Haus des Geldes, Blacklist oder Space Force
Billions oder Breaking Bad
Mit eigenen Serien, die Spannung und Action versprechen, kennt sich Netflix bestens aus. Die neuste Produktion aus dem Hause Netflix erschien diese Woche im Haus des…
Die Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich im Strudel aufziehender Gewitterwolken eingetrübt. Noch im Januar rechnete der Internationale Währungsfonds (IWF) für das Jahr 2022 mit einem robusten…
Die Europäische Zentralbank möchte keine Zinserhöhung vornehmen. Dieser Befund lässt sich aus den Worten und Taten der Notenbanker eindeutig herauslesen. Freilich wissen die Damen und Herren auch,…
Der alte Politikerwitz, dass Minister nicht gerne Zug fahren, weil dort öfters die Durchsage kommt „Zurücktreten bitte!“, hat sich diese Woche manifestiert. Familienministerin Anne…
In einem unübersichtlichen Kapitalmarktumfeld, geprägt von extrem unruhigen Anleihemärkten, einem unsicheren Konjunkturausblick und hartnäckigen Inflationsraten fokussieren sich Aktienanleger ab…
Investieren in einer fragmentierten Welt. Der Weg zurück zu den Vorteilen der internationalen Diversifizierung.
Wir leben in einer Zeit außergewöhnlicher Veränderungen. Durch den Rückzug des Welthandels wurde ein makrofinanzieller Regimewandel unterstützt. Die Inflation führte zu ungleichen Preisdynamiken in…
Der Übergang zu Netto-Nullemissionen erfordert eine rasche Entwicklung neuer Technologien, energieeffizienter Infrastrukturen und Möglichkeiten zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in großem…
Die nächste Ausbaustufe des Informationszeitalters steht bevor
Nach dem Handelskrieg zwischen China und den USA und dem Ausbruch der Corona-Pandemie folgt mit dem Ukrainekrieg der nächste Schlag gegen die wirtschaftliche Globalisierung der Welt. Gestörte…